Huhu!
Die stärkste Bronsted-Säure ist ein nacktes H+.
Da es das aber nicht gibt, braucht man ein Anion, was wenig mit dem H+ interagiert, ein sogenanntes WCA (weakly coordinating anion). Dies braucht eine hohe Symmetrie, auf die sich die (idealerweise) EINE negative Ladung möglichst gleich verteilen kann.
Da ist vermutlich der Borcluster: [R-CB11F11]- einer der besten Kandidaten. Das B(CF3)4- ist zwar etwa genau so schwach koordinierend, jedoch zersetzt es sich, wenn man das H(B(CF3)4) machen will.
R-CB11F11- hingegen ist Säurestabil. (R kann H, Ethyl oder auch Methyl sein).
HSbF6 ist auch sehr sauer, soweit ich weiß sind aber H-[fluorierte Borcluster] die stärkeren Säuren.
Es wäre noch zu erwähnen, dass der pH-Wert keine Stoffkonstante ist und ein pH-Wert von etwa -1,74 das sauerste ist, da der pH die Kontentration con H3O+ in Wasser angibt. In 1 L Wasser sind 55 mol. Ist jedes Wassermolekül protoniert, haben wir also 55 mol H3O+. Gehen wir davon aus, dass die Dichte 1 bleibt und wir keine Volumenkontraktion bekommen, sind wir also bei 55 mol/l H3O+, was einem pH von -1,74 entspricht.
Ein pH von -17 bedeutet, dass 10^17 mol H3O+ in einem Liter sind. Das ist völlig unmöglich.
Gruß