Was ist ein optisches Kabel?

Lieber Experte, was ist ein optisches Kabel? Wofür wird das gebraucht ? Besten Dank.

Hallo,

ein optisches Kabel überträgt Signale nicht durch elektrischen Strom, sondern durch Lichtimpulse.

Dementsprechend besteht haben optische Kabel auch keinen Kupferleiter, sondern üblicherweise eine Glasfaser.

Eingesetzt werden es in der Telekommunikation und im HiFi-Bereich, vor allem aber auch dort, wo starke elektromagnetische Felder die Signale bei einem normalen Kupferkabel stören könnten.

Gruß
Christian

Lieber Experte, was ist ein optisches Kabel? Wofür wird das
gebraucht ? Besten Dank.

Hey,

als Optisches Kabel wird landläufig jede Art von Lichtleiterverbindung zwischen zwei digitalen Knoten bezeichnet. Dies kann z.B. eine digitale Audioquelle sein, wie ein DVD- oder Blue-Ray-Player, der dann via optischer Verbindung mit einem digitalen Verstärker verbunden wird, oder eben auch eines jener Kabel, die heutzutage Internet und Telefonie über große Strecken übertragen. Für den privaten Bereich hat sich hier als Anschluss Toslink durchgesetzt, oft als SP/Dif bezeichnet (Sony-Philips-Data-interface). Dabei handelt es sich um einen ungeschlechtlichen Stecker.
Falls du noch weitere Fragen hast, zur genauen Umsetzung und den Übertragungsraten z.B., danm hilft Wiki an dieser Stelle sehr weiter. Ich hoffe, ich konnte helfen, falls nicht, dann präzisier deine Frage bitte noch etwas mehr. Je nach Anwendung kommen nämlich viele Möglichkeiten in betracht.

Wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtwellenleiter

Liebe Grüße

Lieber Experte, was ist ein optisches Kabel? Wofür wird das
gebraucht ? Besten Dank.

Lieber Experte, was ist ein optisches Kabel? Wofür wird das
gebraucht ? Besten Dank.

Ein Optisches Kabel ist ein vorwiegend in der Nachrichtentechnik eingesetzter Lichtwellenleiter aus Glas oder Kunststofffaser

Ein optisches Kabel wird z. B. im TV- und Hifi-Bereich eingesetzt.
Es ist eine Alternative zum Koaxkabel(Antennenkabel).

Es handelt sich beim optischen Kabel um ein Glasfaserkabel,
die Daten werden als Lichtimpuls auf der Glasfaser übertragen, deswegen wird es auch als Lichtleiterkabel bezeichnet.

Ein Optisches Kabel ist ein Lichtwellenleiterkabel.

Entweder aus Glasfaser, meist in Netzwerken LAN und WAN zu finden.
Oder aus Kunstoff, hier eher im Bereich für kurze Verbindungen z.B. Stereoanlagen oder kurze Netzwerkverbindungen.

Lieber Experte, was ist ein optisches Kabel? Wofür wird das
gebraucht ? Besten Dank.

HAI!

Mit einem „optischen Kabel“, besser bekannt als Lichtwellenleiter oder Glasfaserkabel, werden Daten mittels Licht übertragen.
Im Privatbereich meistens zur digitalen Tonübertragung, mit der bestmöglichen qualität, an einer Stereoanlage, Playstation o.ä.!

Auf der Autobahn sieht man sie auch als leuchtende Geschwindigkeitsschilder, welcher per Datenübertragung Ihre Anzeigen verändern können.

Hoffe Dir etwas geholfen zu haben!

Viele Grüße

Ralph

Lieber Experte, was ist ein optisches Kabel? Wofür wird das
gebraucht ? Besten Dank.

Lieber Experte, was ist ein optisches Kabel? Wofür wird das
gebraucht ? Besten Dank.

hallo veni

da bin ich genauso ratlos, wie du

Ein optisches Kabel ist
ein Lichtwellenleiter bzw. ein Lichtleitkabel.

Diese gibt es einmal als Glasfaser- und zum anderen
als „Kuststoffkabel“. Solche Kabel finden in der
Nachrichtentechnik wie auch bei HiFi / Surroundanlagen
verwendung. Im HiFi-Bereich wird die entsprechende
Schnittstelle (der Anschluß) meist als
TOSLink bezeichnet. TOSLink bedeutet nichts anderes
als Toshiba-Link, da dieser Anschluß von Toshiba
entwickelt wurde, und stellt das optische Pendant
zum elektrischen S/P-Dif (Sony/Phillips Digital Interface) dar.

Über eine spezielle Elektronik werden digitale Daten (z.B. Musik) in Licht umgewandelt (1=Licht an; 0=Licht aus). Der Vorteil eines optischen Leiters gegenüber eines elektrischen besteht darin, dass (wenn hochwertige Glasfaserleitungen benutzt werden) viel weitere Strecken mit deutlich geringeren Verlusten überbrückt werden können.

Zudem sind optische Leiter unempfindlich gegen magnetische oder elektrische Störungen, da diese aus nicht Strom führenden Materialien bestehen.