Was ist ein 'white paper' - 'Weißbuch'

Hallo zusammen,

meine ursprüngliche Frage gehört zwar eher zu Fremdsprachen, aber auch die deutsche Entsprechung sagt mir nichts.

Die Übersetzung von „white paper“ = „Weißbuch“ sagt mir eigentlich auch nichts. Ich kenne den Begriff hauptsächlich aus der Technologie, wo in „white papers“ kurz und knapp auf bestimmte, eng umgrenzte Gebiete eingangen wird. Meistens von Herstellern und Zulieferern, die damit ihren Kunden einen technischen Überblick verschafffen (wollen).

Kennt jemand eine Definition von „white paper“? Der dt. Begriff scheint mir gar nicht meinem Verständnis zu entsprechen, ich hätte „white paper“ so wie ich den Begriff kenne, eigentlich mehr mit „Fachartikel“ übersetzt.

Woher kommt das „white paper“? Gibt es dafür unterschiedliche Definitionen? Wofür verwendet man das dt. „Weißbuch“.

(Da ja gerade das „Schwarzbuch“ der Steuerzahler vorgestellt wird.)

Gerhard

Hallo, Gerhard,
ursprünglich bezeichnet ein Weißbuch amtliche Veröffentlichungen zu politischen Themenstellungen.
Von daher wurde es übernommen und wird auf Dokumente unterschiedlicher Art angewendet, in denen alle Informationen zu einen bestimmten Thema zusammmengefasst sind.
Gruß
Eckard

Hallo !

Der Name bzw die Einrichtung von Weißbuch kommt aus England :

Blaubücher (Blue books), in England die dem Parlament von der Regierung vorgelegten Bücher, in denen die diplomatischen Verhandlungen, Noten, Berichte, insbes. aber die Korrespondenzen zwischen dem Ministerium des Auswärtigen und den Vertretern des englischen Kabinetts im Ausland über einen bestimmten Gegenstand abgedruckt sind, benannt nach ihren blauen Umschlägen. Die Einrichtung fand in andern Staaten Nachahmung, so in dem deutschen Graubuch oder Weißbuch, das 1884 zum ersten mal dem Reichstag mitgeteilt wurde.

[Lexikon: Blaubücher, S. 1 ff.Digitale Bibliothek Band 100: Meyers Großes Konversations-Lexikon, S. 21572 (vgl. Meyer Bd. 3, S. 36 ff.)]

mfgConrad

Hallo,

wie ich sehe, gibt es da mehrere Möglichkeiten, hier noch eine:

Ich kenne im europäischen Bereich Grünbücher und Weissbücher.

Dabei ist das Grünbuch eine Veröffentlichung vorbereitender Untersuchungen der europäischen Kommission für geplante Gesetzesinitiativen, häufig mit dem Aufruf verbunden, Kommentare und Änderungsvorschläge einzureichen, also ein erster Schritt, der eine Zustandsbeschreibung enthält.

Das Weissbuch ist dann das weiterführende Dokument, in dem die „Konsultation“, die sich aus dem Grünbuch ergab, sowie die diversen Stellungsnhamen ausgewertet werden, und in dem konkrete Vorschläge unterbreitet werden, wie man die Situation verbessern könnte.

Gruß
Lisa

Hallo Gerhard,

ich kenne den Begriff „white paper“ auch aus dem wissenschaftlichen Bereich in dem von dir beschriebenen Sinn, nämlich als veröffentlichte Fachartikel, im Gegensatz zur „grauen“ Literatur, also noch unveröffentlichten Arbeiten, die nur unter der Hand zwischen verschiedenen Forschern ausgetauscht werden.

Hast du die Übersetzung aus http://dict.leo.org ? Ich halte diese Übersetzung für ziemlich ungenau; hier werden IMHO zwei Begriffe zusammengeworfen, die nur zufällig einen gewissen Überschneidungsbereich haben, aber keine verwandte Herkunft.

zu „white paper“ siehe auch:
http://www.bartleby.com/68/13/6513.html

Zum Weißbuch haben die anderen schon das richtige gesagt, vgl. auch unser Archiv:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Grüße
Wolfgang

  • Danke -
    Hallo,

danke an alle Antworte, das hat doch ein wenig Licht in die Sache gebracht, wenn auch nicht vollständig geklärt.

Gerhard