Was hat Atomkraft mit Embryonen zu tun?

Atomkraft wird in Deutschland verboten, die
deutschen AKW`s abgeschaltet, und dafuer Strom aus
dem Ausland importiert…

Marco

P.S. Zynismus ist NICHT mein zweiter Vorname :smile:

Atomkraft wird in Deutschland verboten, die
deutschen AKW`s abgeschaltet,

teilweise in 20 Jahren

und dafuer Strom aus
dem Ausland importiert…

wo immer man ihn herbekommt: Russland, Frankreich… Wer sieht dem Strom schon an, dass er aus Uran produziert wird?
Altes Sprichwort (etwas abgewandelt): „Strom stinkt nicht!“
Grüße
Raimund

Natürlich sieht man dem Strom an, wohr er kommt.

Bei Ökostrom sind die Elektronen grün, aus Wasserkraft blau, aus Kohle schwarz und aus Atomenrgie?. Na da haben die so 'nen Aufkleber drauf.

Beth

hm, für mich sind die beiden eher symbole aus verschiedenen zeiten… als die atomkraft eingeführt wurde, geschah dies unter massgeblicher förderung durch die regierungen (nicht nur in deutschland), die sich sauberen strom ohne risiken (und vor allem mittelfristig ohne abhängigkeit von etwaigen rohstoffen) erhofften; später wurde dann bekannt, dass auch atomkraft nicht das gelbe vom ei ist und tschernobyl war ja dann das traurige fanal der erkenntnis…
mittlerweile jedoch ist die wissenschaft der politik welten voraus… da sind also diese stammzellen (was immer das sei) und irgendwer hat was dagegen, dass mit denen experimentiert, weil… ich hab keine ahnung, und ich denke, auhc das lässt ziemlich klar erkennen, wo das problem liegt: würde die politik wissen, worum es geht und was eigentlich sinn und zweck der ganzen diskussion ist, wäre das ganze automatisch auch eine öffentlich debatte und alle medien würden darüber berichten.
momentan weiss ihc nur, dass die grünen dagegen sind wegen kapitalistischer ausbeutung von embryonen und die cdu wegen gemeingefährlichem grössenwahnsinn des menschen (gott und so, ihr wisst schon) - aber was die forschung an diesen zellen bewirkt - keine ahnung! was die risiken sind - keine ahnung!

hm, vielleicht etwas unstrukturiert, mein posting, aber es ist ja auch spät…

Biste jetzt enttäuscht?
Tach Marco

Offensichtlich hat keiner Deinen zweifellos guten Gag verstanden.

Tschö ErBi

Tach Marco

Offensichtlich hat keiner Deinen zweifellos guten Gag
verstanden.

doch, schon… allerdings wollte ich jetzt nicht auf das lol-*g*-:smile:-chat-niveau gehen…

Atomkraft wird in Deutschland verboten, die
deutschen AKW`s abgeschaltet,

teilweise in 20 Jahren

und dafuer Strom aus
dem Ausland importiert…

wo immer man ihn herbekommt: Russland, Frankreich…

Eben. Gegenwärtig hat Deutschland eine Stromüberproduktion und bei diesem langsamen „Ausstieg“ gibt es auch keinen Grund, dass sich daran etwas ändern wird. Kostengünstige Alternativen gibt es längst und vor allem dann, wenn sie in die Nähe eines Massenmarktes kommen.

Warum hat z.B. gerade Frankreich ihren Strommarkt nicht geöffnet, wenn der Atomstrom so billig ist?

Hallo Lars,

Ganz sicher bin ich nicht, aber ich glaube …das traurige fanal der erkenntnis… steht so für den Höhepunkt der Erkenntnis.

hm, für mich sind die beiden eher symbole aus verschiedenen
zeiten… als die atomkraft eingeführt wurde, geschah dies unter
massgeblicher förderung durch die regierungen (nicht nur in
deutschland), die sich sauberen strom ohne risiken (und vor allem
mittelfristig ohne abhängigkeit von etwaigen rohstoffen) erhofften;
später wurde dann bekannt, dass auch atomkraft nicht das gelbe
vom ei ist und tschernobyl war ja dann das traurige fanal der erkenntnis…

mittlerweile jedoch ist die wissenschaft der politik welten voraus…

Ich glaube nicht, daß dies stimmt. Ich bin überzeugt, daß man damals unter Abschätzung der Weltpolitik die Atomenergie ausschöpfen und erforschen wollte obwohl man die meisten der Risiken schon recht gut kannte.

Es gibt nichts auf der Welt ohne Risiko, nicht nur die Technik birgt ein solches. Jeder Affe, der zur Nahrungssuche von einem Ast zum anderen springt, könnte abstürzen. Man weiß, wieviele Autounfälle es jedes Jahr gibt, trotzdem benützen viele Menschen dieses Verkehrsmittel. Es gibt immer eine Abschätzung von Nutzen und Risiko.

Tschernobyl war ein Unfall. Ein dummer, unnötiger und böser, aber keine Erkenntnis. Ob man daraus den Schluß zieht, auf Atomenergie zu verzichten, hängt viel damit zusammen, wie genau der Einzelne die Technik der atomaren Stromerzeugung kennt. Darüber kann und will ich nicht diskutieren, weil ich nicht genug über dieses Thema weiß.

Bezüglich der Risiken der Embryonenforschung schließe ich mich Dir voll an:

  • keine ahnung! was die risiken sind - keine ahnung!

Grüße Rudolf

Nicht enttaeuscht, nur uninformiert.
… habe mich laenger nciht mehr mit dem
Brett beschaeftigt, und voellig verschlafen,
dass es sich von einem recht humorvollen
in ein ernsthaftes Disskussionsforum
gewandelt hat.

Das mit Humor war mir lieber.

Marco