Habe da mal eine frage,
Kann mir jemand genau erklären was bei der S5 ein Schieberegister ist?
für eine Antwort wäre ich sehr dankbar
Habe da mal eine frage,
Kann mir jemand genau erklären was bei der S5 ein Schieberegister ist?
für eine Antwort wäre ich sehr dankbar
Naja, richitge Schieberegister im logischen Sinne sind das ja nicht mehr. Normalerweise sind Schieberegister eine reihe von hintereinandergeschalteten Flipflops (Logikbausteine), die jeweils als 1 Bit-Speicher dienen. Ein angelegter Takt sorgt nun dafür, dass bei jeder Taktflanke der Inhalt des Registers um ein Flipflop weitergeschoben wird. Angenommen Du hast also 4 Flipflops hintereinander geschaltet, kannst Du 2 Takte lang einen Highpegel anlegen und hast hinterher in deinem Register 1-1-0-0 gespeichert. Nimmst du dann den Highpegel weg, hast Du in Takt 3 0-1-1-0, in Takt 4 0-0-1-1, in Takt 5 0-0-0-1 usw. Das ganze gibts dann noch als Rotationsschieberegister, wo quasi vorne wieder reingeschoben wird, was hinten rausfällt.
Eine SPS wie die S5 oder die S7 bildet dieses Verhalten nun als Programmfunktion ab. Die Funktionen bei S7 dafür sind bspw SLD (Schiebe Doppelwort Links), SRW (Schiebe wort nach rechts), RRD (Doppelwort rechts rotieren) usw. Damit kannst Du mit halt den Inhalt des Akkus bitweise hin und her schieben oder rotieren.
Gruß
Hallo Kletzke,
Ein Schieberegister bei der S5 ist das erst mal gleiche wie bei jeder anderen Steuerung.
Das Schieberegister kann aus einzelnen Bits, Byte, Word, Gleitpunktzahlen oder ganzen Datenbereichen bestehen.Es kommt darauf an, was du benötigst.
Auf jeden Fall wird eine Information taktweise abgefragt und weitergegeben. Dann gibt es noch mindestens eine Stelle, wo die Information abgefragt wird. Die Länge (Takte) wie weit die Information geschoben werden soll, hängt von der Anwendung ab. Man kaann das mit einem Band vergleichen, auf dem Teile aufgelegt werden und Teile an einer anderen Stelle abgenommen werden. Was nicht abgenommen wird, fällt am Schluss ab.
Bei der S5 135U und 155U ist ein Schieberegister integriert. Siehe Handbuch.
Ich hab diese immer selbst programmiert.
mfg
Hans
Hallo,
ein Schieberegister ist eine Funktion die Bytes, Worte oder Doppelworte bitweise nach rechts oder links verschiebt und die neu eingeschobenen Bits entsprechend der Bescaltung durch Einsen oder Nullen ersetzt. Dies wird benötigt wenn man z.b. Bits im Wort ausmaskieren will.
Reicht dir dies als Antwort ??
Gruss
Jürgen Fischer
Hallo Kletzke,
Bei einem Schieberegister werden Bits nach rechts oder links verschoben. So was benötigt man in der Analog Verarbeitung von Werten wobei nur bestimmte bereiche ausgewertetet werden.
z.B. Einwert hat 16 Bit länge(word) ich benötige aber nur die Ersten 8 Bit als0 schiebe ich 8 mal und speicher das Ergebnis in einer neue Variable ( byte) so würde ich beim Weiter verarbeiten Speicher platz sparen. Wenn Du noch mehr erfahren möchtestet dann mail mir bitte
Hallo,
ein Schieberegister bei der S5 ist ein Bereich der verschoben werden kann. Ein Schieberegister ist in jeder Programmiersprache das gleiche.
das kann ein byte, word, oder array sein
z.B.
Byteregister
vorher 0000 1010
Register nach links schieben um eins
nachher 0001 0100
Gruß rimitec
Hallo,
ein Schiebregister ist eine Speciherstelle (DW, MW) die man verwendet mann um Bits (oder auch Datenworte)links rum (SHIFT_LEFT, SCHIEBE_LINKS) oder rechts rum (SHIFT_RIGHT, SCHIEBE_RECHTS)zu schieben. Damit kann man zählen, ,multiplizieren, dividieren oder Bits „verfolgen“.
Um z.B. Bits durch soloch ein Schieberegister zu schieben bietet die S5 den FB10.
Hier ist die Doku dazu.
http://support.automation.siemens.com/WW/llisapi.dll…
findest eine kurze Beschreibung des FB10
mfg.
Willi
Das wusste ich wohl mal. Aber heute ist das Wissen wohl verloren.