Es sollte mir das falsch eingegebeme Passwort in z.txt speicher, leider speichert es mir dies auch wenns richtig ist…warum, eigentlich sollte es direkt zu chello gehen?!
(Teil des Scripts)
cls
ECHO. Bitte gebe das Login Passwort ein(2.Name Grosskind ):
Echo.
set /p Login=Eingabe:
pause
call :load else(
)
if „%Login%“==„Amela“ goto Chello
if not „%Login%“==„Amela“ goto ops
ops
call :FegP
color FC
ECHO Leider Falsch!!!
ECHO.
ECHO Noch 2 Versuche
Pause
Cls
color 0a
set /p Login=Eingabe:
call :load else(
)
if „%Login%“==„Alessia Amela“ goto Chello
if not „%Login%“==„Alessia Amela“ goto pso
pause
goto end
FegP
echo %Login%>>z.txt
Ich kann es nicht entziffern, wahrscheinlich geht es um UNIX. Entweder wartest Du, bis ich etwas aussagen kann (kann auch totale Aufgabe bedeuten) oder Du wendest Dich an www.unixboard.de
Allgemein :
wenn der Rechner von Dir Passwort erwartet (verlangt),
dann ist jede Eingabe ein Passwort.
Ist sie als Passwort falsch, wird sie nicht angenommen.
Tschüß, Alexander alias klein-odd
Hallo,
mir fehlt leider der Kontens soll wohl eine b-atch sein?
Kann leider nicht helfen.
Gruß
Armin
Das ist für eine batch-datei xD ich sag mit „if not „%Login%“==„Alessia Amela“…“,dass wenn das Passwort nicht „Alessia…“ ist soll er zu Variabel :ops gehen, wenn das Passwort wieder falsch ist soll er zum letzten Versuch gehen und zusätzlich das falsch eingegebene Passwort in eine Text-datei schreiben xD
eine Weiterführung (dachte ist zu viel und unnötig) :call :FegP
color FC
ECHO Leider Falsch!!!
ECHO.
ECHO Noch 1 Versuche
Pause
Cls
color 0a
set /p Login=Eingabe:
call :load else(
)
if „%Login%“==„Alessia Amela“ goto Chello
if not „%Login%“==„Alessia Amela“ goto false