Was ist besser, Getreide mahlen oder zerhäkseln?

Ich möchte mir eine Getreidemühle kaufen.
Jetzt habe ich gelesen, dass der Thermomix (Küchenmaschine) auch Getreidekörner zerkleinert zu Mehl. Dies macht der Thermomix aber mit 2 Messern, die die Körner quasi zerschneiden/mixen.

Ich habe mal irgendwo gelesen dass beim Mahlen/quetschen, besondere Vitamine freigesetzt werden würden, aber ich google mir den Wolf und finde es nirgendwo mehr.

Weiß wer, was da dran ist und ob quetschen tatsächlich besser ist als zerkleinern?

Hallo Selina,
also garantiert werden keine Vitamine „freigesetzt“. Diese sind in den Randschichten des Getreidekorns und im Keim enthalten. Wenn es jemand freisetzt, dann du selbst durchs Kauen und Verdauen. Sicher ist, dass in weißem Mehl diese Randschichten und der Keim fehlen und damit auch ein Großteil der Vitamine. Auch langes Lagern des gemahlenen Mehls an der Luft führt durch Oxidation dazu, dass ein Teil der Vitamine (z.B. das Vitamin E) teilweise verloren geht. Ganz ideal wäre daher, die Getreidekörner selbst zu kauen und gar nicht zu mahlen. Aus Sicht der Vitaminerhaltung am zweitbesten daher direkt vor dem Essen die Getreidekörner mahlen.

Gruß, Werner
P.S. Infos zu Vitaminen und Mineralstoffen gibts gratis in einer kleinen Broschüre auf www.winkler-verlag.de/20mineralstoffe.htm

Guten Morgen Werner, und vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Du liest Dich ja sehr kompetent, dann bin ich etwas beruhigt was die Zerhäkselei angeht.
Weißt Du warum dann das Mehl in der Industrie gemahlen wird? Weil sich der MÜhlstein weniger schnell abschleift wie Messer und somit billiger ist vielleicht?
Dann werd ich mir nämlich schon ggf. den Thermomix zulegen.
Vielen Dak für den Link, da lese ich mich gleich durch.
Übrigens heißt der Schwiegervater meiner Schwester auch Werner Winkler *Gg*
Grüße Selina

Weißt Du warum dann das Mehl in der Industrie gemahlen wird?
Weil sich der MÜhlstein weniger schnell abschleift wie Messer
und somit billiger ist vielleicht?

Gute Frage - hier könnte ich aber auch nur spekulieren. Vermutlich ist das Mahlen einfach schonender und im Ergebnis von der Qualität des Mehls besser - auch was die Steuerung des „Ausmahlungsgrads“ anbetrifft, d.h. wie fein das Mehl gemahlen ist und wie viel der Randschichten im Mehl verbleibt oder abgetrennt (und teuer verkauft) werden kann. Vielleicht besuchst du mal eine Mühle und schaust dir das an?

Viele Grüße, auch an meinen Namensvetter :smile: