…der Sparkassen.
Bin zur Zeit am überlegen, ob ich mir ein solches einrichten
lassen soll.
Kennt jemand dieses näher bzw. hat jemand Erfahrungen damit gemacht ?
Bitte sowohl als auch, d.h. Pro und contra angeben.
Vielen Dank im Voraus.
…der Sparkassen.
Bin zur Zeit am überlegen, ob ich mir ein solches einrichten
lassen soll.
Kennt jemand dieses näher bzw. hat jemand Erfahrungen damit gemacht ?
Bitte sowohl als auch, d.h. Pro und contra angeben.
Vielen Dank im Voraus.
Hallo Markus,
bevor ich meine Argumente bringe, würde mich interessieren, warum Deine Überlegungen überhaupt in diese Richtung gehen. Was hat dich zu diesem DEKA Dynamik Depot gebracht? Was spricht Deiner MEinung nach dafür? Welcher Art wird die Einzahlung sein? Einmalzahlung und/oder Sparplan? Wie lange brauchst Du das Geld nicht mehr?
Frank Wilke
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Der nachstehende Text spiegelt meine ganz persönliche Meinung und Erfahrung im Familien- und Kundenkreis wieder:
Die sogenannten Fondmanager der Deka haben vermutlich im weitesten Sinne Kenntnisse vom Aktienmarkt. Diese Hyperinvestmentmanager sitzen
am Puls der Märkte (Salat, Blumenkohl, Möhren,Petersilie?)
Schau dir BITTE einige Fond der Deka an, BEVOR Du Dein Geld ins Klo spülst. Denke immer an die Werbung mit den älteren Herrschaften, die das rote Tuch in Händen halten.
Denke daran, dass dieses rote Tuch ein Geschenk deinerseits sein könnte - weil Du jahrzehntelang in Deka-Fonds investiert hast und am Ende vor der Wahl stehst: nehm ich die Schusswaffe und fahre nach Frankfurt oder sende ich ein rotes Tuch der Antisympathie.
http://fonds.onvista.de/charts/preis.html?ID_INSTRUM…
http://fonds.onvista.de/charts/preis.html?ID_INSTRUM…
http://fonds.onvista.de/charts/preis.html?ID_INSTRUM…
http://fonds.onvista.de/charts/preis.html?ID_INSTRUM…
Auf Wunsch sende ich Dir noch unzähliche andere Deka-Charts. Ich vermute, dass die „Fondmanager“ nach der Anweisung handeln: wenn der Aktienkurs oben ist „kaufen“, wann der tiefste Kurs erreicht ist „endlich aussteigen“.
So, Spass beiseite: such Dir eine Gesellschaft die sich ein wenig professioneller mit Aktien beschäftigt und dazu in der Lage ist.
Wie geschrieben, nur so als persönliche Meinung.
Detlev
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Kann Detlev nur Recht geben.
DEKA heißt in Insiderkreisen auch gerne: „Denkweise eines Klein-Anlegers“.
Man schaue sich nur mal den eigenen Werbeprospekt an. Wohlgemerkt, das ich nicht die Werbung der Konkurrenz, um zu zeigen dass die DEKA es eben nicht kann, sondern es soll wohl zeigen, wie gut die Geldanlage ist:
Depot Ertrag (Renten, Liquides Kapital, Immobilienfonds) - Rendite einer Einmalzahlung seit 01.12.1993 bis 30.06.2005 --> 5,2% p.a.
Okay, denkt man, aber wenn die Spezialisten von der DEKA erstmal auf Aktien gehen, dann freut man sich doch sicher ein Bein ab…
Depot Chance Plus … klingt schon so, als ob das Geld an der Seite raustrieft … (Branchenfonds, Europa- und USA-Aktien, Japan-Aktien, Emerging Markets). Besteht also echt aus den Knallern der letzten 1,5 Dekaden… Rendite einer Einmalzahlung seit 01.12.1993 bis 30.06.2006 --> 3,8% p.a.
Oh mein gott! Was machen die Da?
Immerhin … wenn man ein wenig Risiko rausnimmt und ein wenig Renten und Liquidität beimischt, erreichen die Jungs : 5,9% p.a.
Also nochmal: Volles Risiko bringt 0,7% p.a. mehr als Renten und Cash! Wow! Muss ich da noch was sagen?
