Was ist denn das für ein Wasseranschluss (Küche) rechts im Bild?

Hallo,
Ich baue gerade meine erste eigene Küche auf und der Wasseranschluss macht mir Probleme…
Der Kaltwasser-Anschluss um genauer zu sein. Ich denke, dass das rechts im Bild eine Art Kombi-Eckventil ist um Spülmaschine und Mischbatterie anzuschließen, aber zwei Sachen verstehe ich nicht:

  1. warum sind da drei Gewinde/Ausgänge dran und nicht zwei?
  2. müsste vorne (mittig) nicht noch ein zweiter Drehknopf zum Wasser abstellen vorhandenen sein?

Alles in allem läuft es darauf hinaus: kann ich diesen Anschluss benutzt um meine Spülmaschine und Mischbatterie anzuschließen…?

Ich bin für jede Hilfe dankbar!

Ja, der Bedienknopf vorne fehlt. Das geht aber durchaus auch mit einer geeigneten Zange. Und ansonsten sieht das halt so aus, wenn man mehr als einen Anschluss braucht, und dann auf ein Doppelventil noch mal einen weiteren Verdoppler aufschraubt.

Ich verstehe die Funktion des Hahns (ohne Kappe) an der Wand noch nicht. Warum hat der 2 Abgänge und warum so komisch angeordnet? Kannst Du davon nochmal ein Foto machen, nicht dass jemand irgendwo anders das Wasser abgestellt hat und hier nur einfach alles draufgesteckt hat, was noch da war.

Das wird so ein Doppelventil sein, einmal für Geräteanschluss (WM oder GS) einmal für die Spüle.

http://www.schell.eu/schweiz-de/produkte/geraeteanschluss-armaturen/geraeteventile/details/artikel/038370699.html

Und hier hat man als Besonderheit auf den Abgang Richtung Spüle nochmals ein T-Stück mit 2. Geräteabgang aufgesetzt.
Kann also z.B. 1 x WM, 1 x GS und 1 x Spüle anschließen.

Ist eigentlich nichts besonderes.

Wenn man einen der Abgänge nicht braucht kann man jederzeit Dichtkappen aufschrauben und ihn verschließen !
im Foto sind ja 2 Abgänge nur gemeinsam absperrbar.

Anmerkung.
So eine Installation mit Höhenversatz Warm/Kalt und der Lage des Abflusses( und Steckdose !) habe ich lange nicht mehr gesehen.
Schön (und normgerecht) geht anders !

MfG
duck313

1 Like

@duck313
Vielen Dank für die Antwort!
Kann ich das zusätzliche T-Stück einfach abmontieren?
Dann könnte ich rechts Spüle und links Geschirrspüler anschließen, oder?

Ich war auch sehr verwundert von der Anordnung der Anschlüsse, Abfluss und Steckdose. Hat auch schon einige Probleme mit sich gebracht…
Halten Sie das insgesamt für bedenklich/gefährlich?

Liebe Grüße!

Hallo!

Ja, man könnte das T-Stück abbauen, aber man hat dann für den Geräteanschluss (WM oder GS) keine separate Abstellmöglichkeit.
Aber wenn Du sowieso nicht nach Gebrauch zudrehst, dann mag es Dir auch egal sein.

Und die Nähe von Steckdose zum Abfluss ? Wenn alles dicht ist dann ist das nicht gefährlich.

Wie Du aus meinem verlinkten Seite( und der Montageanleitung) siehst, könnte bei Dir das Eckventil mittels Schraubenzieher einstellbar/absperrbar sein, statt Drehknauf hat es eine Kappe und darunter die Schraube.
Aber offenbar ist ja jetzt zu. Wirst Du schnell sehen, ob und wie man es öffnet.
Foto ist leider etwas unscharf, für eine lange Achse, die eine Zange fassen kann sieht es mit nicht aus. Kann also so ein Stellschraube für Schraubenzieher sein.