Was ist der Unterschied zwischen Prozessen und Diensten?

Hi Leute,

was ist in WIndows der Unterschied zwischen Prozessen und Diensten?

Desweiteren, haben Dienste nie eine GUI ?

Vielen Dank im voraus

Die Pinky

Prozesse sind allgemeinere Konstrukte, in Erscheinung tretend vor allem bei der Verwaltung von mehreren Anwendungen die zur selben Zeit laufen.
Auch Dienste sind irgendwo Programme die auf dem Rechner parallel zu allen anderen ausgeführt werden und werden im Endeffekt über Prozesse realisiert, sind allerdings in halbwegs standartisierte Prozesse wie svchost.exe eingebettet, wodurch sie nur noch über sehr einfache Kommandos (üblicherweise Starten, Neustarten, Pausieren,Beenden) gesteuert werden und meist völlig unabhängig von Nutzerinteraktion laufen können.
Dienste haben selbst nie eine GUI, sehr wohl gibt es aber zu fast jedem Dienst eine Kontrollmöglichkeit mit GUI, etwa ist die Windows Firewall ein Dienst, deren Komplexe Einstellungen im Detail Menügeführt verändert werden können. Auch Beispielsweise der Apache HTTP Server soll (wird empfohlen) unter Windows als Dienst laufen, bringt aber ein Kleines Progrämmchen für die Benachrichtigungsleiste zum einfacheren Zugriff auf oft benutzte Routinen und Informationsabrufe mit.

An Diensten muss man für Büroübliche Verwendung von Windows nie etwas ändern, nur falls man speziellere (Sicherheits-)Anforderungen, Limitierungen oder Aufgaben für Server hat, sind hier Einstellungen sinnvoll.
Zum heute üblichen Betrieb von Windows gehört es dagegen das Prozesse (nicht Dienste) abstürzen oder den Computer unzulässig beschäftigen und so verlangsamen, weshalb das erzwungene Beenden von Prozessen hier leider zur Routine gehört.

Ich hoffe das klärt die Sache etwas auf, weiterführende Informationen findest du im Internet sicher unter Schlagwörtern wie „Microsoft Windows Task-Manager“, oder „Microsoft Windows System Service“.

Viel Erfolg!
LG

Guten Tag

Ein Prozess ist ein Programm das aktiv etwas am Computer ausführt. er belegt Arbeitsspeicher und nutzt die CPU mehr oder weniger.

Ein Dienst ist Programm welches im Hintergrund wartet dass es vom Computer gebraucht wird. „Es horcht, ob es benötigt wird.“

Dienste werden mit dem Start des Rechners gestartet oder ein Programm startet sie, wenn es aufgerufen wird.

De facto sind Dienste auch Prozesse. Beide werden jedoch nicht aktiv vom Benutzer gestartet, sondern von einem Programm.

Hallo P1NKY,

also Prozesse müssen keine Dienste sein! Zum beispiel Dateien die das System zum „leben“ braucht findest Du nicht als Dienst Bsp.: Der Trusted Installer Findest Du nirgendwo.

Dienste wiederum können Treiber (für Deine Hardware) sein oder Anwendungen die als einzige GUI in der Aufgabenplanung auftauchen. Bsp: Defrag Dienst.

Microsoft versucht die Sicherheit des Systems zu steigern indem es Prozesse autorisiert vom Trusted Installer. Zum Beispiel kann so den „echten“ Bundestrojaner über eine einzige DLL Datei geladen werden während Du den neuen Treiber für Deine Grafikkarte etc installierst.

Dieser wird dann beim Start von dem System geladen und taucht nicht als Treiber unter Prozesse auf.

Viel Spaß im www (welt, weites warten)
P.S: Den BJ betrifft nur Windows Systeme (Stand 2013), da sie ausgetrickst werden können über die DLL Hölle.

