Was ist denn ein Hoki für ein Fisch?

Hi,

morgen gibts bei uns Hokifilet aber ich habe diesen Fischnamen noch nie gehört. Hier ist zwar ein Bild, aber nicht sehr aussagekräftig.
http://www.deutschesee.de/minilexikon/fischlexikon_d…

Was ist das für ein Fisch? Gibt was vergleichbares, schmeckt ähnlich wie …? Ist das eine „Spezialität“ oder normales Massenprodukt?

Danke,
J~

Hi,

morgen gibts bei uns Hokifilet aber ich habe diesen Fischnamen
noch nie gehört. Hier ist zwar ein Bild, aber nicht sehr
aussagekräftig.
http://www.deutschesee.de/minilexikon/fischlexikon_d…

Was ist das für ein Fisch? Gibt was vergleichbares, schmeckt
ähnlich wie …? Ist das eine „Spezialität“ oder normales
Massenprodukt?

Ein Langschwanz-Seehecht oder auch blauer Seehecht. Wird hauptsächlich in Neuseeland „geerntet“.
Sieh mal in www.fischinfo.de nach, beantwortet alle Fragen.

Danke,
J~

Gruß, fiix

Hi fiix,

Ein Langschwanz-Seehecht oder auch blauer Seehecht. Wird
hauptsächlich in Neuseeland „geerntet“.
Sieh mal in http://www.fischinfo.de nach, beantwortet alle Fragen.

danke, cooler Link :smile:
Dann werd ich den mal gleich probieren wenn noch was da ist…

Grüße,
J~

So schaut er aus
http://www.aalfred.de/warenkunde/m_fisch/hoki.php

Hallo,

es handelt sich um einen Neuseeland-Seehecht.

Bei fishbase.org, der weltweit größten und fundiertesten Fischdatenbank, gibt es weitere Informationen inklusive Fotos: http://www.fishbase.org/Summary/SpeciesSummary.cfm?I…

Gruß
Huttatta

Ich frage mich …
… liebe Wissenden,

ob der
a) wirklich bis aus Neuseeland hertransportiert oder
b) in der Zwischenzeit irgendwo gefarmt wird.

Denn immerhin wird sowas auch schon öfter in Kantinen angeboten, was ein Hinweis
auf niedrigen Preis darstellt.

Gruß
Bolo2L

Hi,

a) wirklich bis aus Neuseeland hertransportiert oder

ich denke ja. Was meinst du, was literweise kerosinkostend um die ganze Welt geschippert wird? Ich meine jetzt keine exotischen Früchte sondern Champignons aus China, Äpfel aus sonstwo usw.

b) in der Zwischenzeit irgendwo gefarmt wird.

Denn immerhin wird sowas auch schon öfter in Kantinen
angeboten, was ein Hinweis
auf niedrigen Preis darstellt.

Vielleicht wollen die den deutschen Markt erobern und bieten das deshalb günstig an? Wenn es das nicht in der Kantine gegeben hätte, hätte ich das Teil ersten nicht gekannt und zweitens garantiert nicht im Laden gekauft. Aber da ich das nun schon zubereitet gesehen und probiert haben…

Gruß,
J~

Hi,

a) wirklich bis aus Neuseeland hertransportiert oder

ich denke ja. Was meinst du, was literweise kerosinkostend um
die ganze Welt geschippert wird? Ich meine jetzt keine
exotischen Früchte sondern Champignons aus China, Äpfel aus
sonstwo usw.

b) in der Zwischenzeit irgendwo gefarmt wird.

Denn immerhin wird sowas auch schon öfter in Kantinen
angeboten, was ein Hinweis
auf niedrigen Preis darstellt.

Vielleicht wollen die den deutschen Markt erobern und bieten
das deshalb günstig an? Wenn es das nicht in der Kantine
gegeben hätte, hätte ich das Teil ersten nicht gekannt und
zweitens garantiert nicht im Laden gekauft. Aber da ich das
nun schon zubereitet gesehen und probiert haben…

Ich habe mich das auch deshalb gefragt, weil ich gerade beie einem längeren
Aufenthalt in Shetland gesehen habe, dass momentan alles mögliche an Fisch
versucht wird zu farmen, nachdem der Lachspreis wegen Verkäufer-Überproduktion
und Käufer-Überdruss so stark verfallen ist, dass viele pleite gingen bzw. von
norwegischen Großgesellschaften aufgekauft wurden. Die wenigen Mutigen versuchen
sich jetzt an Kabeljau und vielem anderen, auch Heilbutt. Da könnte doch auch
jemand in wärmeren Gewässern (z. B. wo auch Doraden gefarmt werden), sich am Hoki
versuchen?
Gruß
Bolo2L

Hi,

noch zwei ergänzende Hinweise :

1.) Hoki gibt’s saisonabhängig gelegentlich bei Aldi tiefgekühlt für wenig Geld im Kilo-Beutel (ich mag den gerne)

2.) Man hat herausgefunden, dass Lammfleisch aus Neuseeland pro Kilo weniger Treibstoff verbraucht, bis es bei uns auf dem Teller liegt, als das Lammfleisch vom regionalen Anbieter der es zum Kauf ab Hof und auf Wochenmärkten anbietet und einen Einzugsbereich von ca 50 Kilometern hat (war kürzlich auf Bayern1 zu hören).
Die Logistik bei Lebensmitteltransporten im großen Stil ist so ausgefeilt und es werden solche Mengen transportiert, dass der Kauf einens Neuseeland-Lamms aus Umweltschutzgründen dem Kauf des heimischen Lamms vorzuziehen ist…

So ähnlich muss es beim Hoki wohl auch sein.

Gruß

Heidi

Hi,

2.) Man hat herausgefunden, dass Lammfleisch aus Neuseeland
pro Kilo weniger Treibstoff verbraucht, bis es bei uns auf dem
Teller liegt, als das Lammfleisch vom regionalen Anbieter der
es zum Kauf ab Hof und auf Wochenmärkten anbietet und einen
Einzugsbereich von ca 50 Kilometern hat (war kürzlich auf
Bayern1 zu hören).

na wer _die_ Studie wohl in Auftrag gegeben hat :wink:

J~