Was hält ein Baumarkttresor aus?

Hi,

vom normalen Gelegenheitseinbrecher wird ja gesagt dass er in die Wohnung geht, alles durchwühlt und nach spät. 5 Minuten wieder draussen ist. Hierfür wird er leichtes Werkzeug dabei haben und nicht gerade mit einem Trennschleifer auf dem Rücken daherkommen. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass er mit diesen Mitteln einen solchen Tresor (Beispiel: http://www.bauhaus.info/produkte/tresore-waffenschra…) in einem für ihn vertretbaren Zeitaufwand aufbekommt?

Dieser wäre natürlich in der Wand (und nicht im Wohnzimmerschrank) ordentlich verdübelt so dass man ihn nicht einfach rausreissen und mitnehmen kann.

Danke für Eure Einschätzungen bzw. was wären kostenmässig zu vertretende Alternativen.

Gruss
K

Gar nix,weil ihm einfach die Befestigungspunkte fehlen.Die solchen „Billigtresoren“ beiliegenden Dübelchen ermöglichen einfach keine solide Befestigung in einer Wand.

Wirklich gut befestigt ist ein Tresor nur durch einmauern oder im Boden einbetonieren oder das er so schwer ist,das er auch durch mehrere Personen nicht egtragen werden kann.

Abend,

vom normalen Gelegenheitseinbrecher wird ja gesagt dass er in
die Wohnung geht, alles durchwühlt und nach spät. 5 Minuten
wieder draussen ist.

Richtig

diesen Mitteln einen solchen Tresor (Beispiel: http://www.bauhaus.info/produkte/tresore-waffenschra…)
in einem für ihn vertretbaren Zeitaufwand aufbekommt?

Das ist bei diesem Tresor schwer zu sagen, da er in seiner Beschreibung keine Angaben über die Sicherheitsklasse macht.

Dieser wäre natürlich in der Wand (und nicht im
Wohnzimmerschrank) ordentlich verdübelt so dass man ihn nicht
einfach rausreissen und mitnehmen kann.

Ich kenn jetzt nur die Vorgaben bei Waffenschränken und diese müßen so verschraubt sein, dass das abreißgewicht der Schrauben / Dübel mindestens 200 kg beträgt. Da mußt Du also schon ordentlich verübeln.

Also kurz gesagt, scheut dieser Tresor nicht so sicher zu sein. Was aber auf alle fälle sein wird:

Wenn ein Einbrecher unter Zeitdruck diesen Tresor sieht, wird er keine lange Zeit damit verbringen, sondern sich nach anderer leichter Beute umschauen.

Also besser als gar nichts.

Schau mal nach:

Homelux FS26B Möbeltresor der Sicherheitsstufe B mit Außenmaß

bei Ama…n den gibt es dort für 67 euro und der hat Sicherheitsstufe B

grüße RS99

Danke für Eure Einschätzungen bzw. was wären kostenmässig zu
vertretende Alternativen.

Gruss
K

Hallo,

Hierfür wird er leichtes Werkzeug dabei haben und nicht gerade mit
einem Trennschleifer auf dem Rücken daherkommen.

Braucht er auch nicht. Ein ordentliches „Brecheisen“ wird es wohl haben.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass er mit
diesen Mitteln einen solchen Tresor (Beispiel: http://www.bauhaus.info/produkte/tresore-waffenschra…)
in einem für ihn vertretbaren Zeitaufwand aufbekommt?

Steht doch dabei:
Zitat:
"Der Tresor bietet einen leichten Einbruchschutz gegen mechanische Werkzeuge
wie zum Beispiel Schraubendreher, Zangen oder Ähnliches. "

Daraus ist zu vermuten, dass mit „ordentlichem Brecheisen“ das Ding „ein fix drei“ offen ist.
Der dünnen Blechtür würde ich nicht viel zumuten, Da einmal kräftig in den Spalt rein gestoßen , kräftig gehebelt und das Teil ist auf.

Dieser wäre natürlich in der Wand (und nicht im
Wohnzimmerschrank) ordentlich verdübelt so dass man ihn nicht
einfach rausreissen und mitnehmen kann.

Dübel kannst du vergessen.
Einmal kräftig mit dem Brecheisen zwischen Wand und Blechkasten und dann kräftig hebeln und schwupps-di-wupps raus iss’er.
Gruß Uwi

völlig ausreichend
Hallo Kasi,

so ein Tresor ist m.E. völlig ausreichend. Da gehören dann alte Sparbücher, Pass, die teure Kamera, ein paar groschen Bargeld und all so’n am Ende wertloses Zeug rein.

Sparbücher und Co sind gegen neugierige Besucher geschützt, der Mythos „Tresor“ wird belebt und wenn sich ein Einbrecher am Tresor abarbeitet, tuts nicht weh (Sparbuch sperren, Papiere besorgen, feucht wischen)

Das IPad kann man eh kaum wegschließen, richtige Wertgegenstände gehören verborgen oder extern und Schmuck schließen die wenigsten jeden Abend ein.

Gruß
achim

Hallo,

wenn so ein Teil ordentlich befestigt ist (also wirklich passende, lange Dübel und entsprechend dicke Schrauben verwenden, oder gleich Chemiedübel mit Gewindestangen in einer massiven Wand einsetzen), und dazu noch etwas versteckt (nein, nicht im Kleiderschrank im Schlafzimmer) angebracht ist, halte ich es zumindest mal besser als nichts. Denn in der Tat muss man beim durchschnittlichen Wohnungseinbrecher nicht mit mehr rechnen, als dem Schraubenzieher oder maximal einem Kuhfuß und wenig Zeit. Wenn dann die Türspalte eng genug sind, dass man da nicht gleich ordentlich hinter fassen kann, sprich das Ding mit einem oder zwei Handgriffen auf ist, sollte die Chance nicht so schlecht sein, dass es einen typischen Wohnungseinbruch übersteht.

Gruß vom Wiz

Hi, wenn man sich schon so ein Ding anschafft, dann sollte man nicht nur an Einbrecher sondern auch an Brand und Löschwasserstandhaftigkeit denken.
Und die erfüllt er jedenfalls nicht.
MfG ramses90

Danke
Hi,

danke Euch allen. Wenn ich mir so ein Ding zulege, dann wird es natürlich mit 15cm langen und fingerdicken Schrauben an die Betonmauer befestigt. Bei einer Wahrscheinlichkeit von 0,05% Opfer eines Einbruchs zu werden* muss es ja noch nicht der 4000 EUR Kasten sein. Der kommt dann wenn der Reichtum bei mir ausgebrochen ist.

Gruss
K

* http://www.welt.de/debatte/kommentare/article1286140…

Hi,

Bei einer Wahrscheinlichkeit von 0,05%
Opfer eines Einbruchs zu werden* muss es ja noch nicht der
4000 EUR Kasten sein. Der kommt dann wenn der Reichtum bei mir
ausgebrochen ist.

Wobei die Wahrscheinlichkeit über die Lebenszeit des Tresors doch noch etwas ansteigt. Bei 20 Jahren bist du dann doch schon bei 1%.
Davon abgesehen ist die Wahrscheinlich aber auch alles andere als gleichverteilt. Da lässt sich ja mit anderen Maßnahmen doch noch ne Menge dran korrigieren.

Gruß

rantanplan … mehr auf http://w-w-w.ms/a5ebfn