Guten Abend!
gibt es einen wesentlichen Unterschied zwischen „tätigen“ und „bettäigen“?
ist eine Geldüberweisung eine Tätigung oder Betätigung?
Danke sehr
Guten Abend!
gibt es einen wesentlichen Unterschied zwischen „tätigen“ und „bettäigen“?
ist eine Geldüberweisung eine Tätigung oder Betätigung?
Danke sehr
Ja, das eine ist transitiv, das andere intransitiv.
Ich tätige eine Überweisung.
Ich betätige mich als Geldbote.
Das Wort „Tätigung“ bezeichnet die Durchführung der Überweisung, aber nicht die Überweisung selbst. „Betätigung“ ist ein anderer Begriff für „Tätigkeit“ oder „Beruf“.
Hallo Abend
Ja, das eine ist transitiv, das andere intransitiv.
Ich tätige eine Überweisung.
Ich betätige mich als Geldbote.
In deinen beiden Beispielen sind sie doch „transitiv“. Sie haben beide ein Akkusativ-Objekt. Oder irre ich mich?
Grüße
Stimmt, du hast recht - ich habe automatisch „sich betätigen“ zusammengefasst. „Betätigen“ funktioniert aber sowohl reflexiv als auch nicht reflexiv, also z.B. auch als „Ich betätige einen Hebel“. Eine Überweisung kann man aber nicht betätigen, sondern nur tätigen, da betätigen ohne sich immer beinhaltet, dass man etwas in Bewegung setzt.
Eine sehr gute Antwort! Das möchte hier nochmal schriftlich auch festhalten, dass ich schon lange nicht mehr so eine professionelle Antwort gesehen habe! Chapeau!
Nö.
Das eine ist transitiv, und das andere ist reflexiv.
Übrigens gibt es betätigen auch nicht-reflexiv: Man kann z.b eine Maschine betätigen. Dann ist auch be-tätigen transitiv.
Gruss
Metapher
Siehe meine zweite Antwort.