Zum Vergleich: Der DAX hat im gleichen Zeitraum einen doch etwas höheren Gesamtzuwachs erreicht, das sind nämlich… *trommelwirbel* … 11,08% p.a.
Ja, ich weiß was ihr denkt, und an Markus deshalb der Tipp:
Kauf Dir ein Index-Papier auf den DAX, und du hast nach 12,5 Jahren nicht nur 105%, sondern 275% Wertzuwachs.
Mein persönlicher Tipp: Lass die DEKA weiter Werbung machen, dass können die einfach besser als Geld anlegen.
Disclaimer: Renditen der Vergangenheit lassen keinerlei Rückschlüsse auf zukünftigen Wertentwicklungen zu. Dies war keine Anlageempfehlung, sondern eine rein subjektive Abrechnung mit den Anlagekünsten der DEKA.
Nachzulesen hier:
https://www.deka.de/download/de/de_produkte/SDynamik…
Frank Wilke
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Kann Detlev nur Recht geben.
Ich hab`ja nicht immer Recht…
ne neue Kette fällig wird - geht
s richtig ins Geld.Liebe Deka-Fond-Manager: war nur Spass
Detlev
Also, das Dynamik Depot streut hat sehr gut und bietet demnach
weniger Risiken als nur ein Fonds.
Das Dynamik Depot ist insofern als Dachfonds zusehen.
Der Schwerpunkt meiner Anlage soll weder Wachstum noch Ertrag noch
Chance Plus sein, sondern Chance, was einem bedachten, jedoch
risikofreudigem Horizont gleichkommt.
Als Anlage wäre eine Einmalanlage sinnvoll, da mehr Geld zur
Verfügung steht und ich das Geld nicht auf irgend einem Tagesgeld-
konto missbrauchen möchte. Das Geld ist gut für das Vermögenssparen
augehoben, sprich ich brauche es auch in den nächsten 10 Jahren
noch nicht.
Warum fällt eure Bewertung eigentlich so schlecht zu den fonds aus ?
Diese nachfolgende quelle ist doch der beste Beweis dafür, das Deka
scheinbar doch nicht „so schlecht“ ist:
http://www.deka.de/decontent/fokus/fondsauszeichnung…
Da wäre u.a. Standard & Poors 2007
…und ausserdem noch der Euro Fund Award 2007;
die der Ansicht sind, dass Deka einige gute Fonds aufzubieten hat.
Ich kann eure Ansicht leider noch nicht ganz teilen.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Nachtrag…Millionen in den Sand gesetzt
Dieser und ähnliche Fonds wurden von den Sparkassen vor Jahren wie warme Brötchen verkauft. Den Prospekt dazu könnte ich Dir sicher besorgen - der Fondmanager ist wahrscheinlich der auf dem Boot in der Werbung - auf der Flucht.
http://fonds.onvista.de/charts/preis.html?ID_INSTRUM…
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
zum Lesen
Im Internet gibt`s noch zahlreiche Vergleiche. Aber ich will Dich von Deiner Investition nicht abhalten. Den Titel der Deka-Seite http://www.deka.de/decontent/fokus/fondsauszeichnung…
die Dich so „beeindruckt“ hat finde ich makaber.
Zitat: „Und der Gewinner ist: der Anleger“
Untertitel: Beste Fondgesellschaft über EIN Jahr.
…was für eine tolle Truppe
Hier etwas zum Nachlesen bzgl. Deka
http://www.geschlossene-fonds-aktuell.de/fonds-aktue…
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,356269,00.html
Detlev
Warum fällt eure Bewertung eigentlich so schlecht zu den fonds
aus ?
Diese Frage verstehe ich nun wirklich nicht!
Diese nachfolgende quelle ist doch der beste Beweis dafür, das
Deka
scheinbar doch nicht „so schlecht“ ist:
http://www.deka.de/decontent/fokus/fondsauszeichnung…Da wäre u.a. Standard & Poors 2007
Deinen Entschluss, eine strukturierte Anlage auszuwählen ist durchaus gescheit. Damit hast Du ein ausgewogenes Chance-Risiko-Verhältnis, welches du je nach Risikobereitschaft selbst bestimmen kannst.
Von der einseitigen Haltung der anderen Beiträge halte ich allerdings nichts. Man findet im Netz wohl zu allem irgendwelche Statistiken oder Schaubilder, die man zur Unterstreichung des eigenen Meinungsbildes in die eine oder andere Richtung verwenden kann. Nur passiert es dann halt oft, dass Äpfel mit Birnen verglichen werden.
