Was ist die physikalische Stromrichtung im Auto?

Zunächst würde ich gerne wissen, ob die Pole an der Autobatterie der technischen Stromrichtung entsprechen.
Was bedeuten würde, die Elektronen fließen vom Plus zum Minus Pol (zurück über Karosserie).

Ist dem nicht so, und Masse (-) ist der physikalische Minuspol, würde dies bedeuten, dass der Strom zuerst durch die Karosserie und dann zum Verbraucher fließt.

Es geht nie zuerst über die Carroserie.

Hallo Marcee,
Der Stromfluss ist immer von Plus nach minus, auch beim Auto - warum soll es da anders sein

Hallo,
zunächst, hört sich nach mehr an!
Ich bin kein Wissenschaftler und kann Dir diese Frage nicht beantworten. Mal davon abgesehen ist es mir persönlich egal in welcher Richtung Elektronen fließen!
Für ein Studium sollte man den Professor fragen.
Davon abgesehen fließen die Löcher dann entgegengesetzt.
M.f.G. M.K.

Nun, mein Elektrotechnik Tutor war heute der Meinung, dass der Pluspol auf Batterien auch der physikalische Pluspol wäre und es beim Auto ohnehin egal wäre, ob der Elektronenfluss zuerst über die Karosserie oder den Verbraucher geht.

Habt ihr Quellen für eure Annahmen?

Unter dieser Adresse steht ebenfalls, dass der der Minus-Pol Elektronenüberschuss hat. Mein Tutor meinte, die Stromrichtung wäre immer entgegen der Spannungsrichtung angetragen.

http://www.hobby-bastelecke.de/grundlagen/stromkreis…

hallo marcee,

da kann ich dir leider nicht helfen,ich bin kein e-techniker.

mfg.

zunächst würde ich gerne wissen, ob die Pole an der

Autobatterie der technischen Stromrichtung entsprechen.
Was bedeuten würde, die Elektronen fließen vom Plus zum Minus
Pol (zurück über Karosserie).

Ist dem nicht so, und Masse (-) ist der physikalische
Minuspol, würde dies bedeuten, dass der Strom zuerst durch die
Karosserie und dann zum Verbraucher fließt.

Mein E-Tech Tutor hat mir jetzt bestätigt, dass die auf Batterien gekennzeichneten Pole wirklich die physikalischen wären. Somit fließt der Strom zuerst durch die Karosserie.