Ich hatte drüber nachgedacht mir einen neuen Monitor für meinen PC zu kaufen ich bae mir aus 2 Favoriten ausgesucht. Habe beide genau die gleichen Werte bis auf der eine hat noch ein Audio-IN Buchse und der andere ACHTUNG jetzt kommt die frage HDCP via DVI-Anschluss. Was ist dieses HDCP via DVI-Anschluss?
Tach!
Vielleicht hilft dir das ein bisschen weiter:
http://www.prad.de/board/monitore/kaufberatung/33119…
Tach Mirco, ein DVI Anschluss ist bis auf die Audio-Funktionalität, technisch identisch
mit einem HDMI Anschluss, beherrscht so also auch den Kopierschutz HDCP.
Falls du also einen HDMI-Anschluss mit Audio-Funktionalität haben willst,
greife zum Bildschirm mit HDCP über HDMI.
Qualitative Unterschiede gibt es nicht.
Beide Anschlüsse sind komplett Digital und somit Verlustfrei.
Mit entsprechendem Adapter kannst du auch den HDMI-Monitor anschliessen.
Möglicherweise hat dieser auch zusätzlich einen DVI-Anschluss.
Wenn Du mehr darüber wissen willst:
http://www.hifi-regler.de/dvi/dvi.php?SID=ed9437e127…
Der mit Audio IN hat auch eingebaute Lautsprecher die mit der Sounkarte perfekt spielen.
HDCP ist der Kopierschutz der an dem HDMI Ausgang haftet.(Der Unterschied zwischen HDCP und HDMI ist, dass HDMI eine Anschlussart ist und HDCP der damit verbundene Kopierschutz.) ein Monitor mit HDMI unterstützt HDCP, es gibt auch Monitore mit DVI Anschluss die HDCP unterstützen, mit einem entsprechenden Kabel kannst du wenn auch Deine Grafikkarte im PC das kann diese Eigenschaft nutzen. Es bleibt natürlich fragwürdig ob man so etwas an einem PC braucht. Bitte beachte beim Kauf des Monitors ob das DVI Kabel die passenden Stecker hat und mach Dich vorher schlau ob Deine Grafikkarte das überhaupt kann/unterstützt. Wenn nicht dann lass die Finger davon.
noch mal zu Deiner Frage:
Ein DVI Anschluss ist bis auf die Audio-Funktionalität, technisch identisch mit einem HDMI Anschluss, beherrscht so also auch den Kopierschutz HDCP.
Falls Du also einen HDMI-Anschluss mit Audio-Funktionalität haben willst,
greife zum Bildschirm mit HDCP über HDMI.
Qualitative Unterschiede gibt es nicht.
Beide Anschlüsse sind komplett Digital und somit Verlustfrei.
Ich hoffe so etwas Klarheit in den immer größer werdenden Wirrwarr von nötigen und unnötigen Systemen zu bringen. Die ganze Geschichte mit dem Kopierschutz für Uhrheber wird mit der Einführung neuer Regeln auf diesem Gebiet sowieso kurz über lang ein Flop
werden (ist meine Meinung, denn welcher Privatmann braucht einen Kopierschutz für seinen Privatfilm ??? Der; der ihn trotzdem haben will knackt ihn noch bevor er auf DVD gebrannt ist.
Leider, aber so ist das nun mal.
Grüße und ein gutes neues Jahr
Hallo,
Bei HDCP handelt es sich nicht um eine Schnittstelle sondern ein Kopierschutz, der auf digitalen Schnittstellen Verwendung findet.
Zum Beispiel bei der HDMI Schnittstelle des Fernesehers oder Decoders, aber auch vereinzelt an Grafikkarten beim DVI Anschluss.
Wenn Sie per HDCP kopiergeschütze Inhalte (Kinofilme etc.) auf ihrem PC abspielen wollen(z.B. Blue Ray DVD) dann müssen die Schnittstellen an Ihrer Grafikkarte und am Monitor HDCP fähig sein, sonst bleibt der Bildschirm dunkel. Bei HDMI ist dies fast immer der Fall, bei DVI sollte man vorher dringend drauf achten. Aber wie gesagt, das betrifft nur Medien also DVD’s und Blue-Ray die auch solche HDCP Signale verwenden.
Wenn Sie auf HDCP verzichten können, reicht beim Kauf ein „normaler“ DVI-Anschluss.
Gruß
frage HDCP via DVI-Anschluss. Was ist dieses HDCP via
DVI-Anschluss?
HDCP ist ein Verschlüsselungssystem von Intel.
Es gibt keinen grundlegenden Unterschied zwischern HDCP über HDMI oder DVI. Die Qualität ist auch gleich. HDMI überträgt jedoch das Audiosignal gleich mit.
Das ist lediglich ein Verschlüsselungssystem für Daten, damit man nicht über das Anzapfen der Leitung alle Bildinformationen bekommt. Sowas kann man problemlos bei Wikipedia nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/High-bandwidth_Digital_…