Was ist die politisch korrekte Bezeichung für

… ein Kind das halb schwarz und halb weiß ist ?
Wie nennt man ein Kind das eine deutsche Mutter hat und einen schwarzen Vater

Da tut sich die deutsche Sprache, mehr noch die deutsche Gesellschaft sehr schwer mit. Es gibt wohl keine wirklich neutrale und allgemein akzeptierte Form.
Eine einigermassen neutrale Form könnte „Mulatte“ sein (siehe Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Mulatte), aber vielen geht das schon zu weit. Man könnte moderner in Anlehnung an die amerikanische Methode von „Afroeuropäern“ sprechen, da in den USA viel von „Afroamerikanern“ die Rede ist. Aber richtig befriedigend ist so eine Bezeichnung auch nicht. Je nach Nation sollte man vielleicht konkret von Deutsch-Nigerianischer (nur ein Beispiel) Herkunft reden, oder allgemeiner von einem Deutsch-Afrikaner, wenn die betroffene Person wirklich aus Afrika kommt. Wenn nicht, wäre die klassische Variante des Migrationshintergrunds mit Afrikanischer Abstammung eine Methode (könnte sich ja auch um einen Deutsch-Amerikaner handeln). Und da wir schon bei politisch korrekt sind, müsste ich bei all diesen Formen noch ein „Innen“ hinten dran hängen.
Wird wohl am Ende Geschmackssache bleiben. Man könnte ja auch den betroffenen/die betroffene selber Fragen, wie sie bezeichnet werden möchte. Wird nie das erste Mal sein, dass die Person mit solchen Problemen konfrontiert wurde.

… ein Kind das halb schwarz und halb weiß ist ?
Wie nennt man ein Kind das eine deutsche Mutter hat und einen
schwarzen Vater

Hall0 „Engel667“.

das kommt darauf an, wie das Kind heißt. Der Name ist die angemessene „Bezeichnung“ für ihn oder sie.

Unabhängig davon übrigens, ob du mit „politisch korrekt“ meinst: „Na ja, man weiß ja, wie es heißt, aber das N-Wort (oder M-Wort in diesem Fall) darf man wegen der blöden neumodischen Weltverbesserer da draußen ja neuerdings nicht mehr sagen“,
oder aber „Ich habe eine gute Kinderstube genossen, bin deshalb höflich, habe Manieren und begegne anderen Menschen mit dem angemessenen Respekt.“

Oder anders gesagt: Wenn man sich respektvoll verhalten will (was im Übrigen ein eher konservativer Wert ist), hilft es sehr, sich vorher zu überlegen, inwiefern die Herkunft eines Menschen tatsächlich eine Rolle spielt, wenn man ihn beschreibt. Letztlich tut es das in wirklich nur sehr wenigen Fällen. Wenn es eine Rolle spielen sollte, meinetwegen weil jemand fragt: Warum hat der denn so einen komischen Nachnamen?, dann sagt man halt: Weil sein Vater Nigerianer ist (oder aus welchem Land auch immer er stammt).
Und damit’s noch deutlicher wird: Würdest du eine Extra-Bezeichnung für einen Menschen benutzen wollen, dessen Vater, sagen wir, Franzose ist? Außer „Sein Vater ist Franzose“?

Viele Grüße
Alice

… ein Kind das halb schwarz und halb weiß ist ?
Wie nennt man ein Kind das eine deutsche Mutter hat und einen
schwarzen Vater

Der Deutschsprachige Ausdruck dafür war jedenfalls „Mischling“, da dieser aber heutzutage ein Tabuthema berührt könnte würde ich eher zum, auch international gebräuchlichen, „Mulatte“ tendieren. Das Wort „Mischling“ könnte und würde sogleich als Herabsetzung und „Nazistisch“ gegenüber Angehörigen der Jüdischen Volksgruppe-Religionsgemeinschaft etc. ausgelegt werden. Man muß daher gegenwärtig sehr vorsichtig im Sprachumgang sein. Man könnte z.B. auch, in lingua Latina, „Mischlinge“ als Dividas bezeichnen, da wäre man dann, einige Zeit lang, unangreifbar. Aber nicht einmal dieser Ausdruck ist sicher, z.B. darf man heute ja nicht einmal „Neger“ sagen, obwohl dieses Wort ja nur, vom Lateinischen „Schwarz= negra“ abgeleitet ist. Man muß diese Leute als „Schwarzafrikaner“ bezeichnen, obwohl es Schwarzheutige auch in vielen nichtafrikanischen Ländern gibt. Am besten ist es man versucht allen, ehemals üblichen, Wortbildungen auszuweichen, denn Tatsache ist, Deutschland hat einen Krieg geführt, sogar begonnen und verloren „Vae Victis !“ Deshalb auch wird heutzutage meist englisch textiert und Englische Ausdrücke, als sogenannte „Jugendsprache“ in den Sprachgebrauch integriert.
Tempora mutantur, in diesem Sinne, Helmut ! !

… ein Kind das halb schwarz und halb weiß ist ?
Wie nennt man ein Kind das eine deutsche Mutter hat und einen
schwarzen Vater

Mir ist noch ein unverfänglicher Ausdruck für eine(n) „Mischling“ eingefallen. In unserer Zeit der sprachlichen Anglifizierung könnten wir eigentlich einen neuen, daher unverfänglichen Ausdruck erfinden.
Was wäre mit : „Halfandhalf“ Der Ausdruck wäre neu, daher „unbelastet“ und der modernen Sprachgebung, der Sprache der „Sieger“ angepaßt.
Grüße Helmut !

… ein Kind das halb schwarz und halb weiß ist ?
Wie nennt man ein Kind das eine deutsche Mutter hat und einen
schwarzen Vater

Deine Frage lässt sich so nicht stellen. „Schwarz“ ist am ehesten eine biologische Kategorie. „Deutsch“ eine nationalstaatliche, also rechtliche. Ein Staat interessiert die Biologie nicht, da ist nur die Rede von „Bürger von z.B. türkischer und deutscher Abstammung bzw. Nationalität bzw. Staatsangehörigkeit“. Alle anderen Begriffe sind für die Politik irrelevant.

Das gilt auch für politische Korrektheit im übertragenen Sinne.

BK

… ein Kind das halb schwarz und halb weiß ist ?
Wie nennt man ein Kind das eine deutsche Mutter hat und einen
schwarzen Vater

Mulatte als Selbstbezeichnung, um rassistische Interpretation zu vermeiden

… ein Kind das halb schwarz und halb weiß ist ?
Wie nennt man ein Kind das eine deutsche Mutter hat und einen
schwarzen Vater

Idiotischerweise „ein Kind mit Migrationshintergrund“ (politisch korrektes Neusprech).

… ein Kind das halb schwarz und halb weiß ist ?
Wie nennt man ein Kind das eine deutsche Mutter hat und einen
schwarzen Vater

Das Kind nennt man per Name, unabhangig von Hautfarbe, Herkunft, Religion.

Gruss, Botoa

… ein Kind das halb schwarz und halb weiß ist ?
Wie nennt man ein Kind das eine deutsche Mutter hat und einen
schwarzen Vater