Was inhalieren neben Kochsalzlösung?

Hallo zusammen,
Ich ziehe beruflich bald nach Peking und mir bereitet die Luftverschmutzung etwas Sorgen. Was eignet sich neben der üblichen Kochsalzlösung noch zur Inhalation?
Wer hat Tipps und Hinweise außer eine Mundmaske zu verwenden? Hat jemand Erfahrung mit Inhalationsstoffen, die sich besonders eignen die Lungenfunktion nicht zu verschlechtern während man von viel Feinstoff umgeben ist?

Viele Grüße

Hey,
Was zum Inhalieren auch nicht schlecht ist, sind Kamelleblüten. Die kann man so in einer Packung kaufen und davon legt man sich dann immer ein paar in eine Schüssel mit heißem Wasser und inhaliert das Ganze.
LG Johanna

Kamille trocknet auf Dauer aber aus und das würde die Schleimhäute der Atemwege noch empfindlicher gegenüber der Feinstaubbelastung machen.

Hallo!

Ohne Fachmann zu sein: Ich kann mir kaum vorstellen, dass man mit Inhalationen etwas gegen die enorme Feinstaubbelastung machen kann - außer eben, das Einatmen des Feinstaubs durch Tragen einer Maske zu verhindern.
Hat man den Feinstaub erstmal eingeatmet wüsste ich nicht, wie eine Inhalation etwas an dem Zustand verbessern könnte.

Lediglich eine beeinträchtigte Schleimhaut der Atemwege sollte in einen gesunden Zustand gebracht werden, insofern müsste erstmal festgestellt werden: Sind die Schleimhäute in Ordnung?

Gruß

gut sind ätherische Öle, wie Teebaumöl, Anisöl, Eukalyptusöl, Fenchelöl, Fichtennadelöl, Latschenkiefernöl, Minz- und Pfefferminzöl, Thymianöl etc.

Danke für die schnellen Antworten und Hinweise. Bzgl. der Schleimhäute frage ich noch meinem Arzt nach.
Viele Grüße

Gut sind auch etwa 3 cm große Steine, die man in warme Kochsalzlösung legt. Oder Kürbiskern-Öl auf die Fensterbank tropfen. Oder einfach so lange die Luft anhalten, wie man in Peking ist.

Im Ernst: Gegen Feinstaub helfen Filter. Und weil der Staub fein ist, müssen die Filter auch sehr fein sein und am Gesicht fein luftdicht abschließen, sonst kommt der Staub fein an der Seite herein.

Sebastian