Was ist Grenadierwetter?

Moin!

Ich kenne diesen Begriff aus meiner Bundeswehrzeit als Umschreibung für ein Wertet, bei dem man nicht einmal seinen Hund vor die Tür schicken würde.
Also Regen, Kälte, Wind. Allgemein ein sehr ungemütliches Wetter.

Ich weiß nicht, ob dies eine zynisch-euphemistische Umschreibung für eine derartige Wetterlage ist oder von Soldaten dieser Waffengattung tatsächlich aus welchem Grund auch immer besonders geschätzt wird.

Ich persönlich finde es ja toll, bei Wind, Regen und Kälte 30km und mehr einfach mal so zu laufen. Und die Vorgesetzten hatten damals bei solchem Wetter scheinbar auch ihren Spaß und schienen sich auf so ein Wetter zu freuen…

Militärhistorisch konnte sich ein Grenadier natürlich über feuchte und kalte Witterung gar nicht freuen, weil das Schwarzpulver nass wurde und er weder Schießen noch Granaten werfen konnte.
Aber heute? Ist da Wind und Regen nicht vielleicht sogar ein Vorteil in Angriff und Verteidigung?

Grüße
Thorigrarg

Ich bedaure, aber ich habe diesen. Begriff noch nie gehört Ich kann mir nur vorstellen, dass man eben die Grenadiere bei jedem Wetter losschickte…

Weiterhin gutes Gelingen. bei der Suche!

Hallo, den Ausdruck kannte ich bisher nicht. Googlen ergab Folgendes:

„Bad Gandersheim (tbo) Bei bestem „Grenadierwetter“ (strömender Regen und Temperaturen um die 4° C) fand am vergangenen Sonnabend die Aktion Weihnachtsbaum 2012 der örtlichen Reservistenkameradschaft statt.“

Also: schlechtes Wetter, wie schon vermutet.

MFG J.B.

Entschuldige die späte Antwort, ich war im Urlaub… Und leider kann ich dir die Frage nicht beantworten.
Gruß und frohes Fest
Malte

Hallo also in diesem Fall habe ich keine Ahnung. der „Grenadier“ kommt aus dem Französischen und bedeutet der „Granatenwerfer“ Vielleicht ist das ja ein Wetter, das so unangenehm ist, wie wenn jedde Menge Grenadiere ihre Granaten werfen.

vielleicht hat’s ja geholfen

viele Grüße