Was heisst 'tja'

Guten Tag,

ich habe neulich einen Chat geführt. Darin kam irgendwann einmal das oft genutzte Wort(?) „Tja“ vor.
Ich stellte fest, das ich die Bedeutung oder Aufgabe dieses Tja zwar interpretieren kann, aber es mir schwer fällt Sinn und Bedeutung zu definieren. Jegliche Suche bei Wiki und Google blieb erfolglos.

Wer hat konkretes zu dem Thema.

Wer hat konkretes zu dem Thema.

Tjo… so wirklich helfen kann ich da nicht. But well, es gibt auch in anderen Sprachen solche Füllwörter/Fülllaute, die, naja, den Redefluss etwas unterstützen.

Gute Frage,
Solche Füllwörter (wie auch „doch“, „aber“, „ja“, „eigentlich“, „naja“ usw.) sind sehr interessant, wie ich finde. Sie drücken oft etwas metasprachliches aus, also fügen oft nicht dem Gesprächstopos etwas hinzu, sondern drücken die Kenntnis über das Wissen des Hörers aus („doch“ und „ja“ zeigen z.B. oft an, dass man weiß, dass der Hörer den Sachverhalt kennt)…

„Tja“ scheint oftmals auszudrücken, dass eine Situation als gegeben und unabänderlich angesehen wird, wie in: „Tja, kamma nix machen!“, oder „Tja, musste selber sehen, wie du mit klarkommst…“

Manchmal drückt’s auch aus, dass man etwas nicht weiß oder nicht vorhersehen kann — dann kann man ja auch irgendwie nichts machen (antworten) und die Situation (Frage) bleibt wie sie ist. Oder es markiert eine kurze Pause des Überlegens („Tja… da müssmer wohl mal gucken…“)

Es scheint also sowas zu bedeuten wie „So ist das eben“ oder „Wenn das so ist“. Das scheint die Grundbedeutung des Wörtchens zu sein.

Grüße,

  • André

Hallo!

Es scheint also sowas zu bedeuten wie „So ist das eben“ oder
„Wenn das so ist“. Das scheint die Grundbedeutung des
Wörtchens zu sein.

Das „Österreichische Wörterbuch“ meint zu tja: „Ausruf der Unsicherheit, Nachdenklichkeit“
Grüße, Peter

1 Like