Besten Gruß
Siegfried

Hallo Pinky,

gute Frage, ich würde sagen, ein Dienst ist in ein Prozess, der über bestimmtes Interface verfügen muss, über dass er dann eben als Windows-Systemdienst gestartet oder pausiert werden kann. Ein Programm bzw. eine Applikation ist auch ein Prozess, aber nicht unbedingt auch ein Dienst. Ein Dienst beinhaltet immer, dass er auch im Hintergrund ohne sichtbare Programmausführung läuft und z.B. beim Start von Windows mitgestartet wird, auch ohne, dass ein Benutzer angemeldet sein muss.

Ein Dienst kann eine GUI haben, muss aber nicht.

Ich hoffe, das hilft ein wenig :smile:

LG Erik

Hallo,

ganz genau kann ich das nicht erklären.

Nur so weit. Dienste ist das kleinste von allem.

Dienste stellen die Grundfunktionen des Betriebsystems zur Verfügung. Prozeduren rufen Dienste auf. Und da in dieser gewiss alten Vorstellung inzwischen das Ganze natürlich verwischt ist bleibt nur das es GUIs nur für Prozeduren geben kann.

Vielleicht besser zu verstehen. Prozeduren sind an sich die Programme ohne auf ein bestimmtes BS andewiesen zu sein.

Gruß
Christian

Hallo Pinky,

Dienste laufen im Hintergrund, haben keine GUI, und werden vom Betriebssystem gestartet.
Prozesse sind meistens Programme, die vom Benutzer gestartet werden (können auch von BS gestartet werden, z.B. Autostart).
Prozesse sind *.exe Dateien, Dienste sind z.B. ausführbare DLL’s.

Hoffe das hilft Dir weiter.

Gruß
Pit

hier ein paar nützliche links
https://www.google.at/#q=Unterschied+Prozesse+und+Di…

http://www.gutefrage.net/frage/unterschied-dienste-u…

http://www.c-plusplus.de/forum/235078-full

usw.

Erst einmal: Programme (.exe) und Dienste starten alle als Prozess. Eine Instanz eines Programms oder eines Dienstes wird als Prozess gestartet. Dienste werden vom System aufgerufen (svchost) und haben eine bestimmte Struktur (sie können automatisch, beim Systemstart, oder erst bei Bedarf gestartet werden). Programme werden vom Benutzer gestartet. Dienste haben in der Regel keine GUI aber können eine haben (z.B. Windows Suchdienst) - da weiß ich aber nicht genau, ob die Suche noch zum Dienst oder aber zum Explorer (Programm) gehört.

Hoffentlich hilft Dir das schon mal weiter.

Ciao,
Heiko.

Hallo P1NKY,

hier ein Auszug:
…Ein Prozess ist ein ausgeführtes Programm, das Arbeitsspeicher belegt und bei Bedarf die CPU nutzt. Eine Anwendung wie Word oder der Windows Media Player brauchen normalerweise mehrere Prozesse, um zu laufen.
So geht’s: Yet Another Process Monitor Prozesse, Dienste und den Netzwerkverkehr unter die Lupe
Im Unterschied dazu ist ein Dienst ein Programm, das im Hintergrund darauf wartet, dass es benötigt wird — sei es vom Anwender oder von einem anderen Programm. Prozesse, die durch aktive Dienste entstehen, erkennt man in der Prozessliste in der Regel am Besitzer „System“. Außerdem hat ein Dienst keine Schnittstelle zum Benutzer, kann also nicht direkt mit ihn interagieren…

nachzulsen hier:
http://www.com-magazin.de/praxis/open-source/windows…

ich hoffe, das es Dir weiterhilft.

viele Grüße
Kai

Hallo,
ein Prozess ist ein Programm der gerade Aktiv ist (z.b.: explorer.exe), es beansprucht CPU und RAM.
Ein Dienst wird meistens mit den Betriebssystem geladen und arbeitet in Hintergrund; Programme benötigen oft Dienste um zu arbeiten.
Dienste haben keine GUI.