Also eine sehr enge Schlucht, mit Bach, der ein durchschnittliches Gefälle von 1:12 herab fließt.
Also meint der Lehrer (?) damit daß der Bach auf 12m einen an Höhe verliert.
1:12=x:100
100=12x
x=100/12
x=8,3333
also auf 100m hat man eine Höhendifferenz von 8,3333m.
Er benutzt damit eine ale Schreibweise für Gefälle:
(Wikipedia: Gradienten wurden im Eisenbahnbau in Deutschland bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts als Verhältniszahl (Bruch) angegeben.)
also teile man 1:12= 0,0833333…
das sind 8,333‰ (Promille) oder 0,8333 %
So, das hab ich mir jetzt alles auch nur aus Wikipedia geholt…
Gruß!