Was ist das Was meinen Kompost bereichert?

Nachfolgend habe ich diese Pflanze in meiner Kompostgrube entdeckt, jedoch habe ich keine Ahnung was es ist oder wie sie heißt. Kann mir jemand dazu Auskunft geben? Ich hätte ja auf Aronstab getippt, sieht aber anders aus. Mit Handschuhen arbeite ich grundsätzlich im Garten.

Servus,

wie Du hier auf Aronstab kommst, ist mir ein Rätsel.

Die größere Pflanze, auf dem Bild etwas weiter hinten, ist eine Kermesbeere (wohl eher Phytolacca Americana als P. Acinosa). Falls Du mal irgendwo eine ausgehackt oder ausgegraben hast, ist Dir sicherlich aufgefallen, welches sehr robuste und voluminöse Speichergewebe sie im Wurzelstock bilden: Bereits Teile davon reichen aus, dass daraus eine neue Pflanze austreibt.

Bei dem kleineren Trieb im Vordergrund bin ich nicht sicher, ob der überhaupt zur selben Pflanze gehört. Schau doch mal nach, ob das nicht ganz schlicht eine Grumbeera Sativa aka Kartoffel ist.

Schöne Grüße

MM

1 Like

Nö, es sind nicht die Blüten, sondern die Früchte, die bei Phytolacca fast schwarz sind (und übrigens zu Zeiten zum Färben von Rotwein verwendet wurden, wenn da ein Jahrgang ein bissele hell geraten war: Man muss halt mit der Dosierung aufpassen, Phytolacca ist giftig - aber das mit der Dosierung gilt für alkoholische Getränke sowieso).

Schöne Grüße

MM

1 Like

Sieht wirklich nach einer Kartoffel aus.

die beiläufig das vielleicht häufigste Kompost-Gewächs überhaupt ist.

Eigenartigerweise sind übrigens auch Dattelkeimlinge nicht selten - offenbar sind sie (für ihre heimatlichen Verhältnisse) Kaltkeimer…

Schöne Grüße

MM

Könnte wahrhaftig Kartoffel sein, denn in der Grube landet alles aus der Küche, was nicht mehr verwertbar ist.
Und die große Pflanze ist also eine Kermesbeere… wieder etwas gelernt, Dankeschön dafür. Keine Ahnung wie die da hingekommen ist, vor 2 Jahren hatte ich die kplt. Grube geleert und alles gesiebt.
Da sie giftig ist und ausufert, kann ich die Kartoffelernte wohl vergessen :sunglasses:

Haben bestimmt Vögel eingeschlept.

1 Like

Hast du es mal mit der App Naturblick versucht, mit dieser habe ich einige gute Erfahrungen gemacht.

http://naturblick.naturkundemuseum.berlin/

Ja, und zwar nicht aus dem Nordosten der USA. Phytolacca americana ist seit mindestens 150 Jahren in den deutschen Weinbaugegenden angesiedelt - vielleicht hast Du ja in meinem Beitrag gelesen, wofür sie verwendet wurde -, und die Schnellmerker vom Deutschlandfunk haben es bloß bisher nicht gemerkt, dass sie es nicht „in den Südwesten Deutschlands geschafft hat“ sondern dort schon länger wohnt als die heutigen Rebsorten wie z.B. Riesling, Sylvaner, Spätburgunder, Portugieser, die bis auf wenige Ausnahmen (Tauberschwarz und Uhudler fallen mir da ein) nach der ersten großen Reblausepidemie allesamt aus Nordamerika eingeführt worden sind.

Da die Kermesbeere mit ihrem stark ausgeprägten Speichergewebe im Wurzelstock Trockenheit sehr gut aushält, ist es möglich, dass sie von den relativ häufigen dürren Sommern der letzten Jahrzehnte begünstigt wurde. Das kann, muss aber nicht so sein. Es gibt immer wieder regelrechte Wellen von Neophyten, die auch wieder abebben, vgl. Solidago Canadensis, die in den Staudengärten der 1920er Jahre beliebt war und in den Ruinen der 1940er Jahre halbe Innenstädte explosionsartig in Beschlag genommen hat, bis in die 1970er Jahre noch viel im Freien zu sehen war und heute wieder fast verschwunden ist.

