Was heißt Faulheit?

Wann ist man eigentlich ein fauler Mensch? Man hat immer zu den Schülern die wenig gelernt haben und spät angefangen haben für Prüfungen zu lernen gesagt dass sie faul wären - aber warum eigentlich? Auch die sind durch die Schulzeit gekommen mit viel viel weniger Arbeitsaufwand. Sie haben ihr Ziel erreicht. Sollte man da wirklich von Faulheit spreche? Sollte nicht eigentlich der Begriff der Arbeitsaufwandsminimierung gelten? Sind dann nicht vermeidlcih faule Menschen eigentlich die besseren Mitarbeiter? Sie suchen sich den Weg, mit dem wenigsten Arbeitsaufwand und kommen irgendwie immer trotzdem ans Ziel. Also was ist dann noch Faulheit?

Grundsätzlich ist der Mensch ja faul, sonst würde er nicht mit soviel Eifer Erleichterungen suchen, wo es nur geht.
In gewisser Hinsicht scheint es sogar ein Grundprinzip der Natur zu sein, um nicht unnötig Recourcen bzw Energie zu verschwenden.

Die andere Seite sind dann eher die Schmarotzer, die sich irgendwie durchschlängeln und auf Kosten anderer weiter kommen wollen, ohne selbst auch einen Beitrag dazu zu leisten.

Hi,

Faulheit ist Minimalismus. Wenn man die Prüfung bestanden hat, dann hat man das Minimum erreicht. Fleißig ist man, wenn man das Maximum anstrebt, odder zumindest mehr, als man muss.

die Franzi

Hi,

wenn man Arbeit, für die man sich bezahlen lässt, nicht ordentlich, nicht pünktlich oder gar nicht erledigt.

teilweise tun sie das, indem sie die eigentliche Arbeit den Kollegen überlassen. Und dann sind sie meiner Ansicht nach eben faul.

FG myrtillus

Schmarotzer meinte ich nicht - die gibts das ist wahr. Aber sind dann nicht eigentlich die Faulen, die Minimalisten die klügsten Menschen?

Da ist vielleich auhc manchmal die Gesellschaft schuld, die so eine Entwicklung begünstigt.