Hallo!
Wir nehmen gerade im Physikunterricht die Elektronik im Unterricht durch und reden gerade über verschiedene Steckerarten. Was ist denn ein Bananenstecker in der Elektronik? Danke für ihre Hilfe.
Hallo, der Bananenstecker, auch Büschelstecker genannt, ist ein in 2mm und 4mm Ausführung bekannter einpoliger Stecker. Er wird in eine entsprechende Buchse, 2mm oder 4mm gesteckt. Viele Kabel der Messgeräte (Voltmeter, Ohmmeter haben an einer Seite einen Bananenstecker.
Gruß Didi
Hallo,
geh auf diese Seite:www.wikipedia.org und dann gibst Du den Suchbegriff Bananenstecker ein.
Gruß
Günther
Ein Bananenstecker (eigentlich 4-mm-Federstecker) ist ein primär für Elektrolabore konzipierter Steckverbinder für geringe bis mittlere elektrische Ströme (meist bis 16 A) und kleine Spannungen. Seinen Namen verdankt er der Bananenform des Blattfederelementes, mit dem der Stecker relativ fest, aber dennoch ohne Werkzeug lösbar, in der Buchse festsitzt. Die Buchse muss dabei einen Durchmesser von 4 mm besitzen, der Stecker ist durch das Federelement in seinem Durchmesser um mehrere Zehntel Millimeter variabel.
Nachzulesen bei
http://de.wikipedia.org/wiki/Bananenstecker
Das ist ein gerader Stecker mit feinen wie eine Banane gebogenen Federstäbchen rund angeordneten Metallfedern um einen guten Kontakt zur Buchse herzustellen. Es handelt sich um eine Steckverbindung die gerne bei Messleitungen verwendet wird, bzw Prüfverbindungen in verwendung ist. Damit ein möglichst geringer Übergangswiederstand in der Verbindung herscht. Es kann auch ein grösserer Strom im Netzspannungsbereich fliesen.Auch gerne im Labor für Versuchschaltungen angewendet. Ca 4 cm lang, hinten Isoliert zum angreifen, meistens in verschiedenen Farben.
Hallo das ist ein einpoliger Stecker für kleinspannungen . Zeichnet sich durch schnellen sicheren Kontakt aus. Google mal danach auf „Bilder“. Lg hofi
Die Wikipedia-Schlampe hilft dir weiter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bananenstecker
Dieser Steckertyp ist der Quasi-Standard im Elektronik-Labor. Sicher bist du ihm schon öfters in der Physiksammlung begegnet. Jeweils zwei von ihnen baumeln an den Enden vieler bunter Kabel.
Hier habe ich dir mal einen Coax-nach-Bananenstecker-Verbinder rausgesucht:
http://www.reichelt.de/Messzubehoer-fuer-Multimeter/…
Am rechten Ende siehst du den Bananenstecker.
Hoffe, ich konnte dir helfen.
Wnn du unter der Fa. Conrad Bananenstecker suchst siehst du wie so ein Ding aussieht. Es ist ein üblicher Stecker für den Laborbereich. Der Name kommt vermutlich daher, weil der Steckkontakt entfernt an eine Banane erinnert.
Grüße Johannes
Ein Bananenstecker wird meist in der Messung, sowie auch in der Schule verwendet. Es ist ein Teil eines Stecksystems mithilfe man einfach verschiedene Stromkreise nachbauen/simulieren kann. Durch diesen Stecker, und das passende Gegenstück ist man in der Lage, einfach und ohne Installation Verbindungen zu schaffen und Schaltkreise zu erstellen.
Hallo,
ein Bananenstecker wird sehr oft in Versuchsaufbauten (wie z.B. im Physikunterricht) verwendet oder aber auch bei Lautsprechern, sowie bei diversen Messgeräten. Habe dir einen Link angehängt, dort kannst du dir ein Bild von so einem Stecker ansehen.
http://www.conrad.de/medias/global/ce/7000_7999/7300…
Gruß
Andreas