Wenn Dir zum Beispiel ein Vorredner als Alternative zu einer strukturierten Anlage eine reine Indexanlage vorschlägt, dann hat er zwar Recht, dass das Ergebnis in der Vergangenheit besser war, aber Du hattest einfach ne komplett andere Anlage mit einem nicht vergleichbaren Risiko - hier wird eine reine Aktienanlage mit einer strukturierten Anlage verglichen.
Wenn Du andererseits Fonds, die in der selben Struktur anlegen, anhand der Performance vergleichst, erhältst Du auch immer nur eine Vergangenheitsbetrachtung. Hat der eine Fonds, der in einem Jahr besonders gut abgeschnitten hat, evtl. eine besonders risikoreiche Strategie gefahren ? Was passiert, wenn die Strategie mal schief geht, dann ist er ganz schnell wieder unten. Etc.
Objektiv gesehen, ist die Deka eine der größten Gesellschaften in Deutschland. Mit zahlreichen Fonds mit Bestnoten. Die Auszeichnungen die du angesprochen hast, sprechen für Qualität. Man sagt Deka nach, dass sie zum Teil eher konservativ aufgestellt ist, das halte ich allerdings nicht für objektiv. Es gibt keine Gesellschaft die immer und überall die beste ist.
Wenn Du Vergleiche anstellen willst, dann vergleiche Fonds in der selben Anlageklasse, also mit ähnlicher Struktur. Betrachte Langfristige Wertentwicklungen, und evtl. auch die Schwankungsbreite. Selbstverständlich auch die Kosten ! Lass Dich evtl. auch in dieser Sache beraten, dann kannst Du sehen, welche Fonds besser abgeschnitten haben als das von Dir angesprochene Produkt, und welche Fondsgesellschaft in welchem Segment evtl. seine Stärken oder seine Schwächen hat. Ich denke so kommst Du eher zu einer obejktiven Anlageentscheidung als hier im Forum.
Eine Gesellschaft wie die Deka generell als unfähig zu bezeichnen, ist nicht nur falsch, sondern auch unseriös. Nicht umsonst sind Sie eine der größten Gesellschaften. Sachlich Diskussionen über Ergebnisse können gern geführt werden - aber, wie mir scheint, nicht in diesem Forum !
Gruß Stephan
Also, das Dynamik Depot streut hat sehr gut und bietet demnach
weniger Risiken als nur ein Deka -Fonds.Das Dynamik Depot ist insofern als Dachfonds zusehen.
Der Schwerpunkt meiner Anlage soll weder Wachstum noch Ertrag
noch
Chance Plus sein, sondern Chance, was einem bedachten, jedoch
risikofreudigem Horizont gleichkommt.Als Anlage wäre eine Einmalanlage sinnvoll, da mehr Geld zur
Verfügung steht und ich das Geld nicht auf irgend einem
Tagesgeld-
konto missbrauchen möchte. Das Geld ist gut für das
Vermögenssparen
augehoben, sprich ich brauche es auch in den nächsten 10
Jahren
noch nicht.
Dann wollen wir mal hoffen, dass bei dieser Trupper dieser Anlagehorizont auch ausreicht.
Warum fällt eure Bewertung eigentlich so schlecht zu den fonds
aus ?
Weil diese Abwertung aus Rankings abgeleitet wird. Rankings spiegeln nicht die Qualität der Anlagen, sondern die Zahlen der Vergangenheit wider. Und diese Rankings sind Vergangenheitsbetrachtungen. Und die war bei der deka nun einmal grottenschlecht.
Die Qualität einer Anlage lässt sich mit einem Rating beschreiben.
Diese nachfolgende quelle ist doch der beste Beweis dafür, das
Deka
scheinbar doch nicht „so schlecht“ ist:
http://www.deka.de/decontent/fokus/fondsauszeichnung…Da wäre u.a. Standard & Poors 2007
…und ausserdem noch der Euro Fund Award 2007;
die der Ansicht sind, dass Deka einige gute Fonds aufzubieten
hat.Ich kann eure Ansicht leider noch nicht ganz teilen.
Das sollen diese Ratings ja auch bezwecken.
