Was ist für euch ein gutes Tutorial?

Hallo,

Ich habe die Aufgabe, ein bereits bestehendes Tutorial zu überarbeiten (es geht dabei um die Aktualisierung auf die neuste Version des Programms). Dabei möchte ich das Tutorial auch gleich grundlegend verbessern und habe mir daher schon ein paar Gedanken gemacht, was für mich ein gutes Tutorial definiert. Doch natürlich möchte ich nicht nur meine alleinige Meinung dabei haben, da man da leicht zu einer gewissen Engstirnigkeit tendiert.
Deshalb meine Frage: Was definiert für ein ein gutes Tutorial, was sollte es haben und was lieber nicht? Welche Funktionen sollte es haben (ich denke da z.B. an eine kleine Toolbox, die für Erfahrenere Nutzer auch mal einen Expertentipp gibt)?

Oder kann mir vielleicht jemand eine Webseite empfehlen, die sich um ein solches Thema dreht, also das Schreiben von Tutorials. Google konnte mir in dem Fall leider nicht wirklich weiterhelfen.

Es geht bei dem Tutorial übrigens um ein komplexes Programm und die Zielgruppe ist auch eine technisch recht versierte, insofern ist es ein eher anspruchsvolles Tutorial.

Mit bestem Dank,
Dirk

Hallo,

Ich habe die Aufgabe, ein bereits bestehendes Tutorial zu
überarbeiten (es geht dabei um die Aktualisierung auf die
neuste Version des Programms).
gelöscht :
Oder kann mir vielleicht jemand eine Webseite empfehlen, die
sich um ein solches Thema dreht, also das Schreiben von
Tutorials. Google konnte mir in dem Fall leider nicht wirklich
weiterhelfen.

Es geht bei dem Tutorial übrigens um ein komplexes Programm
und die Zielgruppe ist auch eine technisch recht versierte,
insofern ist es ein eher anspruchsvolles Tutorial.

Mit bestem Dank,
Dirk

Hallo Dirk,

Inhaltsverzeichnis, Glossar, Fehlermeldungen etc.

Am besten Du verrätst mal den Lageort des Tutorials, damit man am lebenden Beispiel die GO’s und NoGo’s diskutieren kann.

MfG Georg V.

Hallo Dirk,

Inhaltsverzeichnis, Glossar, Fehlermeldungen etc.

Am besten Du verrätst mal den Lageort des Tutorials, damit man
am lebenden Beispiel die GO’s und NoGo’s diskutieren kann.

MfG Georg V.

Sorry, aber das ist nicht leider nicht möglich. Erstens, da dieses Tutorial nicht online im Netz ist und zweitens, weil es ein firmeninternes Tutorial ist und ich es somit nicht veröffentlichen darf.

Hy,

Ich habe die Aufgabe, ein bereits bestehendes Tutorial zu
überarbeiten (es geht dabei um die Aktualisierung auf die
neuste Version des Programms). Dabei möchte ich das Tutorial
auch gleich grundlegend verbessern und habe mir daher schon
ein paar Gedanken gemacht, was für mich ein gutes Tutorial
definiert. Doch natürlich möchte ich nicht nur meine alleinige
Meinung dabei haben, da man da leicht zu einer gewissen
Engstirnigkeit tendiert.

Einsicht ist der erste schritt…
Schau doch am besten mal andere Tutorials an wie z.B. Selfhtml oder andere. Google am besten mal nach Tutorials zu programmen aus Deinem Bereich (Eure Firma wird 100% nicht die einzige sein, die genau so ein Programm welches-auch-immer anbietet…).

Deshalb meine Frage: Was definiert für ein ein gutes Tutorial,
was sollte es haben und was lieber nicht?

Ich will schnell eine Antwort auf meine Frage haben. Ich will nicht lange herumblättern müssen. ich will keine langen, schwüllsitigen texte von Profilneurotikern haben, ich möchte das problem / das Tool / das programm und die diversen Beispiele erklärt haben, das ich auch zum Ziel komme. ich möchte das problem wirklich von vorne bis hinten beschrieben haben und nicht „das kommt dann irgendwann“ drin lesen. Bei solchen und ähnlichen Fülltexten fliegt ein Tutorial gleich in die Tonne!
bedenke immer das Du nicht für Dich schreibst! Du schreist IMMER für andere und die sollte man so behandeln als ob Sie das programm / das Tool garnicht kennen. Also musst DU es Ihnen erklären (mit dem Tutorial eben).

Welche Funktionen
sollte es haben (ich denke da z.B. an eine kleine Toolbox, die
für Erfahrenere Nutzer auch mal einen Expertentipp gibt)?

Sorry, ich drücke es mal krass aus: das ist überflüssiger Schwachsinn!
Definiere klar und deutlich die Ziele, erkläre sie und achte auf eine gute Inhaltsangabe. Bebildere ggf. schwierige Zusammenhänge. Es gibt keine Anfänger und Experten. Es gibt Programmbenutzer. Wenn die das programm an sich kennenlernen sollen, dann hast Du ca. 1-3 Kapitel „wie gehe ich mit dem programm um“ danach kommt eben „ich habe nun die Aufgabe XYZ - wie bewältige ich das“ und danach „ich habe einige schwierigere Zusammenhängende beispiele - wie geht das“. Aber ein neueinsteiger sollte genauso wie ein alter Hase damit klar kommen.

Oder kann mir vielleicht jemand eine Webseite empfehlen, die
sich um ein solches Thema dreht, also das Schreiben von
Tutorials. Google konnte mir in dem Fall leider nicht wirklich
weiterhelfen.

Dann solltest Du ggf. die Begriffe in google variieren. Ich hab zigtausen Infos und Anleitungen zum Tutorialschreiben gefunden - tun musst Du es aber leider selbst :wink:

Gruß
h.

Hallo Dirk,

man kann mit Turbo-Demo ganz hervorragende Tutorials zusammenstellen. Dazu gibt es auch Anleitungen, wie man das professionell macht.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]