Liebe Kitty
Eine sicherlich spannende Diskussion, die ihr das geführt habt. Ich finde es eine plausible These, dass sich ein Problem immer nur innerhalb eines Systems als Problem darstellt.
Ein Problem ist doch eigentlich ein Hindernis, eine Abweichung von einem (Normal-)Zustand. Und solch eine Abweichung kann sich ja nur in einem System abspielen. Denn es geht hier um Relationen - man misst den Zustand einer Sache an der Norm oder je nachdem auch an einem Ideal, das hängt etwas vom entsprechenden Rezipienten ab und wie hoch seine Erwartungen sind. Norm und Ideal können sich hierbei auch vermischen.
Da wir uns z.B. in einem (idealerweise gesunden) System „Körper“ „befinden“, kann jede Krankheit/Behinderung oder einfach nur jeder Schmerz als Problem, also Hindernis, Unregelmässigkeit oder nicht-idealer Zustand innerhalb dieses Systems betrachtet werden. Genauso verhält es sich auch mit Problemen in einer Partnerschaft, die idealerweise ein intaktes Beziehungssystem ist. Für manch einen, der ein übertriebenes Harmoniebdürftnis hat, ist vielleicht schon ein kleiner Streit ein Problem, da er sehr hohe Ideale in ein Beziehungssystem hineinprojeziert. Für jeden ersichtlicherweise ein Problem wäre aber ein Vorgang in einer Beziehung, der das gesamte System Beziehung gefährdet (z.B. Fremdgehen eines Partners).
Interessant wird es, finde ich, da, wo kulturelle Unterschiede den einen etwas als Problem erscheinen lassen, den anderen aber nicht. Ein Klassiker in der Psychologie (sage ich als Laie, wohlgemerkt, aber ich diskutiere viel mit einem Psychologen) ist die „Fahrstuhl-Phobie“. Diese wäre in unserer Gesellschaft ein Problem, da in unserer Lebenswelt, unserem „System“ also Fahrstühle in der Regel zum Alltag gehören. Für irgendeinen traditionell lebenden Stammesangehörigen aus Kenya hingegen wäre solch eine Phobie kein „Problem“, da Fahrstühle gar nicht in seinem System vorhanden sind.
Vielleicht könnte man also ein Problem als eine unerwünschte oder hinderliche Abweichung eines Faktors innerhalb eines normalen und/oder idealen Systems definieren. Und weiter, dass diese Abweichung irgendeine Beeinträchtigung (der Lebensqualität, des Glückes, des Wohlbefindens) oder gar eine Gefährdung des gesamten Systems zur Folge hat.
Liebe Grüsse
Aesta