Nun sollten wir aber einmal überlegen, was ein Rating eigentlich ist. Da macht sich jemand die Mühe und zerbröselt alle möglichen Gesellschaften und wertet in wochenlanger Kleinarbeit solch ein Zahlenwerk aus. Das setzt richtig viel Hirnschmalz voraus.
Da stellt sich doch glatt die Frage, wer sowas bezahlt. In aller Regel der Auftraggeber, oder? Und weil der so nett war, bestimmt der auch die Marschrichtung. Und damit lässt sich sehr viel regeln
Das erklärt auch, warum jede Versichrungsgesellschaft irgendwo einen Testsiegerartikel zu liegen hat.
Deinen Entschluss, eine strukturierte Anlage auszuwählen ist
durchaus gescheit. Damit hast Du ein ausgewogenes
Chance-Risiko-Verhältnis, welches du je nach
Risikobereitschaft selbst bestimmen kannst.
Aber sagt der DEKA-Werbeprospekt selbst nicht etwas anderes:
100% Cash und Renten kostet nur 0,7% Rendite über 12 Jahre im Vergleich zu 100% Aktien … das ist kein ausgewogenes Chance-Risiko-Verhältnis, und wenn es nicht so spät wäre, würde ich die Sharpe Ratio jetzt ausrechnen, aber die Zahlen sprechen für sich.
Von der einseitigen Haltung der anderen Beiträge halte ich
allerdings nichts. Man findet im Netz wohl zu allem
irgendwelche Statistiken oder Schaubilder, die man zur
Unterstreichung des eigenen Meinungsbildes in die eine oder
andere Richtung verwenden kann. Nur passiert es dann halt oft,
dass Äpfel mit Birnen verglichen werden.
Deshalb hab ich ja nicht in irgendwelchen Testzeitschriften gewühlt, sondern auf der Emittenten-seite. Das ist doch legitimer als sonst was?
Wenn Dir zum Beispiel ein Vorredner als Alternative zu einer
strukturierten Anlage eine reine Indexanlage vorschlägt, dann
hat er zwar Recht, dass das Ergebnis in der Vergangenheit
besser war, aber Du hattest einfach ne komplett andere Anlage
mit einem nicht vergleichbaren Risiko - hier wird eine reine
Aktienanlage mit einer strukturierten Anlage verglichen.
Genau… erstmal: Du darfst meinen Namen ruhig benutzten, der ist nicht geschützt oder sowas.
Das Risiko war, die Marktbewegung komplett mitzunehmen, nach oben und nach unten - und dafür wurde man mit einer nahezu doppelten Rendite belohnt. DAS ist ein Chance-Risiko-Verhältnis!
Außerdem war es kein Vorschlag, sondern nur ein Vergleich - so wie es die Fonds-Factsheets auch immer tun: Relative Entwicklung eben. Und die war bei der DEKA nunmal bescheiden!?
Objektiv gesehen, ist die Deka eine der größten Gesellschaften
in Deutschland. Mit zahlreichen Fonds mit Bestnoten. Die
Auszeichnungen die du angesprochen hast, sprechen für
Qualität. Man sagt Deka nach, dass sie zum Teil eher
konservativ aufgestellt ist, das halte ich allerdings nicht
für objektiv. Es gibt keine Gesellschaft die immer und überall
die beste ist.
Nein, aber es gibt viele Gesellschaften, die Fondsentwicklung und -management besser drauf haben als Ihre Werbung. Bei der DEKA ist das nun mal umgekehrt. Wollen wir uns mal die Mühe machen, die DEKA-Fonds auf die Waage zu stellen?
Die DEKA hat weit über 100 Fonds am Start.
Du sprichst von „zahlreichen Fonds mit Bestnoten“… Bestnote wäre z.B. 5 S&:stuck_out_tongue_winking_eye:-Sterne. hmm… in dem Moment verliert deine Behauptung ein wenig an Bedeutung, oder findest du 5 Fonds zahlreich? Und davon sind 4 Rentne, und 1 Aktienfonds.
Da ist man doch glatt beruhigt, wenn man eine Chance-Depot-Struktur wählen möchte, die bis 100% in Aktien geht. *schweissperl*
Okay, war zu hart. Sagen wir 4 von 5 Sternen wäre die Bestnote (mein Vater hätte mir was erzählt, wenn ich gesagt hätte, ich hätte nur Bestnoten auf dem Zeugnis, und kommen dann mit 2- nach hause):
Dann sind’s tatsäcglch schon 13 Fonds … von über 100!
