Hallo,
wir sind nach schier endloser Wohnungssuche scheinbar fündig geworden: ein schick sanierter „Plattenbau“, 5-stöckig im absoluten Zentrum von Berlin.
Jetzt kursieren ja die fiesesten Gerüchte darüber, wie hellhörig Plattenbauten seien. Andererseits sagt man immer wieder, Altbauten (um 1900 erbaut) seien besonders hellhörig. Was stimmt denn nun? Und: Ist Plattenbau = Plattenbau? Im Prinzip kennzeichnet das ja die Bauweise, umgangssprachlich meint man ja aber immer Hochhaussiedlungen in Vororten, was hier ja nicht der Fall ist: Auch das komplette Nikolaiviertel und Teile vom Gendarmenmarkt in Berlin sind doch in Plattenbauweise errichtet.
Gehe ich mit dieser Wohnung bezüglich Lärmbelästigung ein Risiko ein? Sie ist ganz oben, d.h. uns kann keiner auf den Köpfen runmtrampeln, und es soll viele Eigentumswohnungen im Haus geben, was, nach meiner Laienmeinung, weniger für hellhörige Wände (oder / und laute Mieter) spräche…
Dank und Gruß,
MmeScully