Was ist Losferigung?

Hallo,
kann mir jemand den Befriff der „Losferigung“ erklären. Es wird auf einigen Webseiten genannt aber leider nicht genauer erklärt, was es ist.

Hi.

kann mir jemand den Befriff der „Losferigung“ erklären. Es
wird auf einigen Webseiten genannt aber leider nicht genauer
erklärt, was es ist.

Einzelfertigung: Kunde betritt Burger King und bestellt einen Whopper. Der Whopper wird hergestellt, verpackt und an den Kunden verkauft.

Fließfertigung: Ein Mitarbeiter ist den ganzen Tag lang damit beschäftigt, diese ekligen Gewürzgurken zu schneiden.

Losfertigung: In der Stoßzeit produzieren die Mitarbeiter zunächst 12 Big King, dann 25 Whopper, 17 Doppelwhopper und 2 Burger aus der Sonderaktion. Aufgrund der unterschiedlichen Größe muß zwischen den einzelnen Burgern die Bulettenstanzmaschine umgerüstet werden.

Gruß,
Christian

Hallo Christian,
danke, daß Du mich so gut in die internen Burger King Produktionsstrukturen einweist.
Kannst Du mir noch sagen, warum diese Fertigungstechnik als Losfertigung bezeichnet wird? Bei den anderen ist der Name ja selbsterklärend. Ist eine Besonderheit dieser Fertigungstechnik, daß eine Fertigungsmaschine umgerüstet werden muß?
Wie ist der Beriff außerhalb von Burger King definiert?

Liebe Grüße
Phili

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

danke, daß Du mich so gut in die internen Burger King
Produktionsstrukturen einweist.

das diente nur zur Veranschaulichung.

Kannst Du mir noch sagen, warum diese Fertigungstechnik als
Losfertigung bezeichnet wird?

Los ist einfach nur die Bezeichnung für eine definierte Stückzahl.

Ist eine Besonderheit dieser
Fertigungstechnik, daß eine Fertigungsmaschine umgerüstet
werden muß?

Nein, nicht zwangsläufig, aber das ist meistens so. Losfertigung gibt es ja nicht nur bei Burgern sondern in allen Zweigen der Industrie. Da müssen dann Werkzeuge aus- und eingespannt werden, neue Programme für die Fertigungsmaschinen eingespielt werden usw.

Wie ist der Beriff außerhalb von Burger King definiert?

Genauso.

Gruß,
Christian

Hallo phili,

kann mir jemand den Befriff der „Losferigung“ erklären. Es
wird auf einigen Webseiten genannt aber leider nicht genauer
erklärt, was es ist.

Der Begriff wurde ja weiter unten schon gut erklärt.

Wenn Du Dich näher damit beschäftigen willst, empfehle ich die Lektüre eines Buchs im Bereich „Produktionswirtschaft“.

Sehr interessant ist in dieser Verbindung auch der Begriff „Lean production“ einschl. der Philosophie, die dahinter steht.

Grüsse

Sven

P.S.: in welchem Fachbereich bist Du Ingenieur ?

Kannst Du mir noch sagen, warum diese Fertigungstechnik als
Losfertigung bezeichnet wird? Bei den anderen ist der Name ja
selbsterklärend. Ist eine Besonderheit dieser
Fertigungstechnik, daß eine Fertigungsmaschine umgerüstet
werden muß?

Hallo Phili,
wenn auch erst einen Monat später:

Man spricht von einem Los, wenn die zu produzierende Menge in einer oder mehreren Teilmengen durch die Fertigung geht.
Beispiel:
Ein Fertigungsauftrag A gibt vor, dass 10 Bürostühle zu fertigen sind. Aus diesem Auftrag wird ein Los erstellt, das genau diese 10 Bürostühle umfasst.
Ein Fertigungsauftrag B gibt vor, dass 38 Bürostühle gefertigt werden sollen. An den Arbeitsplätzen ist aber nur Platz um maximal 15 Bürostühle in einem Durchgang zu fertigen. Also wird die maximale Losgröße auf 15 festgelegt. Der Fertigungsauftrag B wird also in drei Lose zerlegt: 15 + 15 + 8. Eventuell hat die Firma festgestellt, dass die optimale Losgröße jedoch 12 Bürostühle sind. Also werden folgende Lose durch die Fertigung geschleust: 12 + 12 + 14.

Grüßle, Uwe.