Was heißt Gefälle von ?

Hallo liebe Experten,

Ich müsste wissen was folgender Satz heist: „Ein sich nach Norden rasch absenkendes Schluchttal mit teilweise klammartigem Charakter, in dem der Bach ein mittleres Gefälle von 1:12 erreicht, ist das Ergebnis“ insbesondere was „Gefälle 1:12“ heißt.

vielen Dank!

Hi Jeydee,

Gefälle/ Steigung wird in Promille angegeben, d. h. 1m auf 12km oder nach http://www.cactus2000.de/de/unit/massgrd.shtml ca. 8% Gefälle.
Die Frage zu den Prozentangaben beim Gefälle wurde hier: /t/prozentangabe-bei-gefaelle-steigung/2268483

Als Landschaftsgärtner kenne ich diese Art von Gefälle-/Steigungsrechunung so nicht. Daher lasse ich mich gern verbessern, falls ich es falsch interpretiert habe.

Gruss,

Rolf

Da kann ich leider nicht weiterhelfen.

Sorry!

Moin jeydee,

Eine Gefälle ist durch die Böschungsneigung und den Höhenunterschied gekennzeichnet.Die Neigungen werden als Steigungsverhältnis tan alpha oder in Grad gegen die Horizontale angegeben. Eine Böschung von 1:12 bedeutet beispielsweise 1 m Höhenunterschied auf 12 m horizontaler Länge bzw. gegen die Horizontale. In Deinem Fall also 1 m Höhenunterschied pro 12 m Horizentale. Aus dem Quotienten ergibt sich ein Gefälle von 8,33%, also auf 100 m 8,33 m Höhenverlust. Dies entspricht auch den Angaben auf Verkehrsschildern. Den Winkel solltest du jetzt trigonometrisch selbst bestimmen können. Kleine Hilfe: 100% Gefälle entspricht 45°, also nicht etwa einer senkrechten Wand :smile:).
Eine Klamm ist übrigens eine besonders enge Schlucht im Gebirge mit teilweise überhängenden Felswänden, wobei der Talgrund völlig vom Bach ausgefüllt ist. Die Entstehung lässt sich gut bei Wikipedia nachlesen.
Herzlichen Gruß
Wolf

-die Schlucht hat eine „Steigung“ von -1/12, d.h. auf 12 m Länge ein Gefälle von 1m.

Hallo,

Bach mit mittlerem Gefälle

von 1:12

fliesst 12 m weit u. dabei einen Meter tiefer
(was wohl ein rechter Sturzbach ist)

Gruss

e. r.

Dafür bin ich der falsche Experte, sorry!

Hallole,

Gefälle a : b meint, daß auf eine horizontale Länge b die Höhe um a Längeneinheiten ( ab- oder ) zunimmt.

Bei Gefälle natürlich ist die Abnahme gemeint.

MfG
G. Aust

Gefälle von 1:12 heißt auf 12m waagrechten Weg 1m nach unten. = 8,3% oder 4,76°

Hallo jeydee!

Gefälle 1:12 bedeutet: 1 meter Gefälle auf 12 Streckenmeter; in 12 Metern Entfernung ist das Gefälle genau einen Meter. lg Catweazle

Sorry, nicht mein Gebiet.

Moin JeyDee,

was

„Gefälle 1:12“ heißt.

Stell Dir ein rechtwinkliges Dreieck vor, mit dem die Steigung dargestellt wird.

Im Beispiel hat die
Senkrechte (relative Höhe auf einer beliebigen Basis) zur
Waagrechten (Länge z.B. auf einer Karte) das
Verhältnis von 1:12, also ist der Anstieg zwölfmal soviel Weg in der Horizontalen (Entfernung auf das Ziel hin, z.B.) wie auf der gleichen Strecke an Höhe überwunden wird.

Maßeinheiten sind nicht notwendig (und können beliebig eingesetzt werden), denn die Steigung (der Winkel zur Senkrechten oder Waagrechten) ist damit definiert.

Sonnig,

Kristian

Also eine sehr enge Schlucht, mit Bach, der ein durchschnittliches Gefälle von 1:12 herab fließt.
Also meint der Lehrer (?) damit daß der Bach auf 12m einen an Höhe verliert.
1:12=x:100
100=12x
x=100/12
x=8,3333
also auf 100m hat man eine Höhendifferenz von 8,3333m.

Er benutzt damit eine ale Schreibweise für Gefälle:
(Wikipedia: Gradienten wurden im Eisenbahnbau in Deutschland bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts als Verhältniszahl (Bruch) angegeben.)

also teile man 1:12= 0,0833333…
das sind 8,333‰ (Promille) oder 0,8333 %

So, das hab ich mir jetzt alles auch nur aus Wikipedia geholt…
Gruß!