Liebe Wer.Weiss.Was-Experten!
Meine Mutter ist sehr krank und muß aus diesem Grunde viele Prophylaxen gegen ihre Erkrankungen durchführen. Was sind Prophylaxen? Ich kann mir im einzelnen darunter nichts vorstellen. Bitte helfen sie mir. Ich bin ihnen dafür sehr dankbar.
Hallo N.Kalbo
Prophylaxen sind im Allgemeinen erst einmal vorbeugende und schützende Maßnahmen.
Sie sind sehr vielfältig, je nach Erkrankung und Situation des Patienten.
Sie können mehr und weniger umfangreich.
So gibt es z.B. die Kontrakturenprophylaxe. D.h. Maßnahmen die verhindern sollen, dass die Gelenke einer Person versteifen.
Eine Maßnahme kann schon sein, die Person darüber aufzuklären dass Bewegung sehr wichtig ist um eine Versteifung der Gelenke zu verhindern.
Weitere Maßnahmen wären, aktive, passive oder assistierte Bewegungsübungen (also mit mehr und weniger Hilfe).
Andere Prophylaxen sind z.B. Sturzprophylaxe, Thromboseprophylaxe…
Wer hat dich denn über die Notwendigkeit der Maßnahmen informiert?
Sicher bekommst du noch detailliertere Auskünfte wenn du einfach nochmal nachfragst.
Je nach Erkrankung deiner Mutter, kannst du auch in Selbsthilfegruppen für Angehörige und Patienten Unterstützung finden.
Viele liebe Grüße
Kunigunde
Hallo,
Prophylaxe ist in Kürze eine Vorbeugung. So gibt es z. B. die Dekubitus-Prophylaxe die dem Wundliegen vorbeugen bzw eine Verchlechterung des Hautzustandes verhindern soll;
Prophylaktische Maßnahmen werden z. B. von Pflegekräften durchgeführt und müssen dokumentiert werden. So kann jede Veränderung erkannt und die entsprechenden pflegerischen Tätigkeiten angepaßt werden.
Im Prinzip ist jede vorbeugende Maßnahme (wie auch das tägliche Zähneputzen) als Prophylaxe zu verstehen.
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüße
Hallo, würde ihnen gern helfen, bräuchte dazu die Info, welche Krankheit ihre Mutter hat.
Prophylaxe als Wort bedeutet Vorsorge… Paradontose - Prophylaxe heißt also im einzelnen die Vorsorge treffen Paradontose zu vermeiden indem man Zähne putzt.
Viele Grüsse
S. Nissen
Hallo N.Kalbo,
Prophylaxe bedeutet „Vorsorge“, das heißt, dass Sie Maßnahmen zur Vermeidung von Erkrankungen etc. durchführen sollen. Deshalb ist die Formulierung „gegen die Erkrankung“ auch nicht ganz richtig, da eine Prophylaxe keine Heilung darstellt. Welche Prophylaxen genau durchgeführt werden sollen, hängt von der jeweiligen Erkrankung ab, kann aber z.B. Desinfektion, Einnehmen von Nahrungsergänzungsmitteln oder bei bettlägerigen Patienten das Hochlagern der Beine, Ausstreichen der Beinvenen, Bewegen der Gelenke, Lagern des Oberkörpers, Einreibungen u.s.w. bedeuten. Einfach alle Dinge, die eine Verschlimmerung der Erkrankung oder das Auftreten von Begleiterkrankungen vermeiden.
Liebe Grüße
Sara
Hallo Kalbo,
Prophylaxen sind vorbeugende Maßnahmen bzw. um eine verschlimmerung einer Erkankung hinauszuzögern oder sogar zu unterbinden
LG Heidelinde1962
Hallo,
unter Prophylaxe versteht man eine Maßnahmen, die eine Krankheit oder gesundheitliche Komplikationen vorbeugen. Zum Beispiel:
- gezielte Bewegungen eines Beines, das der Patient nicht mehr selbst genug bewegen kann, um einer Versteifung vorzubeugen
- die Zahnreinigung durch einen Zahnarzt, um Parodontose und Kries zu vermeiden
- die spezielle Massage des Rückens eines Patienten, um das Aushusten angesammelten Sekrets in der Lunge zu erleichtern, um einer Lungenentzündung vorzubeugen
Hilft Ihnen das weiter?
Beste Grüße
Michael
Ich empfehle Dir in Wikipedia nachzuschauen.
Deine Ftage ist zu ungenau. Prophylaxe heisst Vorsorge.
Hallo
Eine Prophylaxe ist eine vorbeugende Maßnahme, damit es nicht zum Ausbruch einer Erkrankung kommt bzw. nicht zu einem Pflegeproblem kommt. Es gibt verschiedene Prophylaxen, je nach Problemstellung
Gruß seaandsun
Hallo und vielen Dank für die Anfrage. Prohylaxe heißt übersezt:Vorsorge.Man trifft Vorsorge um schlimmeres zu vermeiden.Ich hoffe ich konnte helfen und alles Gute für Ihre Mutter