Hi,
mich interessiert ausschließlich eine psychosoziale Erklärung…
Infrage kommen Wikipedia, Brockhaus, Philosophische Wörterbücher sowie der englische Philosoph, Politiker und Historiker David Hume, der das Werk „Skeptische Zweifel in betreff der Verstandestätigkeiten“ veröffentlichte.
Vom typischen Skeptizismus des englischen Philosophen war auch Kant tief beeindruckt, als er öffentlich bekannte, dass erst David Humes Werk ihn aus seinem „dogmatischen Schlummer“ aufgeweckt hätte. So ist auch Kants Philosophie eine harte Kritik am GLAUBEN des menschlichen Verstandes, wie er vor allem von Leibniz und Christian Wolff als absolute „Wahrheit“ gelehrt wurde. Zur Zeit von Christan Wolff beherrschten die „Woffianer“ fast alle deutschen Universitäten in der Philosophie. Dagegen versteht sich also Kants Werk „Kritik der reinen Vernunft“.
Was ist denn ein Glauben???
WAS???
Gruß
C.