Was ist ein Effektivlohn?

Hallo Wer.Weiss.Was-Experten!
Ich studiere BWL und wir sollen hierfür unterschiedliche Begriffe mit eigenen Worten erklären. Können Sie mir mit einfachen Worten erklären, was ein Effektivlohn ist? Was ist ein Effektivlohn? Vielen Dank für ihre Hilfe.

Hallo
Studieren heißt „eigene“ Kompetenz zu entwickeln.
„zu Gutenberg“ hat das zwar auch nicht gemacht, aber Du musst ihn ja nicht nacheifern. Das geht schief.
eudemos

Hallo,
der Effektivlohn beschreibt quasi was ein Arbeitnehmer effektiv verdient. In der Regel ist der Effektivlohn hoeher als der Tariflohn. Der Effektivlohn beinhaltet ueber den Tariflohn z.B. Betraege die durch Ueberstunden anfallen oder andere zusaetzliche Leistungen. Da der Tariflohn durch Tarifregelungen festgelegt ist, nicht aber der Effektivlohn, ist dieser in der Regel flexibel und passt sich an die Wirtschaftsverhaeltnisse an. Es kann also davon ausgegangen werden, dass der Effektivlohn positiv korreliert mit positiven Wirtschaftsentwicklungen. Hoffe ich konnte helfen.

Gruesse aus Miami.
Philip

Hallo,
im Netz habe ich folgenden Text gefunden, so würde ich es auch erklären:

tatsächlicher, dem Arbeitnehmer gezahlter Lohn. Er setzt sich aus dem Tariflohn, Überstundenvergütungen und sonstigen Zuschlägen zusammen. Da der Effektivlohn relativ flexibel an die jeweilige wirtschaftliche Situation angepasst werden kann, liegt er insbesondere während einer Hochkonjunktur häufig erheblich über dem Tariflohn. Die Differenz zwischen Tarif- und Effektivlohn wird Lohnspanne bzw. Lohndrift genannt

HG
Circan

tatsächlicher, dem Arbeitnehmer gezahlter Lohn. Er setzt sich aus dem Tariflohn, Überstundenvergütungen und sonstigen Zuschlägen zusammen. Da der Effektivlohn relativ flexibel an die jeweilige wirtschaftliche Situation angepasst werden kann, liegt er insbesondere während einer Hochkonjunktur häufig erheblich über dem Tariflohn. Die Differenz zwischen Tarif- und Effektivlohn wird Lohnspanne bzw. Lohndrift genannt.

Hallo,
sorry, ich weiß leider nicht, was bei der BWL mit Effektivlohn gemeint ist. Vielleicht das, was nachher, nach Abzug von Steuer und Beiträgen, effektiv übrig bleibt. Wie gesagt ist das aber nur eine Vermutung.
Gruß

Mit Effektivlohn wird der tatsächlich an einen Arbeitnehmer ausgezahlte Lohn bezeichnet. Werden übertarifliche Zulagen gezahlt, kann der Effektivlohn über dem Tariflohn liegen, man spricht dann auch von Lohndrift oder Lohnschere.

Liebe Sunshine-Sina,

ich gehe davon aus, dass hier die Arbeitgeberbelastung gemeint ist.

Wenn der Brutto-Lohn erwähnt wird, dann ist hier immer der Anteil der Sozialversicherung des Arbeitnehmers gemeint. Nach dem Paritätsprinzip übernimmt der Arbeitgeber die andere Hälfte (dies ist zwar heute nicht mehr 50/50%) aber so ungefähr. Dazu kommt dann noch z.B. die Insolvenzumlage, die U1 für Lohnfortzahlung im Krankenfall und U2 für die Lohnfortzahlung im Falle des Mutterschutzes und nicht zu vergessen die vom Arbeitgeber allein zu übernehmende Versicherung der Berufsunfähigkeit (Berufsgenossenschaft).

Herzliche Grüße emh

Effektivlohn ist der tatsächliche Brutto- Lohn, den man verdient, enthält also auch die Bezüge aus Überstunden.
Der Tariflohn ist im gegensatz dazu der, der im Taifvertrag festgeschrieben ist.