Was ist eine Lebensbeziehung und eine

Was ist eine Lebensbeziehung und eine Wechselbeziehung im Wald bzw. in der Ökologie?
Wäre toll,wenn jemand noch Beispiele hätte!Ich bitte möglichst schnell zu antworten,da ich bald einen Biotest schreibe!

Danke im Vorraus

Fannynine1

schaue bitte im Internet unter Wechselbeziehung/ Oekologie / nach,- da gibt es einen längeren Text wo du dann sicher auch die Lebensbeziehung herauslesen kannst
viel glück paul

Hallo Fanny,

dazu fällt mir die Mykorrhiza ein.
Google mal nach dem Wort.
Karin, http://www.tintling.com/

Hallo Fannynine1,

davon habe ich leider noch nicht gehört. Werde mal nachfragen,vielleicht finde ich eine Antwort.
Gruß
christel

Hallo,
es beschreibt die Beziehung zwischen den Individuen verschiedener Organismen in verschiedenen Lebensräumen. Beispielsweise gibt es einen Holzfressenden Käfer der selbst Sporen des Ambrosia Pilzes auf/in sich trägt, das Holz so infiziert und das befallen Holz dann frisst, da er das unbefallene Holz nicht zu verwerten vermag.
Du kannst auch mal Symbiose googlen… Gehört auch darein.
Biozönose wäre auch ein Schlagwort was deine Frage via Google beantworten kann…
Horrido
Heinrich

Hallo,

ich vermute, dass mit „Lebensbeziehung“ Ökologie gemeint ist.

Definitionen gibt es viele.
Beziehungen der Lebewesen untereinander und mit ihrem Lebensraum.

Biologischen Wechselbeziehungen zwischen Organismen und deren natürlicher Umwelt.

Ökologie ist die Wissenschaft von den Beziehungen des
Organismus zur umgebenden Außenwelt.

oder wissenschaftlicher ausgedrückt:
„Ökologie ist die wissenschaftliche Untersuchung der Verbreitung und Abundanz von Organismen und der Wechselwirkungen, welche die Verbreitung und Abundanz bestimmen.“

Schöne Beispiele findet man unter dem Link
http://www.biokurs.de/skripten/bs11oe.htm?bs11-19.htm

Im Wald steht alles in Verbindung. Vom Hirsch bis zur Maus mögen alle die Früchte der Waldbäume. Die großen Wildtiere fressen die im Wald vorkommenden Pflanzen.
Ihre Ausscheidungen werden von Käfern, Würmern und Mikroorganismen verwertet, ebenso verendete Tiere.
Die abgestorbenen Blätter der Bäume werden zu Humus und sind Nahrung für Regenwürmer. Mäuse schälen die Rinde junger Waldbäume. Füchse und Greifvögel fängen Mäuse und helfen so dem Wald, ebenso Wildschweine. Diese sind im Wald auch ökologisch hilfreich, weil Sie den Waldboden umbrechen und so Bucheckern und Eicheln direkten Bodenkontakt zum leichteren Anwachsen erhalten.

So lassen sich unendlich viele Beispiele für Beziehungen von Tierne und Pfanzen in und mit ihrem Lebensraum finden.

Gruß

Waldi

Hallo,

ich hoffe ich antworte nicht zu spät.
Also eine Wechselbeziehung in der Ökologie hat mehrere Ebenen, die Sie sicher auch mal gehört haben, da gibt es die intra - und interspezifische Beziehung, also unter einer Art selbst, oder zwischen den Arten.
Definiert kann man Wechselbeziehung als Biozönose sehen (d.h. Lebensgemeinschaft) und eine Biozönose wird definert als Gesamtheit aller Tier - und Pflanzen - und Mikroorganismenarten, die sich an einem bestimmten Ort (Biotop) infolge abiotischer und biotischer Umweltansprüche ihrer Arten einstellt, deren Individuen miteinander direkt oder indirekt in einer Wechselwirkung stehen und die einer spezifischen Entwicklung (Evolution) unterliegt.
Biozönose und Biotop ergeben die Biogeozönose auch Ökosystem genannt.

Ich weiß nicht so genau was Sie mit Lebensbeziehung meinen, aber vielleicht ist damit ja Mutualismus (Symbiosen), Prädation, Amensalismus etc gemeint?
Im Wald würde mir spontan einfallen, dass einige Pflanzen Mykorrhizapilze an ihren Wurzeln haben und der Pflanze Nährsteoffe zuleiten, die die Pflanzen selbst nicht mit ihren Wurzeln erreichen, und da der Pilz ein viel feineres Myzel hat, besser an die Nährstoffe gelangt, im Gegenzug gibt die Pflanze dem Pilz Nährstoffe an die dieser nicht gelangt.

Als Prädationsbeispiel würd ich sagen: Schleiereule, die eine Waldmaus jagt. Oder Jäger die irgendein Tier jagen.

Ich hoffe ich hab nicht zu spät geantwortet, aber muss noch aus meiner Schulzeit hinzufügen, dass die Lehrer meist gerne die Definitionen und Beispiele sehen, die sie im Unterricht behandelt haben. Meine Definition von Lebensbeziehung bezieht sich auf „Smith&Smith“ von 2009 - aber die der Lehrer ist vllt anders formuliert… bzw älter. Aber im Kern müssten sie stimmig sein. Und Beispiele gibts eigentlich sehr sehr viele.

Viel Erfolg beim Test!

Mit besten Grüßen,

Astralabius

Entschuldige bitte, ich sehe Deine Frage jetzt erst…
und zudem kann ich Sie leider auch nicht beantworten.

Hoffe jemand anderer konnte Dir weiter helfen.