Was hilft bei Schimmel im Kleiderschrank?

Hallo an alle!

Wir haben in unserem ‚Erweiterungskleiderschrank‘ im Keller Schimmel an den Kleidern entdeckt. Der Schrank selbst zeigt keinerlei Schimmelspuren. Im Schrank sind merkwürdigerweise nur die Hosen meines Mannes (Jeans, Stoff, Seiden-Kaschmir-Gemisch, Wollhosen: alles gemischt) befallen und dies zum Teil sehr sehr heftig. Es handelt sich dabei um etwa 20 Hosen, einige davon noch nie getragen! Meine Kleidung (Hosen, Röcke, Kleider, Jacken, Mäntel), die im gleichen Fach hängen, ist nicht (nicht ein einziges Stück!) befallen.

Kann mir jemand erklären, wie so etwas möglich ist und wie ich am besten vorgehe? Kann ich den Schimmel einfach auswaschen, bzw. wird der Schimmel durch die Reinigung aus den Anzugshosen entfernt? Muss ich alle Kleidung waschen, die in diesem Schrank aufbewahrt wird? Wie kann ich den Schrank, der wirklich trocken und 35 cm von der Wand entfernt steht, wieder schimmelfrei machen? Wie wirkt sich der Schimmel auf den Rest des Kellers (Rumpelkammer, Lebensmittel, Weinkeller, etc.) aus?

Ich brauche dringend Hilfe, denn ich möchte ja nicht alles wegwerfen!

DANKE im Voraus,
Viele Grüße

Jutta

Hallo !

Eine 60 Wattlampe im Schrank anbringen.

Ma.

Moin,

… Im Schrank sind merkwürdigerweise
nur die Hosen meines Mannes (Jeans, Stoff,
Seiden-Kaschmir-Gemisch, Wollhosen: …

warum merkwürdig? Es sind alles organische Stoffe - Baumwolle, Seide, Wolle… und diese Stoffe sind vergänglich. Schimmel ist ein ‚Destruent‘ ein abbauender Organismus - stimmen die Bedingungen beginnen Schimmelsporen mit ihrem Werk.
Und im Kleiderschrank scheinen sie zu stimmen - vor allem feucht und nicht zu kalt.

… Kann ich den Schimmel einfach auswaschen,
bzw. wird der Schimmel durch die Reinigung aus den Anzugshosen
entfernt?

Das kannst du versuchen. Wenn du Glück hast bleiben keine ‚Stockflecken‘ zurück.

Muss ich alle Kleidung waschen, die in diesem
Schrank aufbewahrt wird?

Das ist zu empfehlen. Denn es geht nicht nur um den sichbaren Schimmel, sondern auch um den Geruch. So heiss wie moeglich, evt. in die Reinigung und dort das Problem besprechen.

Wie kann ich den Schrank, der
wirklich trocken und 35 cm von der Wand entfernt steht, wieder
schimmelfrei machen?

Sehr gut auswaschen, evt. mit einem Antischimmelmittel behandeln (meist mit Chlor), und sehr gut trocken. Den Schrank beheizen, z.B. mit einer Wärmeschlange. Öfter lüften.

Wie wirkt sich der Schimmel auf den Rest
des Kellers (Rumpelkammer, Lebensmittel, Weinkeller, etc.)
aus?

Kann man nicht sagen, da man nur du die örtlichen Gegebenheiten kennst. Schimmelsporen gibt es überall - dem Wein dürfte es nichts ausmachen, Lebensmittel… je nach Art und Verpackung.

Ich brauche dringend Hilfe, denn ich möchte ja nicht alles
wegwerfen!

Erfolg…lux

Hallo.

Zu den Möglickeiten der Reinigung/Beseitigung der befallenen Kleidungsstücke hat schon pollux36 alles Wesentliche gesagt.
Ursächlich ist wahrscheinlich die zu hohe Feuchtigkeit der Kellerluft. Evtl. Auswirkungen von Sommerkondensat. Aber dazu lässt sich ohne Kenntnisse Deines Lüftungsverhaltens nichts sagen.
Kontrolliere doch das Kellerklima mit einem Thermo-/Hygrometer (15-20€). Sollte Kondensatausfall im Sommer der Grund sein, dann hilft kontrolliertes Lüften. Und zwar immer dann, wenn es draussen trockner als drinnen ist. Eine Anleitung mit Beispielen findest Du hier:
http://www.abload.de/gallery.php?key=90s7pN8T

Den Schrank würde ich mit Be- und Entlüftungsöffnungen versehen. Vielleicht an Stellen, die man nicht auf den ersten Blick sieht.

Gruß
BN

Hallo,
Schimmel gibt es bei hoher Luftfeuchtigkeit.
Diese entsteht im Keller, wenn warme Luft von draussen reinkommt und im Kelelr abkuehlt.
Die Idee keien feuchte Luft reinzulassen ist auch nicht schlecht. Man muss aber Feuchte UND Temperatur miteinander verknuepfen. Dann komme ich zu der groben Aussage, NUR KALTE Luft reinalssen. Das geht im Winter prima, im Sommer fast gar nicht, also im Sommer zumachen oder noch innen heizen. So gesehen ist die eraehnte 60 Watt Lampe nicht ganz falsch, aber unpraktikabel, jedenfalls auf Dauer.

Den Schrank wuerde ich auf jeden Fall nicht auf den Kellerfussboden stellen, sondern mindestens auf Latten, besser auf Balken.
Und ab und zu mal den Raum etwas heizen, dann die Luft rauslassen gegen KALTE Luft von draussen, besser nicht bei Regen.
Gruss Helmut
Gruss Helmut