Ist natürlich schwer da eine Sache rauszusuchen, da ja alles irgendwie zusammenhängt und aufeinander aufbaut. Aber ich würde jetzt mal die Franz. Revolution als Geburt des modernen europäischen Demokratieverständnisses in den Raum werfen…Andere Ideen?
Die Erfindung des Rads
Hallo,
das prägendste Ereignis ist aus meiner Sicht der erste Stein - der erste Stein, mit dem der eine Urmensch einem anderen den Schädel eingeschlagen hat. Manche sagen aber, dass es der aufrechte Gang sei. Und nicht wenige glauben, dass es das Herabsteigen von den Bäumen war.
Im Ernst: wenn man historische Ereignisse bewerten will, sollte man vielleicht einen zeitlichen Rahmen vornehmen. In den letzten 20 Jahre war das umwerfendste Ereignis sicher der Angriff auf die „Twin Tower“. In den letzten 50 Jahren war es - zumindest in Europa - der Fall der Mauer.
Grüße
Hallo.
Kommt natürlich darauf an, welchen Zeitrahmen man setzt.
Aber mal so, in’s Blaue hinein und nicht allzu weit zurück, war es sicherlich die Erfindung des Buchdrucks.
Mit ihm wurde wissenschaftliches Wissen und Denken erstmals weit verbreitet und somit Kreisen zugänglich, die vorher weder Gedanken, noch Wissen oder Beobachtungen in die, vorher sehr exklusive, abgekapselte wissenschaftliche Welt einbringen konnten. Durch das Lesen wurden neue Ideen und Sachverhalte auf die viele Menschen vorher, mangels Grundlagenwissen gar nicht gekommen waren, erstmals bekannt und konnten neue Ideen und Theorien erzeugen.
Allgemeinbildung wurde ungemein erweitert und konnte von weit größeren Schichten genutzt werden, als vorher. Wissenschaft wurde allmählich aus den Klöstern hinaus getragen und von religiösen Zwängen befreit.
Gruß, Nemo.
Die Schwemmkanalisation. Diese halte ich für den größten Fortschritt seit der Nutzbarmachung des Feuers, weil viel mehr große Geister ihre Kindheit überleben konnten und deshalb zu großen Geistern werden konnten.
Gruß K
Stellvertretend für all die vielen anderen Gesetzgeber die Aufstellung der Gesetzessäulen durch Hammurapi.
Denn ist es nicht erstaunlich, dass ich einen Wildfremden, der mir gerade auf der Straße begegnet, nicht als Beute erschlage, oder als Nahrungskonkurrent vertreibe, sondern ganz friedlich vorübergehe?
Ich finde den Zynismus, der hier von Zeit zu Zeit auftaucht echt gut muss ich sagen - in allem schlummert da seine Wahrheit. Also Danke für eure Antworten, sie sind zwar anders ausgefallen als ich gehofft hatte, aber ihr habt recht .