Hi Hanzo,
Nun haben wir uns nicht entschieden zu leben
Möglich, dass ich zuweilen auch so DENKE, aber anders FÜHLE in meinen existenziellen Bedürfnissen, die mir meist UNBEWUSST sind. Aber wer sagt denn, dass sich nicht JEDER Mensch (bewusst oder unbewusst!) dazu entscheidet, leben zu wollen, WAS??? Außer die PESSIMISTEN???
Wenn aber Schopenhauer in seinem notorischen Pessimismus, trotz seiner GENIALEN (!) Lehre, die Welt sei Wille und Vorstellung, wirklich KONSEQUENT gewesen wäre, hätte er sich logischerweise selbst umbringen müssen, genauso wie Albert Camus oder Cioran mit seiner philosophischen These: „Vom Nachteil, geboren zu sein“. Dagegen hat sein Schüler und Nachfolger den „Willen zur Macht“ erkannt. Aber ich frage: Macht zu was denn?? Macht wofür denn???
„Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist,
andere Pläne zu machen.“ - John Lennon
Was zeigt, wie Lennon in seine „Pläne“ verstrickt war und wie wenig BEWUSST (reflektiert) er lebte, trotz seines herausragenden Erfolges und seinem vielen Geld. Aber die Philosophie muss darüber hinaus MEHR lernen als nur die Piloten, die du als Beispiel für ein lebenslanges Lernen aufzeigst, wie auch die erfolgreichste Musikgruppe aller Zeiten, „The Beatles“. An dem Beispiel LERNEN wir doch, dass ALLE Menschen leben WOLLEN, wie Schopenhauer es ja lehrte (sogar fanatische Terroristen, die sich selbst in die Luft sprengen, WOLLEN ja leben, ein „ewiges Leben droben im Himmel“). Wir sehen an diesem Beispiel das, was Sokrates und Freud meinten, mit ihrer Kategorisierung des Bewussten und Unbewussten.
Vielleicht haben wir ja alle schon „vor“ unserer Geburt entschieden, dass wir leben „wollten“, im Sinne des universalen Willens zur Macht, vielleicht ist es uns nur nicht BEWUSST, wie den Tieren ja ebenfalls sehr viel UNBEWUSST ist in ihrem Verhalten, über das Leben und dessen GEHEIMNISSE???
Was Mike (Dahinden) sagt, ist, glaube ich, das WESENTLICHE des Lernens, das WESEN betreffend, ob göttliches oder nur menschliches, entscheide, wie du leben willst, aber so BEWUSST, wie es Sokrates als Lebenssinn lehrte: „Erkenne dich selbst!“ Das ist meines Erachtens das WESENTLICHE, das die Philosophie als den höchsten Lebenssinn gegenüber allen anderen „Fachspezialisten“ vertreten sollte, mit der Erkenntnis Nietzsches: „Jeder Spezialist hat seinen Buckel“. Soll heißen, jeder Spezialist, ob Pilot oder Beatle oder sonst einer, ist ein MENSCHLICHER KRÜPPEL - und es ist wichtig für die Philosophen, kein menschlicher Krüppel zu sein, trotz aller Prägungen, die man aber BEWUSST überwinden kann.
Gruß
C.