Hallo liebe Experten!
Ich habe gestern einen alten Freund von mir seit längerer Zeit mal wieder getroffen. Er erzählte mir, daß er zur Zeit ein Memorandum schreibt. Was ist denn ein Memorandum? Ich habe diesen Begriff noch nie gehört. Danke für ihre Hilfe.
Das hängt zunächst einmal davon ab, was Ihr Freund beruflich oder im Studium macht. Ein M. kann eine Denkschrift, eine Stellungnahme, die Zusammenfassung von Tagungsergebnissen, das Verschriftlichen gemeinsam getroffener Entscheidungen und ähnliches sein.
Eben alles, an was man sich „erinnern“ will oder muss.
Gruß, Karin
Hallo Sina,
diese Fremdwörter immer…. Bei solchen Sachen kannste am besten immer mal in Wikipedia gucken. Das ist zwar nicht immer wissenschaftlich, aber von dort aus kann man dann gut weitergucken. Für Memorandum findest du hier etwas:
http://de.wikipedia.org/wiki/Memorandum
Schönen Gruß
Wolfgang
Sehr geehrte Dame,
ein Memorandum ist eine Denkschrift.
Eine Denkschrift ist ein amtlicher oder in amtlicher Form gehaltener ausführlicher Bericht über eine staats- oder völkerrechtliche oder auch eine wichtige Privatangelegenheit.
Auch eine größere Abhandlung einer Akademie wird so genannt.
Mit freundlichen Grüßen
F. X. Schmid
Ein Memorandum ist eine Denkschrift, eine Stellungnahme, ein kalendarisches Merkheft oder schlicht eine Notiz mit etwas Denkwürdigem, kurz Memo. Das Wort ist lateinischen Ursprungs: memorandum heißt wörtlich „das zu erinnernde“ beziehungsweise „das, an das sich erinnert werden soll“ (Gerundivum zu memorare, „erinnern“), memo steht als Abkürzung für memoria („Gedächtnis“, „Andenken“, „Erinnerung“).
Schau nächstes Mal einfach selbst bei Wikipedia nach
Ein Memorandum ist eine Denkschrift, eine Stellungnahme, ein kalendarisches Merkheft oder schlicht eine Notiz mit etwas Denkwürdigem, kurz Memo. Das Wort ist lateinischen Ursprungs: memorandum heißt wörtlich „das zu erinnernde“ beziehungsweise „das, an das sich erinnert werden soll“ (Gerundivum zu memorare, „erinnern“), memo steht als Abkürzung für memoria („Gedächtnis“, „Andenken“, „Erinnerung“).
Mit Memo bezeichnet man manchmal auch kleine Notizen, die man zum Beispiel beim Telefonieren anfertigt, um Gesagtes oder Gehörtes in Erinnerung zu behalten. Meist ist ein Memo dann in Stichworten abgefasst.
Memos benutzt man etwa auch als Terminmitteilung im Bürowesen.
In der Rechtsanwaltspraxis wird als Memorandum oftmals ein Text bezeichnet, der intern oder gegenüber Klienten eine rechtliche Fragestellung beantwortet. Wie Memoranden im Detail ausgestaltet werden, ist Ansichtssache und von Kanzlei zu Kanzlei verschieden.
Auch: im Englischen fragt man oft „Hast du das Memo nicht gekriegt?“ und meint: "Hast du es noch nicht erfahren?
PS: du kannst diese Informationen mit Hilfe von Google auch bekommen… Gewöht dich daran öfters zu googlen!
Liebe Sunshine-Sina,
zur Beantwortung der Frage würde ich jetzt an dieser Stelle aus Wikipedia zitieren - daher kannst du dort gleich selbst nachschlagen.
Viele Grüße
Hallo Sunshine-Sina,
Memorandum ist Latein und bedeutet übersetzt „Denkschrift“. Es ist was Wichtiges, Erwähnenswertes, kann aber auch eine politische Stellungnahme sein.
Liebe Grüße
ivi75
Google
Ein Memorandum (von lateinisch memorare = erinnern) ist eine Denkschrift; häufig im politischen oder wissenschaftlichen Sprachgebrauch.
Gruß H.