Hallo Wer.Weiss.Was-Experten!
Ich habe auf dem Trödelmarkt ein Buch über Geologie und Schatzsuche gefunden. Darin ist oftmals die Rede von einem Geophone. Ich kann mit diesem Gerät nichts anfangen und kenne es überhaupt nicht. Was ist denn ein Geophone in der Geologie? Danke für ihre Hilfe.
Das ist ein Mikrophon für die Erde. Man nimmt damit seismische Schwingungen auf.
Geophone werden in der Seismik eingesetzt, und dienen der Erfassung von elastischen Wellen in der Erdkruste, die durch kleine künstliche Sprengungen oder Vibratoren erzeugt wurden. Damit lassen sich Rückschlüsse auf die Gesteine im Untergrund ableiten.
Hallo Sunshine-Sina!
Ich hätte es auch nicht gewusst, aber bei http://de.wikipedia.org/wiki/Geophon
konnte ich es lernen.
Gruß
Ein Geophon ist, ganz einfach gesagt, ein Mikrofon, mit dem man die Erde abhört. Grob gesagt werden dabei die Schwingungen in der Erde in elektrische Signale umgewandelt. Sie bestehen, vereinfacht, aus einer Spule und einem Permanentmagneten, der mit einer feder gekoppelt ist. Jede Bewegung des Bodens führt dazu, dass sich der Permanentmagnet in der Spule bewegt und dadurch eine Spannung induziert. Sie ähneln im Aufbau und auch in der Anwendung einem Seismografen. Angewendet werden sie in der Geophysik zur Erforschung von Erdbeben und auch in der Erkundung von Lagerstätten.
Hallo Sunshine-Sina,
mit Geophonen misst man auf elektro-mechanischem Wege Bodenschwingungen.
Viele Grüße
Horst
Hallo Sinshine-Sina,
das ist ein Gerät, da u.a. für die Suche nach Lagerstätten verwendet wird. Die Funktionsweise ist ähnlich eines Seismographen.
Gruß
pj
Da kann ich Ihnen leider nicht weiterhelfen.
Hallo,
mit einem Geophonen können z.B. Erdbeben geortet und klassifiziert werden.
Mit Geophonen kann man auch nach Erzeugung von seimischen Wellen deren Reflexionswellen messen und dann auf den geologischen Untergrund schließen.
Gruß
Jochen Doering