Ab 3 Sterne ist dann eher Mittelklasse angesagt oder?
Fazit: fast 90% der Dekafonds sind maximal mittelmäßig.
Woher nimmst Du diese inbrünstige Argumentation? Und was ich gerade schon fragen wollte: Für welche Bank arbeitest Du, dürfen wir das bitte wissen, Stephan?
Wenn Du Vergleiche anstellen willst, dann vergleiche Fonds in
der selben Anlageklasse, also mit ähnlicher Struktur.
Oder messe Fonds an ihrem Vergleichsindex. Wer den nicht schlägt, hat sein Handwerkszeug nicht in Schuss!
Betrachte Langfristige Wertentwicklungen, und evtl. auch die
Schwankungsbreite. Selbstverständlich auch die Kosten ! Lass
Dich evtl. auch in dieser Sache beraten, dann kannst Du sehen,
welche Fonds besser abgeschnitten haben als das von Dir
angesprochene Produkt, und welche Fondsgesellschaft in welchem
Segment evtl. seine Stärken oder seine Schwächen hat. Ich
denke so kommst Du eher zu einer obejktiven Anlageentscheidung
als hier im Forum.
Einverstanden!
Eine Gesellschaft wie die Deka generell als unfähig zu
bezeichnen, ist nicht nur falsch, sondern auch unseriös.
Ups… sorry. Dann nehm ich das zurück. Die DEKA ist nicht generell unfähig, sie hat nur das Geldanlegen im großen Mengen nur selten über das Mittelmaß hinaus gebracht - und das reicht meiner Meinung nach nicht für eine langfristige Geldanlage
nicht umsonst sind Sie eine der größten Gesellschaften.
Größe = Qualität? Ein interessanter Aspekt!
Sachlich Diskussionen über Ergebnisse können gern geführt werden -
aber, wie mir scheint, nicht in diesem Forum !
Ich stelle mich gerne, ich habe Zahlen genannt. Außerdem bin ich freier Makler und kann verkaufen was ich will, manchmal sogar das was der Kunde will.
Bitte nenne uns Deinen Arbeitgeber, und übrigens bin ich dann der letzte, der sich beugt, wenn du mehr BESTNOTEN-Fonds aufzählst. Das sind dann doch die, mit denen man sich diese großen roten Tücher kaufen kann, nicht wahr?
Frank Wilke
P.S.: Sachliche Diskussionen find ich sehr förderlich, aber ich bitte beim nächstne Mal darum, nicht in der 3. Person über mich zu sprechen - das ist arrogant und gehört sich nicht. Danke!
Dieser und ähnliche Fonds wurden von den Sparkassen vor Jahren
wie warme Brötchen verkauft. Den Prospekt dazu könnte ich Dir
sicher besorgen - der Fondmanager ist wahrscheinlich der auf
dem Boot in der Werbung - auf der Flucht.
Servus,
also ich bin ja auch mal alles andere als ein Freund der DEKA. Die braucht die Welt nicht wirklich.
Aber der Vergleich mit dem genannten Fonds ist aus meiner Sicht zu relativieren.
Ein reiner Tech-Fonds, auf dem Top des Hyps aufgelegt. Was kann der Manager da machen? Vorausgesetzt er bleibt seinem Segment treu, was von einem Branchenfonds wohl erwartet werden muß. Kann ja nicht 100% in „Ölfördertechnologie“ o.ä. investieren.
Mit tut die arme Haut leid, dem sie 2000 diesen Fonds aufs Auge gedrückt haben.
Das schlechte Management der DEKA wird viel mehr an der breiten Masse der grottenschlechten Standardmärkte-Fonds deutlich, wie die Beispiele von Frank Wilke zeigen.
Das Problem mit dem Tech-Fonds war eher eines der Sparkassen vor Ort, die jeden Hansel direkt vom Sparbuch in sone heiße Kiste gelassen und wahrscheinlich auch getrieben haben … .
Wie kann man bei der DEKA ein kleines Vermögen machen?
Man ein großes Anlegen…
Gruß Schorsch
Hallo,
Deinen Entschluss, eine strukturierte Anlage auszuwählen ist
durchaus gescheit. Damit hast Du ein ausgewogenes
Chance-Risiko-Verhältnis, welches du je nach
Risikobereitschaft selbst bestimmen kannst.
