ohne erkennbaren Sinn …
Hallo,
deine Absonderungen sind mal wieder ohne erkennbaren Sinn.
Das glaubt aber auch nur der Massenmensch! Das genaue
Gegenteil ist der Fall, denn in Wirtschaft, Kunst und Politik
ist immer nur das schön und attraktiv, was gerade aus der
Masse heraus sticht.
Was ein reine Behauptung von dir ist!
Dass es dabei überhaupt um Schönheit geht, steht in Frage.
Die Manager propagieren gerade in den Medien ja nicht etwa den
Durchschnitt,
Aha, was haben propagierende Manger mit Schönheit zu tun???
Es geht hier nicht um Leistung, Anerkennung oder Macht und Geld!
Es geht reinweg nur um ästhetisches Empfinden.
wie mein bester Freund Uwi in seiner Identifikation mit dem
Massendenken glaubt,
Schon klar, wer gegen den Strom schwimmt, fällt zwar immer auf, aber
mit Ästhetik hat das so viel zu tun, wie Teetrinken mit Stabhochsprung.
sondern im Gegenteil: Die Manager der Medien favorisieren zum
Beispiel Heidi Klum, die für McDonalds Werbung macht,
Roman Polanski,
In welcher Modelagentur ist der gelistet?
der die Philosophie von Jean-Paul Sartre verfilmt
oder Barak Obama, mit seinem Spruch „Yes, we can!“, mit dem er
der ganzen Welt zeigte, wie man mit einem einzigen kleinen
Werbesprüchlein die Mehrheit der Wähler gewinnt.
Du schwafelst mal wieder quer Bett, ohne das Thema auch nur mit
einem Hauch zu streifen.
philosophiert: "Die Gesellschaft ist immer eine dynamische
Einheit zweier Faktoren, der Eliten und der Massen. Die Eliten
sind Individuen oder Individuengruppen von spezieller
Qualifikation; die Masse ist die Gesamtheit der nicht
besonders Qualifizierten.
Aha, und Qualifikation hat was mit Ästhetik zu tun???
Diese Erkenntnis passt zu den Erkenntnissen der
Massenpsychologie, zum Beispiel des französischen Psychologen
Gustave Le Bon, des deutschen Philosophen Friedrich Nietzsche
und des Nobelpreisträgers Elias Canetti („Masse und Macht sind
Schlüsselbegriffe zum Verständnis unseres Zeitalters.“)
Man merkt wieder mal ganz klar, wie gut du die Welt verstanden hast ;-(
Gruß Uwi