Was ist das für eine Blume

Guten Tag,
was ist das für eine Blume. Gefunden auf einer feuchten Wiese am Rhein in großer Anzahl, im Frühling hätte ich aus der ferne Korkusse getippt.
Danke
M

http://www.michael-muehling.de/test/blume.jpg

Hallo Michael,

das ist eine Herbstzeitlose. Eine interessante Blume, weil sie jetzt um diese Zeit nur Blüten treibt, so dass man sie solo für einen Schmarotzer halten könnte.

Die Blätter kommen dann im nächsten Frühjahr und sind bereits wieder weg, wenn im Herbst die Blüten kommen. Die bestäubten Fruchtknoten werden über Winter eingezogen, die Fruchtstände werden dann zusammen mit den Blättern im Folgejahr ausgetrieben.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo Michael,

da ist schon eine Herbstzeitlose wie bereits gesagt. Aber eine Frage: Stand die so verschrumpfelt „auf einer feuchten Wiese am Rhein“?

http://www.michael-muehling.de/test/blume.jpg

Vielleicht ist es sogar ein Mutant :smile:

Gruß

Sven Glückspilz

Zusatzinfo
Nur als kleiner Nachtrag:

Die Herbstzeitlose ist giftig. Sie enthält Colchicin und wurde 2010 zur Giftpflanze des Jahres gewählt.

Grüße,
MaToK

1 Like

das ist eine Herbstzeitlose.

Ähnliche Blüten habe ich die Tage auf einer vergessenen Wiese im Pfälzer Wald gesehen. Ich habe sie spontan für Krokusse gehalten. Kann man die Pflanzen auf einfache Art auseinanderhalten, ohne die DNS zu sequestrieren oder die Blütenfäden zu zählen?

Gruß

Hallo,

Dazu 2 Dinge: die einzige herbstliche Alternative wäre Crocus sativus, der Safrankrokus, bei dem der Griffel weit aus der Blüte hängt. Ausserdem hat die Spezies kleine, krokustypisch nadelähnliche blätter unterhalb der Blüte, während Colchicum autumnale typisch völlig ohne eigene grüne Begleitung wächst.

http://de.wikipedia.org/wiki/Crocus_sativus
http://de.wikipedia.org/wiki/Colchicum_autumnale

LG

Silberloewe99

Ganz allgemein übern Daumen
Hi!
Also ganz pauschal: In unseren Breiten ist alles, was zur Zeit blüht und krokusähnlich aussieht eine Herbstzeitlose.
Es mag an meinen eher kühlen Wohnorten liegen, aber ich habe noch nie Safran gesehen. Gibt es den wild bei uns in Mitteleuropa überhaupt?

Die „blätterlosigkeit“ ist ein deutliches Merkmal der Herbstzeitlose, sie hat keine grünen Blätter zur Blütezeit.

Grüße
kernig

1 Like

Herbstkrokusse in Mitteleuropa
Hallo kernig,

Crocus nudiflorus kommt in F von den Pyrenäen bis etwa Clermont-Ferrand vor; Crocus sativus ursprünglich nur in Kleinasien, verwildert in Italien, Spanien, Ungarn.

Safran wird seit 2006 wieder in Mitteleuropa kommerziell angebaut, im Burgenland.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

1 Like

Hallo,

Bravo für die präzise Info über Safran im Burgenland, ergänzend noch ein Safranspezialist in der Wachau: http://www.crocus-austriacus.at/

LG

Silberloewe99