israelitischer Schlangenkult aus Midian
Hi,
Die Schlange wurde vor allem als Anti-Bild abgebildet WEIL sie in den umliegenden orientalischen Traditionen so verehrt wurde.
Wieso als Anti-Bild?
Der Schlangenkult, den Hiskia in 2. Könige 18 stoppt, ist, wie der Text selbst zeigt, derselbe, den die Israeliten aus Midian mitgebracht haben, und auf den sich auch die Episode 4. Mose 21.9 bezieht.
Näheres über diesen Nechusch’tan -Kult hab ich hier zusammengefaßt:
/t/eherne-schlange/4300859/9
Es gibt deutliche Hinweise, daß aus Midian, genauer: aus der Kupfermine in Timna, ebenfalls die Mischkan, die sog. „Stiftshütte“ stammt.
Die Schlange im Paradiesmythos 1.Mose 2.4ff ist aber, ebenso wie einige andere bestandteile des Paradiesmythos, ein ganz und gar anderes mythenhistorisches Erbe. Der Lilu ist ein als Schlange gedachter Baumdämon sumerisch/akkadischer Herkunft. Der an ihn assoziierte Nacht- und Sturmdämon Ardat Lili ist der Vorläufer des späteren israelitischen Dämons Lilith.
Näheres dazu ebenfalls im Archiv:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
Man wollte sich abgrenzen von diesen Schlangenanbetern.
Ja, aber erst in der Königszeit. Und die Schlange des Paradiesmythos hat wie gesagt einen ganz anderen Hintergrund. Sie hat mit diesem Schlangenkult nichts zu tun.
Gruß
Metapher