Was ist das für ein Gerät?

Es ist ca 20 cm hoch und ohne den Handhebel ca 10 cm breit.
Die Halbschale zur Aufnahme des „Dings“ hat einen Durchmesser von ca 3 cm. Darüber,in der Halterung für die Schneiden ist eingraviert: „D.R.Pa“ und grösser ein Name „KREVO“
Hier die Bilder Dazu:
http://www.bilder-hochladen.net/files/gtsg-1-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/gtsg-2-jpg.html

Hallo,

ich kann die leider nicht weiterhelfen…

Hallo,

ich kann Ihnen leider in der Sache nicht weiterhelfen, außer das die Gravur: D. R. PA. Deutsches Reichs-Patent bedeutet. Vielleicht kann Ihnen da ja jemamnd anderes weiterhelfern
Mit freundlichen Grüssen
W. W.

Es ist ca 20 cm hoch und ohne den Handhebel ca 10 cm breit.

Die Halbschale zur Aufnahme des „Dings“ hat einen Durchmesser
von ca 3 cm. Darüber,in der Halterung für die Schneiden ist
eingraviert: „D.R.Pa“ und grösser ein Name „KREVO“
Hier die Bilder Dazu:
http://www.bilder-hochladen.net/files/gtsg-1-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/gtsg-2-jpg.html

Das könnte eine Gemösehobel sein, etwa für Gurken.

D.R.Pa könnte Deutsches Reichs Patent(amt) heißen und würde bedeuten, dass die Erfindung patentiert war.

Gruß
Andreas

Sehr geehrter Herr Jacob,

tut mir leid - hier muß ich passen. So ein Gerät habe ich noch nie gesehen.

Senden Sie Ihre Anfrage doch mal an das Deutsche Museum in München.

viele Grüße

J.K.

Hallo, ich weiß überhaupt nicht wie ich zu der Ehre komme auf diesem Gebiet ein Fachmann zu sein!!! Deshalb kann ich leider keine verbindliche Antwort hierzu geben. Ich könnte mir allerdings vorstellen, daß das Gerät bei der Herstellung von Zigarren zum sauberen Abschneiden des Endes verwendet wurde (nicht zu verwechseln mit dem Zigarren-Abschneider, welcher vor dem Rauchen der Zigarre zum Abschneiden des „Mundstücks“ dient) Tut mir leid, trotzdem frohe Feiertage!

Hallo,
D.R.P.A.bedeutet, zum Reichspatent angemeldet. Mögliche Verwendung:Nussknacker,Entsteiner,Ausstecher,Prägeautomat oder sonstiges.
MfG
Gert

Hallo Reinhard

ein solches Gerät habe ich noch nie gesehen. Möglicherweise ein Haushaltsutensil aus früherer Zeit.

Gruss

Manfred

ICH KENNE NATÜRLICH SO EIN ALTES GERÄT LEIDER AUCH NICHT: DAS KANN VIELES SEIN; Z:B:Zum TABAK SCHNEIDEN, Kleinholz schneiden. Stroh, Weiden oder Binsen schneiden. Also im Bereich Korbflechter etwas.Da ist die Frage besser an das Technikmuseum für Arbeit in Mannheim zu richten. Die haben eine große alte Büchereiund Historiker für alte technik.

Leider kann ich nicht mehr dazu sagen.