Was ich dir sagen will - auf der Gitarre

Hallo,

folgende Akkorde habe ich mir selber zurechgefrickelt. Gibt es Verbesserungsvorschläge, Tipps für ein Intro, oder Hinweise für die Übergänge?

Mir kam schon die Idee sagt mein Klavier durch dit ma guitare zu ersetzen.

  • Udo Jürgens
  • Was ich dir sagen will

[em] [am]
Was ich dir sagen will, fällt mir so schwer.

[D] [G]
Das Blatt Papier vor mir bleibt weiß und leer.

[am]
Ich find’ die Worte nicht, doch glaube mir:

[H7] [em]
Was ich dir sagen will, sagt mein Klavier.

Ich hoffe, es ist okay, dass ich den Text poste, ansonsten darf der Mod die 4 Zeilen löschen, aber die Akkorde da lassen :wink:

Grüße Roman

Hallo Roman,

da dir offenbar niemand etwas schreibt, will ich mit ein paar scheußlichen Zeilen dieses denn tun, vielleicht findet sich dadurch ein anderer Schreiberling, der Konstruktiveres und Erbaulicheres zum Besten geben wird als das, was jetzt von mir kommt. O ich grässlicher, gehässiger Schreiberling!

Zunächst: Ich finde das Lied von Udo Jürgens einfach nur scheußlich und billig, und das Klaviergeklimpere dazu ist alles andere als gut und eines Udo Jürgens eigentlich nicht würdig.

folgende Akkorde habe ich mir selber zurechgefrickelt.

Also Akkorde muss sich definitiv niemand „zurechtfrickeln“, dafür gibt es Regeln, und vielleicht kommst du ja an die Klavierbegleitung ran. Da findet man durch die Vorzeichen auch die Tonart, in der es geschrieben wurde und kann entsprechend vorgehen. Die Klavierbegleitung sind doch auch nur ein paar Akkorde. Und apropos: Es gibt da einen Quintenzirkel- vielleicht solltest du danach mal googeln, der hilft in solchen Fällen weiter.

Mir kam schon die Idee sagt mein Klavier durch dit ma guitare zu ersetzen.

Da bin ich nur mal gespannt, wie du den Reim beibehalten willst!

Ohne Deiner Spielkunst, die ich natürlich nicht kenne, zu nahe treten zu wollen, hätte ich dafür zumindest aus dem Ärmel einen Vorschlag:
" … doch glaub’ meinem Geschnarre
was ich dir sagen will, sagt meine Gitarre!" *g*

Es grüßt

Hermann

Hallo Hermann,

ja, wenn man ganz nah am Original sein will, dann verkauft man die Gitarre und malocht für ein Klavier…

Da bin ich nur mal gespannt, wie du den Reim beibehalten
willst!

Künstlerische Freiheit :smiley:

m ir

gu i ta r e

Ohne Deiner Spielkunst, die ich natürlich nicht kenne, zu nahe
treten zu wollen, hätte ich dafür zumindest aus dem Ärmel
einen Vorschlag:
" … doch glaub’ meinem Geschnarre
was ich dir sagen will, sagt meine Gitarre!" *g*

Das ermuntert mich doch wirklich zu besonderer akustischer Umweltverschmutzung :wink:

Vermutlich muss ich mir wirklich die Klaviernoten besorgen und nochmal Musiktheorie auffrischen, aber warum gibt es dieses Forum? Schade, dass du nichts zu den Akkorden, oder der Akkordfolge schreiben konntest.

Grüße Roman

Hallo Roman,

danke erst mal für dein Verständnis und deinen Humor :smile:. Ich war schon drauf und dran, mein Posting wieder zu löschen, weil man es auch bitterernst hätte nehmen können.

ja, wenn man ganz nah am Original sein will, dann verkauft man
die Gitarre und malocht für ein Klavier…

Scheiße mit so 'nem Klavier, das Ding passt so schlecht ins Auto, zumindest nicht, wenn’s ein „richtiges“ sein soll. Richtig in Gänsefüßchen, weil die elektronischen mittlerweile ja schon echt nicht schlecht sind. Aber am Lagerfeuer gibt’s meist auch keinen Strom *seufz*.

Da bin ich nur mal gespannt, wie du den Reim beibehalten
willst!

Künstlerische Freiheit :smiley:

m ir

gu i ta r e

Au ja, da bin ich jetzt gar nicht drauf gekommen! Ganz wunderbar… Na ja…

Ohne Deiner Spielkunst, die ich natürlich nicht kenne, zu nahe
treten zu wollen, hätte ich dafür zumindest aus dem Ärmel
einen Vorschlag:
" … doch glaub’ meinem Geschnarre
was ich dir sagen will, sagt meine Gitarre!" *g*

Das ermuntert mich doch wirklich zu besonderer akustischer
Umweltverschmutzung :wink:

Ja, und davon hat man hier wirklich mehr als genug!

Vermutlich muss ich mir wirklich die Klaviernoten besorgen und
nochmal Musiktheorie auffrischen,

Wenn du öfter vor dererlei Problemen stehst, würde ich dazu raten, wenngleich ich auf diesem Gebiet leider auch nicht der Guru bin. Meine Freundin hat 9 Jahre Klavierunterricht gehabt, wenn ich wirklich was wissen will, dann weiß sie es meist. Ich schau mal, ob ich sie dazu bewegen kann, diese kleine Scheußlichkeit von Udo in Gitarrenakkorde umzusetzen.
Ich selbst habe mir das Lied auch mal angehört und deinen Begleitversuch dazu auch mal runtergeklampft. Ich finde- salopp gesagt- dass es nicht so klingt wie das Original, aber ich weiß auch nicht wo es dran hängt. Ich will nix versprechen, aber vielleicht packt mich der Ehrgeiz und ich „bastel“ auch mal dran herum.

aber warum gibt es dieses
Forum?

Ja, das frag’ ich mich leider auch oft *g*

Schade, dass du nichts zu den Akkorden, oder der
Akkordfolge schreiben konntest.

Schaun wir mal; ist eine Herausforderung besonderer Art, denn eigentlich klampf’ ich nur das, was mir persönlich auch gefällt- meistens zumindest, wenn man von technischen Übungen mal absieht.

Es grüßt

Hermann

Hier mal reinhören, nicht übel!
Hallo Roman,

vielleicht hattest du das noch nicht entdeckt, aber ich finde, er hier macht das recht ordentlich:
http://www.youtube.com/watch?v=rRWwu7CSEZ8&feature=r…

Gruß

Hermann

Hallo Hermann,

vielleicht hattest du das noch nicht entdeckt, aber ich finde,
er hier macht das recht ordentlich:
http://www.youtube.com/watch?v=rRWwu7CSEZ8&feature=r…

Doch, habe ich schon entdeckt und er spielt es ganz gut. Es ist nur so, wegen … kann ich momentan nicht wirklich Barrégriffe spielen, es kommt nur langsam wieder. Mir geht es mit der Gitarre um die Begleitung, nicht um die Melodie.

Grüße Roman

Hallo Hermann,

was hälst du von einer Postkarte?

Ich selbst habe mir das Lied auch mal angehört und deinen
Begleitversuch dazu auch mal runtergeklampft. Ich finde-
salopp gesagt- dass es nicht so klingt wie das Original, aber
ich weiß auch nicht wo es dran hängt.

Ist nicht schlimm das zu lesen :wink: Hoffentlich gibt es viele gute Ideen hier!

Viele Grüße,

Roman