Aus diesem Aspekt sei empfohlen, sich z.B. mit Dachfonds und Vermögensverwaltungsfonds wie Sauren, Nordea, BG, DJE (nur Namensbeispiele, keine Empfehlung wegen Güte).
Nicht enttäuscht sein, wenn die Deka dabei nicht vorne liegen wird.
Von der einseitigen Haltung der anderen Beiträge halte ich
allerdings nichts. Man findet im Netz wohl zu allem
irgendwelche Statistiken oder Schaubilder, die man zur
Unterstreichung des eigenen Meinungsbildes in die eine oder
andere Richtung verwenden kann. Nur passiert es dann halt oft,
dass Äpfel mit Birnen verglichen werden.
Leider finden sich keine Statistiken die beweisen, dass die Deka insgesamt gut oder wenistens mittelmäßig ist. Sorry, ist aber so.
Objektiv gesehen, ist die Deka eine der größten Gesellschaften
in Deutschland.
Groß ist sie. Ja!
Weil sie das größte Vertriebsnetz in Deutschland hat und die Sparkassen die „treuesten“ Kunden haben.
Wir Männer mögen uns ja immer streiten, ob Größe wichtig ist , aber in diesem Fall sagt sie mal garnix aus.
Mit zahlreichen Fonds mit Bestnoten.
Was verstehst Du unter zahlreich und welche Fonds meinst Du?
Ergänzend zu den Von Frank Wilke genannten S&:stuck_out_tongue_winking_eye: Daten hier die aus der Morningstar-Datenbank:
Aufgeführt sind über alle drei KAGs (D, Lux, Irland) 116 Fonds
5 Sterne: 3! (alles Rentenfonds)
4 Sterne: 22
OK, Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Für mich ist das KEIN gutes, nichtmal ein ausreichendes Ergebnis für jemanden, der sich selbst zur Topgesellschaft ernennt.
Die
Auszeichnungen die du angesprochen hast, sprechen für
Qualität. Man sagt Deka nach, dass sie zum Teil eher
konservativ aufgestellt ist, das halte ich allerdings nicht
für objektiv. Es gibt keine Gesellschaft die immer und überall
die beste ist.
Diese Wahl zur „besten Fondsgesellschaft“ bezieht sich sicher nicht auf die Managementleistung. Hinterfrage mal die Testkriterien. Selbst die Union-Investment ist hier noch besser, auch die DWS, geschweige denn Häuser wie z.B. JP Morgan… .
Wenn Du Vergleiche anstellen willst, dann vergleiche Fonds in
der selben Anlageklasse, also mit ähnlicher Struktur.
Betrachte Langfristige Wertentwicklungen, und evtl. auch die
Schwankungsbreite. Selbstverständlich auch die Kosten ! Lass
Dich evtl. auch in dieser Sache beraten, dann kannst Du sehen,
welche Fonds besser abgeschnitten haben als das von Dir
angesprochene Produkt, und welche Fondsgesellschaft in welchem
Segment evtl. seine Stärken oder seine Schwächen hat. Ich
denke so kommst Du eher zu einer obejktiven Anlageentscheidung
als hier im Forum.
Abgemacht. Und wenn Du mit Deiner Recherche fertig bist, dann teile uns bitte Dein objektives Ergebnis mit.
Eine Gesellschaft wie die Deka generell als unfähig zu
bezeichnen, ist nicht nur falsch, sondern auch unseriös. Nicht
umsonst sind Sie eine der größten Gesellschaften. Sachlich
Diskussionen über Ergebnisse können gern geführt werden -
aber, wie mir scheint, nicht in diesem Forum !
Zu einer sachlichen Diskussion gehören aber auch seriöse Fakten und belegbare Argumente. Die wiederholt genannte Größe ist zwar belegbar, aber nur ein Argument für die Vertriebskraft der Sparkassen-Organisation.
Bitte stelle Deine Seriösität unter Beweis und Belege die Fähigkeiten der Deka als Asset Manager. Bis dahin ist die Gegenteilige Aussage sicher nicht falsch zu nennen.
Gruß Schorsch
Für mich beginnt die Unsachlichkeit immer in dem Moment, wenn Aussagen als unseriös hingestellt werden, die dem eigenen Leistungsvermögen überlegen sind.
Ist es denn seriös, einen Anbieter als „top“ darzustellen, weil ein Bruchteil des Angebots „top“ ist?