Was ist der Klassizismus?

Liebe Experten,
ich interessiere mich sehr für Kunst und mich würde interessieren, was den Klassizismus im Hinblick auf die Architektur so besonders macht.
Welche Gebäude wurden in der Zeit gebaut und in welchen Stil ähneln sie?
ich würde mich sehr freuen, würde mir diese Frage jemand beantworten!
Liebe Grüße,
Inka

Hallo Inka

als Klassizismus wird die Stilrichtung zwischen eta 1770 und 1830 bezeichnet, die den Barock ablöst und in das Biedermeier übergeht. Seine Wurzeln hat der Klassizismus in der Aufklärung. Vor allem im deutschsprachigen Raum ist Joh. Joachim Winckelmann mit seinen Schriften massgeblich an der Stilwende beteiligt, die er nach seinen Italienreisen verfasst hat. Winckelmann propagiert die Hinwendung zum schlichten klaren Stil der klassischen Antike, vor allem der griechischen Antike (die römische Antike wurde in der Renaissance wieder aufgenommen).
Beispiele für Klassizismus:
Maler: Jaques Louis David (Der Schwur der Horatier)
Bildhauer: Canova in Italien, Schadow in Deutschland (Die Prinzessinen)
Architekten: Schinkel in Berlin, Klenze in München.
In seiner Spätphase verliert der Klassizismus den heroischen Gestus und geht in das bürgerliche Biedermeier über.

Aber warum nicht „Klassizismus“ in Wikipedia eingeben? Da finden sich auch viele weiterführende Links zu den wichtigsten Beteiligten.

Grüsse
Ernst

Hallo Inka,

einen guten online-Einstieg in den Klassizismus findest du natürlich auf http://de.wikipedia.org/wiki/Klassizismus

LG Paul

Liebe Sunshine Lady, Deine Frage ist sehr allgemein gestellt. Sollte ich diese Frage nur annähernd beantworten benötige ich mindestens ein Vorlesungssemester.
Deshalb schau doch erst mal bei Wikipedia nach und versuche es erstmal mit Selbststudium Liebe Grüsse Kormoran
http://de.wikipedia.org/wiki/Klassizismus

Liebe Inka,

ich vermute einmal, dass Sie noch recht jung sind und verkneife mir deshalb das förmliche >Sehr geehrte usw.>Vom Nützlichen über das Wahre zum Schönen.