Hallo und guten Abend. Wie genau funktioniert so ein Taschenrechner mit Solartechnik? Ich habe einen mittlerweile uralten Solarrechner, der immer dann den Geist aufgibt je dunkler es wird. Aber es soll einen Solar-Taschenrechner geben, der damit kein Problem hat. Und weshalb da so ist, würde ich gerne genau erklärt wissen. Vielen Dank dafür.
Der Solarrechner bezieht seine Energie (seinen Strom) aus seiner eingebauten Solarzelle. Für die Fälle, wo die Solarzelle nicht genügend Helligkeit (Licht) vorfindet, um ausreichend Strom zu produzieren, ist ein kleiner Akku eingebaut, der die Energie bei Lichteinfall aufnimmt und speichert.
Im Laufe der Zeit altern die Akkus und können die Ladung nicht mehr lange genug halten (speichern (Denselben Effekt kennt man von den Akkus der Mobiltelefone nach einigen Jahren, die müssen auch ausgetauscht werden – oder man besorgt sich ein neues Handy!)
Bei neueren Produktionen von Taschenrechnern kommen unter anderem mehrere zwei Dinge zum Tragen: Einmal wurden die Solarzellen besser, geben also mehr Strom als früher, zum anderen wurden die Akkus besser, sie können die Energie besser und länger speichern, und außerdem werden die neuen Rechnerbausteine bei gleicher Rechenleistung genügsamer mit dem Energieverbrauch - kommen also mit weniger Strom aus.
Alles zusammen führt dazu, dass die neuen Solarrechner „rund um die Uhr“ einsatzfähig sind, weil sie den Akku immer ausreichend voll haben!.
Guten Morgen Odette.
Taschenrechner haben, seit es bezahlbare gibt (200 - 400 DM für 4 Grundrechenarten in den 70’gern) einen rasanten Fortschritt in der Technologie und Funktionalität durchgemacht. Nicht mehr einzelne Transistoren steuern den kleinen Computer sondern integrierte Schaltkreise (Chips). So ein Kleines Ding hat intern nur noch einen Chip und der hat im Laufe der Zeit seinen Hunger auf Batteriestrom fast völlig verloren. So wurde es möglich, die kompletten Funktionen eines solch kleinen und auch nicht notwendigerweise wirklich „schnellen“ Rechners mit mittlerweile auch besseren Solarzellen zu versorgen. Als Speicher für die Zeit wenn kein Licht die Zellen erreicht wird heute wohl nur noch ein Kondensator statt eines Akkus eingesetzt. Der lässt sich schneller laden und ist total unempfindlich.
Also kann man zusammenfassen, dass der Taschenrechner mit der Solarzelle mit dem Fortschritt der Technik gewachsen ist. Allerdings kann man sich aber auch fragen, ob man dies kleine Ding überhaupt noch braucht. Die Funktionen sind heute in jedem Handy zu finden. Dort allerdings wahrscheinlich noch lange nicht mit einer Stromversorgung über Solarzellen.
Gruß, imocs manni
Hallo,
ich bin zwar kein Fachman für das Thema,aber eine Erklärung dafür habe ich schon.1. Solarzellen unterligen der alterung, was bedeutet das Dein alter Rechner nicht mehr genug Strom von der Solarzelle bekommt und nicht mehr arbeitet. 2. Häufig wird der Strom der Solarzelle in Pufferakkus sozusagen zwichengespeichert. Da auch dieses Bauteil immer weniger Kapazität hat mit zunehmendem alter kann der Fehler auch hier liegen.
Hallo Odette,
die Solarzelle in Deinem alten Taschenrechner unterliegt nur einem sehr geringen Verschleiss. Die Ursache dafür, dass dieser sofort ausgeht liegt vermutlich daran, dass der Akku des Rechners nicht mehr funktioniert und somit von der Solarzelle nicht mehr aufgeladen werden kann. Evtl. kann der Akku erneuert werden, dann sollte Dein Taschenrechner wieder funktionieren. Viele Grüße solarviking
Hallo,
Solartaschenrechner beziehen ihren Strom über die Helligkeit, die in Innenräumen nicht immer ausreicht. Sie geben dann den Geist auf.
Ein Rechner mit einem leistungsfähigeren Modul könnte die gewünschte Verbesserung bringen. Am besten, vor dem Kauf testen. Findest du einen mit Akkupufferung, kannst du auch bei ganz wenig Licht noch arbeiten.
Hoffe, damit deine Frage ausreichend beantwortet zu haben.
Na ja das ist ziemlich einfach.
Es gibt Taschenrechner die einen eingebauten Akku haben und dann läd sich der Rechner, wenn genug Licht da ist auf, und Sie können den Rechner dann im „Schummerlicht“ nutzen