Was ist eine Kontingenzerfahrung?

Ich bin in einem wissenschaftlichen Text auf diesen Begriff gestoßen und habe bisher keine eindeutige Definition zu diesem Begriff gefunden…Ich hab viel plausibles aber irgendwie auch sehr gegensätzliches gelesen. z.B. es sei das Gegenteil von Transzendenz und damit sowas wie eine Nahtoderfahrung, Begriffe wie Relativitäserfahrung und Selbstwahrnehmung sind gefallen.Mittlerweile bin ich ganz verwirrt. Wer kann mir erklären was mit dem Terminus gemeint ist?

Hi,

es scheint um Psychologie zu gehen? Oder was für ein „wissenschaftlicher Text“ war das? Es würde bei der Beantwortung der Frage helfen.

die Franzi

Niklas Luhmann definierte den Begriff wie folgt: „Kontingenz ist etwas, was weder notwendig ist noch unmöglich ist; was also so, wie es ist (war, sein wird), sein kann, aber auch anders möglich ist.
Der Begriff bezeichnet mithin Gegebenes (zu Erfahrendes, Erwartetes, Gedachtes, Phantasiertes) im Hinblick auf mögliches Anderssein; er bezeichnet Gegenstände im Horizont möglicher Abwandlungen.“[

Das ist alles noch sehr abstrakt formuliert. Ich habe meine Probleme mict dem Gegebenen: Im Deutschen gibt es doch einen Unterschied zwischen etwas, das zu erfahren ist und etwas Gedachtes (das bezieht sich doch auch die Vergangenheit, das „zu erfahrende“ jedoch auf die Zukunft). Und was ist das mögliche Anderssein? Diese Möglichkeit impliziert ja wiederum einen Ausblick auf die Zukunft oder nicht?
Wär super, wenn du mir das auch noch beantworten könntest.

Scheiß auf Definitionen. Es geht um die Erfahrung des Menschen mit dem Unbestimmten, was zu existentiellen Ängsten führt, da er kein Plan hat, wie es weitergeht in der Zukunft. Auf diese Erfahrungen folgen Bewältigungsstrategien, die entweder positiv oder negativ ausfallen. Wenn du das erstmal kapiert ist, dann weißt du auch, was du mit allen ausformulierten Defintionen im jeweiligen spezifischen Kontext anfangen kannst.