Hallo Wissende,
in den Heimwerkersendungen in der Glotze wird oft sogenannte Multiplex- Platte verwendet. Woraus besteht sie, was macht man am besten damit und wie teuer ist sie?
Gruß
Hermann
Hallo Wissende,
in den Heimwerkersendungen in der Glotze wird oft sogenannte Multiplex- Platte verwendet. Woraus besteht sie, was macht man am besten damit und wie teuer ist sie?
Gruß
Hermann
Hallo Hermann,
Mulitplexplatten bestehen aus Furnierschichten.
Diese werden kreuzweise miteinanderverleimt (vorzugsweise helles Furnier wie birke oder buche und abwechselnd mit einem dunkelnen Furnier), was auf der Stirnseite diese charakteristischen Linien ausmacht.
Die Anzahl der Schichten ist immer ungerade und es werden Platten bis 40 mm und mehr Fabriziert.
Hat ein hohes Stehvermögen („arbeitet“ nicht), kann als fertige Oberfläche verwendet werden (sollte aber z.b. lackiert werden) und hat aber ein sehr hohes Eigengewicht.
hoffe geholfen zu haben
markus
Hallo Markus,
Mulitplexplatten bestehen aus Furnierschichten.
Hoppla, ist also eigentlich „nur“ Schichtholz?
Diese werden kreuzweise miteinanderverleimt (vorzugsweise
helles Furnier wie birke oder buche und abwechselnd mit einem
dunkelnen Furnier), was auf der Stirnseite diese
charakteristischen Linien ausmacht.
Ist es eher elastisch oder eher fest?
Die Anzahl der Schichten ist immer ungerade und es werden
Platten bis 40 mm und mehr Fabriziert.Hat ein hohes Stehvermögen („arbeitet“ nicht), kann als
fertige Oberfläche verwendet werden (sollte aber z.b. lackiert
werden) und hat aber ein sehr hohes Eigengewicht.hoffe geholfen zu haben
Ja, hast du, danke sehr!
Gruß
Hermann
Hallo,
noch ein Vorteil gegenüber „normalem“ Sperrholz, es ist Wasserresistent.
Normales Sperrholz quillt sehr schnell auf und löst sich dann in die einzelnen Schichten auf, das passiert bei Multiplex nicht - bzw. dauert sehr lange.
Grüße
Chris
Hallo Chris,
noch ein Vorteil gegenüber „normalem“ Sperrholz, es ist
Wasserresistent.
Alles klar, irgendwas musste ja auch schließlich anders sein, sonst hätte man keinen neuen Namen benötigt .
Normales Sperrholz quillt sehr schnell auf und löst sich dann
in die einzelnen Schichten auf, das passiert bei Multiplex
nicht - bzw. dauert sehr lange.
Besten Dank für dies zusätzliche Info!
Gruß
Hermann
Hallo Chris,
noch ein Vorteil gegenüber „normalem“ Sperrholz, es ist
Wasserresistent.
VORSICHT, mulitplex ist nicht wasserfest. was er meint sind sog. siebdruck- oder filmplatten, wie sie bei pkw-anhängern verwendet werden… die sind ähnlich „aufgebaut“ wie multiplex…
zu deinem post unten…
multiplex ist bis zu einer gewissen stärke schon elastisch. ich hab die sitzfläche meiner eckbank aus 30 mm multiplex und eine spannweite von fast 2 m … gibt nicht nach…
…und nicht „nur“ Schichtholz. es ist gar kein vergleich zu den pappelsperrholzbastelplatten aus dem baumarkt. (merkt man eigentlich, dass ich multiplexfan bin?)
gruß
markus
Hallo Markus,
der Poster antwortet
noch ein Vorteil gegenüber „normalem“ Sperrholz, es ist
Wasserresistent.VORSICHT, mulitplex ist nicht wasserfest.
Oops, also doch nicht- na ja, ist mir auch egal, ich bräuchte es für innen. Aber nebenbei: Könnte man im Bad oder in der Küche oder anderen Feuchträumen Multiplex verwenden?
was er meint sind
sog. siebdruck- oder filmplatten, wie sie bei pkw-anhängern
verwendet werden… die sind ähnlich „aufgebaut“ wie
multiplex…zu deinem post unten…
multiplex ist bis zu einer gewissen stärke schon elastisch.
ich hab die sitzfläche meiner eckbank aus 30 mm multiplex und
eine spannweite von fast 2 m … gibt nicht nach…
Dann scheint es mir eher starr zu sein, was mich aber bei einer Stärke von 30 mm nicht sehr wundert. Da dürfte sogar Fichte Leimholz ziemlich unnachgiebig sein, oder?
…und nicht „nur“ Schichtholz. es ist gar kein vergleich zu
den pappelsperrholzbastelplatten aus dem baumarkt.
Ja, was will man mit Pappel auch schon machen? Ich habe mal eine Abdeckung für einen Monitor aus Pappel gemacht. Mehr traue ich dem Holz nicht zu.
(merkt man
eigentlich, dass ich multiplexfan bin?)
Ein bisschen, macht aber auch nix, solange man auch begründen kann, warum man es ist *g*
Gruß und schönes Wochenende und danke für deine Antwort!
Hermann
Hallo Markus,
noch ein Vorteil gegenüber „normalem“ Sperrholz, es ist
Wasserresistent.VORSICHT, mulitplex ist nicht wasserfest. was er meint sind
sog. siebdruck- oder filmplatten, wie sie bei pkw-anhängern
verwendet werden… die sind ähnlich „aufgebaut“ wie
multiplex…
Multiplex ist wasserfest verleimt nach V 100, genau wie wasserfest verleimtes Sperrholz, oder auch Siebdruckplatten. Der Vorteil der Siebdruckplatte ist die wasserundurchlässige Oberfläche, die Schnittkanten sind genau so empfindlich wie Multiplex und müssen versiegelt werden.
zu deinem post unten…
multiplex ist bis zu einer gewissen stärke schon elastisch.
Na ja bei einer Stärke von 18mm und einer Spannweite von 1m schon, sonst eher weniger
ich hab die sitzfläche meiner eckbank aus 30 mm multiplex und
eine spannweite von fast 2 m … gibt nicht nach……und nicht „nur“ Schichtholz. es ist gar kein vergleich zu
den pappelsperrholzbastelplatten aus dem baumarkt. (merkt man
eigentlich, dass ich multiplexfan bin?)gruß
markus
Viele Grüße
Tom (auch bekennender Multiplexfan)
Hallo Hermann,
Aber nebenbei: Könnte man im Bad oder in der
Küche oder anderen Feuchträumen Multiplex verwenden?
…sollte eigentlich kein problem sein, vorrausgesetzt ist eine fachgerechte verarbeitung und natürlich eine entsprechende oberflächenbehandlung.
gruß
markus