Hallo ihr wissenden, ein Kollege möchte gerne mal den Unterschied zwischen Diabetis 1 und 2 wissen. ?
Danke
Mücke. und Fridjoff.
Hallo ihr wissenden, ein Kollege möchte gerne mal den Unterschied zwischen Diabetis 1 und 2 wissen. ?
Danke
Mücke. und Fridjoff.
Hi
1 ist Autoimmun
2 ist erblich/erworben
http://www.diabetesdesk.de/information/unterschied-typ-1-und-2-diabetis
Gruß h (zeitweise typ 2)
Hi Muecke,
bei der Erkrankung DiabetEs(!) 1 produziert die Bauchspeicheldrüse zu wenig oder gar kein Insulin mehr, bei Diabetes 2 kann der Körper das produzierte Insulin nicht oder nicht genügend verwerten,
das nur ganz grob und oberflächlich erklärt.
Diabetes 1 gibt es schon bei (kleinen) Kindern, Diabetes 2 eher bei Erwachsenen
Gruß synapse
Hallo,
Grundsätzlich ist Diabetes eine Stoffwechselstörung bei der Zuckerverarbeitung.
Früher hat man Alters- und Jugenddiabetes unterschieden, entsprechend dem Zeitpunkt des Auftretens. Diabetes kannten schon die alten Griechen, daher auch der Name „honigsüßer Durchfluss“, weil sich Zucker im Urin befindet.
Später hat man das in Typ 1 und Typ 2 umgetauft.
Beim Typ 1 (Jugenddiabetes) hat man dann herausgefunden, dass es sich um eine Autoimmunkrankheit handelt. Das Immunsystem zerstört die Zellen welche das Insulin produzieren. Das Ganze ist ein Gen-Defekt und kann entsprechend nachgewiesen werden. Heute weiss man aber, dass Typ 1 auch erst mit 70 Jahren auftreten kann und nicht schon in der Jugend. Typ 1 kann schon kurz nach der Geburt auftreten.
Beim Typ 2, hat man eigentlich noch nicht wirklich den Durchblick. Typischerweise trat dieser erst im Alter auf und gilt als erworben. Mittlerweile gibt es aber auch schon eine Menge 16-Jähriger mit Typ 2. Anfangs gab man rein der Ernährung und vor allem dem Zucker darin die Schuld. Die Idee war, dass die Insulinproduktion zu einer Überlastung der Zellen führt und diese dadurch kaputt gehen.
Mittlerweile scheint beim Typ 2 eine genetische Komponente eine Disposition zus ein. Hinzu kommen dann die Ernährung, mangelnde Bewegung, Umweltgifte, manche Chemikalien, die Darmflora und weiteres als Auslöser in den Verdacht.
Der Typ 3 ist relativ neu und besteht aus Ursachen, welche bisher unter Typ 2 eingeordnet wurden.
Dann gibt es noch den Schwangerschaftsdiabetes. Wie der Name schon sagt, bricht dieser in der Schwangerschaft aus und verschwindet dann meist nach der Geburt wieder.
Statistisch scheint es einen Zusammenhang mit dem Auftreten des Glukosesirup zu geben. Dieser wird aus Mais-Stärke gewonnen, ist billig und wird deshalb von der Industrie fast in allen Produkten dazu gemischt.
Mal sehen was in 10 Jahren stand der Medizin ist.
MfG Peter(TOO)