Was ist das für eine Maschine?

Wer kann mir sagen wo für diese Maschine genutzt wurde?

Das könnte man deutlich leichter beantworten, wenn man das Ding vor dem Foto mal von all dem anderen Kram, der da so rumsteht befreien würde, Details von de Beschriftungen nennen und einen Blick oben in die Geschichte rein abbilden würde.

Hallo,
links eine Kammer, wo etwas eingestellt werden kann und seitlich fest verschlossen.
Oben die Oeffnung der Kammer, wo ein Haken ziehen kann.
Die Handkurbel um die Kraft zu erzeugen.
Irgendwas wir schwergaengig nach oben reusgezogen.
Ein Herstellerschild, dass wir am Bildschirm nicht saeubern koennen, aber Zeit mit dem Raetseln verschwenden sollen…

Fragezeichen

Eine Zentrifuge zum Trennen von Milch von der Sahne.

Zentrifuge ist eine Trommel, die mit sehr hoher Drehzahl die schweren Bestandteile nach außen schleudert und sammelt.

Das Schild ist leider kaum zu erkennen, bessere Bilder habe ich leider nicht.

Danke für Eure Hilfe.

Habe die Bilder so bekommen. Sorry

Habe unten noch ein Bild von dem Schild eingestellt. Mehr geht leider nicht.

Habe ich gerade noch bekommen.

b

Ich denke auch wir sehen hier eine Milchzentrifuge, wenn auch keine komplette.
Hier zwei Bilder, wie es ausgesehen haben könnte:


Direkt vor Ort kann man das Schild sicher unter verschiedenen Blickwinkeln lesen. Auf dem Foto nur teilweise.

kann sein „Primus“, ein gängiger Name für Maschinen aller Art.

der untere Teil des Etiketts besagt ja ,diese Maschine hat auf (Weltausstellungen?) 3 Grand-Prix (vermutlich in Gold) gewonnen.
Und unten der Zierrand wird von lauter Plaketten(der einzelnen Ausstellungen, meist mit Ort und Jahr) umrankt.

das ist typisch für solche Aufkleber aus der Zeit der Großen Weltausstellungen um die Jahrhundertwende und die 20/30-er Jahre.
Die Firmen waren stolz auf ihre Auszeichnung und warben auch damit.

Man muss sich der Maschine aus der Bedienung heraus nähern. Wenn man die Kurbel dreht (übrigens steht drauf wie schnell, 60 Touren = 60 Umdr/min, was passiert dann ?
Wenn es noch alles gängig ist, sollte man was erkennen können.
Es wird sich ja etwas bewegen und daraus kann man bestenfalls auf den Zweck schließen.
Auch was es oben auf dem Kopf für Mechanismen hat, irgendwas kann man da verstellen.

Links angebaut ist ein Schnellverschlussmechanismus (mit 1 Hebel und Halteklaue) dann schließen sich die 2 „Halbtöpfe“ in die offensichtlich etwas eingespannt wird.
Schwierig ist (für mich) das am Boden der Halbtöpfe 2 Löcher sind.
Entweder hat das was man da einlegt unten etwas dran was durch die Löcher ragt oder es wird vom Boden aus etwas durchgefädelt.

Am Fuß der Maschine ist ein Haltering angebracht in dem eine Art Ringschlüssel steckt. Haltering und Schlüssel sind auffällig gleichartig geformt.

Und die Maschine hatte dort wohl ihren Einsatzort, Montageplatte(Sockel) ist ja am Stall(?)boden angeschraubt.

Ich weiß, das wird dir alles nicht helfen. Man muss die Maschine kennen oder sich über den Mechanismus dem Zweck nähern.

MfG
duck313

Auf dem letzen Bild ist ein Haken zu sehen der sich dreht wenn die Kurbel bewegt wird.

Vielen Dank für Deine Mühe

Das sieht schon sehr danach aus.

Vielen Dank für Die Antwort