Was ist das für ein Netzkabel?

Hallo,

ich bin Besitzer eines LG 42lv470s
Das Netzkabel ist aber leider zu kurz. (Verlängerungskabel ist aber aufgrund der Gestaltung nicht möglich)

Deswegen habe ich mal die Klappe an der Fernsehrückseite aufgeschraubt um nachzuschauen, ob man das Netzkabel austaschen könnte.
Das ist auch möglich. Leider kenne ich „diese Art“ von Anschluss nicht und finde dementsprechend auch kein Ersatzkabel.

Hier ist ein Foto von dem Netzkabel
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/40/331640/13…

Kann mir jemand sagen, wie die genaue Bezeichnung des Kabels lautet?
Und weiß jemand, wo man ein solches Kabel erwerben kann?

Vielen Dank schonmal!

Gruß
Dominic

Hallo Dominik

ich bin Besitzer eines LG 42lv470s

Also eines Fernsehers.

Das Netzkabel ist aber leider zu kurz…

Soll vorkommen.

…(Verlängerungskabel ist aber aufgrund der Gestaltung nicht möglich)

Jetzt wird es interessant. Warum nicht? Das müsstest Du mal näher begründen.

Hier ist ein Foto von dem Netzkabel
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/40/331640/13…

Na, das ist doch mal ein aussagefähiges Foto von brillianter Schärfe. Stellt das einen Graureiher im Nebel dar?

… Klappe an der Fernsehrückseite aufgeschraubt um nachzuschauen, ob man das Netzkabel austaschen könnte.

Ein Elektriker könnte das, aber Du nicht. Dir fehlt wahrscheinlich das nötige Equipment und mit Sichrheit die erforderlichen Kenntnisse. Und falls das ein neues Gerät ist, würdest Du mit eigenen Umbauversuchen den Garantieanspruch gefährden.

Vom selber schrauben solltest Du also die Finger lassen, das ist etwas für einen ausgebildeten Elektriker oder meinetwegen etwas für einen versierten Hobbyelektriker, dessen Kenntnisse ausreichten, dass er hier nicht Deine Fragen stellen müsste.

Interessieren würde es mich aber, warum Du ein Verlängerungskabel ausschließt.

Gruß merimies

Hallo !

Mach mal ein besseres Foto,ich erkenn gerade mal die drei Aderfarben,aber sonst auch nichts,wie das dort endet,und wie man das(wenn überhaupt) einigermaßen sicher lösen und neu anbringen kann.

Wenn Du da schon ran wilst,dann wirst Du doch wohl den Aderquerschnitt abschätzen können und im Fachhandel die Menge Leitung von der Rolle kaufen können. Schukostecker muss dann noch dran,denn fertige Längen über 2-3 m gibts meist nicht.

Ich kann mir kaum vorstellen,es geht nicht mit Verlängerungsleitung.

MfG
duck313

Moin,

ich bin Besitzer eines LG 42lv470s
Das Netzkabel ist aber leider zu kurz…
Hier ist ein Foto von dem Netzkabel
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/40/331640/13…

Besser wäre ein Bild vom Stecker !

Kann mir jemand sagen, wie die genaue Bezeichnung des Kabels
lautet?

Man sieht auf dem Foto kaum was von der Leitung.
(Kabel werden i.d.R. in der Erde verlegt).

Wenn das weißliche Rechteck, der interne Anschluß der Netzleitung ist,
brauchst Du eine 3-adrige Anschlussleitung mit Schukostecker.

Außerdem sollte das Austauschen der Leitung,
den Fachleuten vorbehalten bleiben.

Die gibt es in verschiedenen, standardmäßigen Längen
und mit unterschiedlichen Steckern, bis ~5 Meter.

Für ca. 100W Nennleistung des TV-Geräts, reicht 3x 0,75mm²,
z.B. H03VV-F 3G0,75 SW.

Gruß
Dominic

mfg
W.

Hi,

wenn es am Gerät wirklich gesteckt ist, dann steck es doch Mal ab und mach uns ein Foto im Tageslicht.

Also gehe Mal davon aus, dass du dir der Gefahren und dem Verlust der Garantie bewusst bist. Falls nicht, Finger weg!

Falls dich der Klugschiss jedoch davon nicht abhällt würde ich dir empfehlen das bestehende Kabel einige cm hinter der Kabelentlastung zu durchtrennen und an dieser Stelle ein geliebig langes anzuflicken.
Aber genau dieses „Anflicken“ sollte mit großer Sorgsamkeit passieren.
Das Neue Kabel sollte sehr gut in der Zugentlastung verankert werden und dahinter mit dem „alten“ verbunden. Es handelt sich doch nur um die 3 Kabel, oder?

Also
1: Schwarz oder Braun = Phase
2: Blau = Nulleiter
3: GrünGelb = Schutzleiter/GND

Achte darauf, dass Nr.3 am längsten ist (also nicht alle gleich lang durchtrennen) So verhinderst du, dass beim versehentlichen reißen/lösen der Flickstelle der Schutzleiter zu letzt „abreißt“. Kurz um ihren Zweck erfüllt, falls die lose Phase das Gehäuse berührt.

Weiterhin empfehle ich dir Kabelschuhe und/oder Waagoklemmen wie diese hier.
Die sind sowohl für starre als auch flexible Litze geeignet/zugelassen.

Für weitere Fragen bitte genauere Angaben.

Grüße Oekel

Danke für die Antwort.

Das Kabel verläuft bis kurz vor der Steckdose hinter einer Holzverblendung. Diese ist nur wenige cm von der Wand entfernt. Deswegen klappt das mit dem Verlängerungskabel nicht (der Anschluss wäre zu breit)

Danke für die Antwort!

Den Stecker kann man raus nehmen. Und an diesem Stecker lassen sich die drei Drähte entfernen bzw. bei einem neuen Kabel auch wieder anstecken.

Da müsste sich doch ein anderes Netzkabel abisolieren lassen und dann dort einstecken oder?
Zugsicherung ist durch eine Schraube direkt am TV-Gerät befestigt.

Also ich kenne diese Quetschverbindung nicht, aber wenn du es sauber geöffnet bekommst sollte es sich auch wieder ordentlich schließen lassen.

Wie gesagt ein ordentliches Bild würde vielleicht einige Ungeklärtheiten bereinigen.

Grüße

Hallo stone222,

dann kaufe dir ein Verlängerungskabel, das genau hinter die Holzverblendung passt (Standardlänge, oder genau gemessen und mit Schukosteckern versehen) und schließe das Fernsehkabel dort an, kannst ja die entstehende „Überlänge“ zwischen Fernsehanschlusskabel und Verlängerungskabel zu einer Schlaufe wickeln und mit Kabelbindern befestigen …

Null eingriff in das Innere des Fernsehers, no Problem bez. Technik!
(Vorausgesetzt, du bist in der Lage, ein Verlängerungskabel herzustellen, wenn du es auf genaue Länge haben willst …)

Perfekt!
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr - ich werde versuchen das genauso zu machen.
Danke!

Hallo,

Falls dich der Klugschiss jedoch davon nicht abhällt würde ich
dir empfehlen das bestehende Kabel einige cm hinter der
Kabelentlastung zu durchtrennen und an dieser Stelle ein
geliebig langes anzuflicken.

na, na, mit diesem Vorschlag provozierst Du einen Aufstand der hier vertretenen Elektriker-Gilde!

Grüße Oekel

Viele Grüße von
Haubenmeise