Der verlinkte Artikel ist blödsinnig reißerisch, zumal es ökologisch viel schädlichere Neophyten gibt. Schau Dir bloß mal an, was die Invasion von Impatiens Glandulifera aus vielen Auenlandschaften gemacht hat, oder wie die ekelhaften Hausmeisterbüsche Prunus laurocerasus und Viburnum rhytidophyllum alles platt machen, was mal schöne mitteleuropäische Gebüsche waren.

Schöne Grüße

MM

Und wenn nebbich die beiden abgebildeten Triebe bereits bestimmt sind?

Fragt sich

MM

Hmmm, also die vielen Infos die eingetroffen sind mit all den botanischen Namen, sind schon ein wenig viel für mein Kleingärtnerhirn :sunglasses:
Jedoch behalte ich die Pflanzen im Auge und z7 den anderen im vorgenannten Artikel, da muss ich mir erst erstmal Bilder zu anschauen. Um dazu etwas sagen zu können, jedoch ging es mir ja nur um die große Kermesbeere, mal schauen wie weit sie gedeiht. Ich werde Fotos davon machen.

Ich hab da noch ein paar andere Pflanzen, die mir in meinem Bereich zu schaffen machen, jedoch hatte ich noch keine Fotos davon gemacht. ( Kleine Kletter- und Schlingpflanzen)

Lass mich raten: Ackerwinde oder Zaunrübe oder beide? Auch Zaunrüben sind wegen ihres vergleichsweise riesigen Speichergewebes sehr trockentolerant und dementsprechend seit 2003 sehr viel mehr geworden.

Schöne Grüße

MM

Whataboutisms gehören bestenfalls in den Bereich der Populärwissenschaft.
Wenn der Artikel auch wenig ausholt, so hat doch die dort zitierte Geoökologin Recht:
Tatsächlich ist Phytolacca dort, wo sie sich ausbreitet

http://www.floraweb.de/webkarten/karte.html?taxnr=4268

eine mitunter erhebliche Widersacherin der Waldverjüngung und zwar genau jetzt und es ist völlig unerheblich in diesem Zusammenhang, ob sie in 50 Jahren womöglich

Sie ist mehrjährig, wächst schnell und relativ hoch, Samen bleiben lange keimfähig,hat keine Konkurrenten und eine hohe Reproduktionsrate.
Ob sie

im Südwesten Deutschlands lebt, als der Riesling ist mithin irrelevant nachdem wir wissen, dass die klimatischen Bedingungen, die unsere Wälder zunehmend bedrängen ihr hervorragende Bedingungen bieten, weil sie

Auch im Garten kann nur dazu geraten werden, sie auszugraben und zu verbannen, bevor sie sich weiträumig ausgesät hat.

Ja, es ist Ackerwinde.

Anhand der langen Erklärung zuletzt, werde ich das Beerengewächs dann wohl ausbuddeln müssen. Bin auf das Wurzelwerk gespannt, da ich keine Lust habe schon wieder alles durchzusieben. Sobald das Werk vollbracht, werde ich auch mal Fotos machen und hier versuchen einzustellen.

Sonnige Grüße aus dem Westen Hannovers.

Wenn es ein einziges ist, und Du keine Lust dazu hast- es sollte sich nur nicht aussäen. Irgendwann ist wird doch der Kompost auch verbraucht sein?

Schön wärs. Ich kämpfe mich oft genug durch dichte Solidago Bestände.
Grüße Udo

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Wer noch etwas schreiben möchte, möge bitte am Thema bleiben, damit weitere Off-Topic-Diskusssionen vermieden werden.

Danke Euch,
Dominik vom www Team

1 Like

Dieses Thema wurde automatisch 36 Stunden nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Nachrichten mehr erlaubt.