Was ist mit Drivelieren gemeint

Guten Tag,
hat es mit Bedrängen oder Schneller usw.zu tun?

Hallo,

hat es mit Bedrängen oder Schneller usw.zu tun?

gib doch bitte den Zusammenhang an. Woher hast Du das Wort?

Gruß
Kreszenz

Guten Tag,

hat es mit Bedrängen oder Schneller usw.zu tun?

Das dürfte denglisch sein:

to drivel heißt faseln, dummes Zeug schwafeln, bei Tieren und Menschen auch geifern.

Drivelieren wäre dann das Substantiv „drivel“ = Gefasel in ein deutsches Verb verwandeln, statt faseln also drivelieren. Da ich nur einen uralten Duden habe, kann ich nicht feststellen, ob das inzwischen auch ein sog. deutsches Wort ist.

Gruß,
Cantate

Falsches Brett
Hallo,

die Anfrage gehört ins Dialektbrett.

Im Kurpälischen redet man von „driwelliern“ wenn jemand einen antreibt:
Jetz driwellier net sou, isch bin glei ferdisch!
würde man einem solchen Antreiber sagen.

Aber Kreszenz Einwurf ist dennoch zu unterstützen: man sollte immer den Kontext mitliefern, in dem man ein Wort gehört oder gelesen hat, am besten in einem ganzen Satz zusammen mit dem Sprachumfeld.

Mein relevantes Wörterbuch ist gerade irgendwo unter anderen Büchern verschütt gegangen, aber google weist ins Saarland und „zur Eile ermahnen“:
http://www.google.de/search?hl=de&source=hp&q=driwel…

Gruß
Elke

Hallo,

Das dürfte denglisch sein:

Nein, das kommt meiner Meinung nach aus verballhorntem Französisch.

to drivel heißt faseln, dummes Zeug schwafeln, bei Tieren und

Menschen auch geifern.

Es hat nichts mit „drivel“ zu tun, ist auch viel älter als Denglisch.

Gruß
Elke

trivellieren
Ein bisschen mehr suchen und voilà:
http://www.dfg-jena.de/mundart.html

Mit t geschrieben wird es deutlicher:
triwellieren (quälen, drängeln): tribuler

Gruß
Elke

Hallo, alle!

Auf diesen zwei Sites gibt es das Wort, aus Saarland, mit Bedeutung „drängen“, aus Französich: http://www.stadtarchiv-homburg.de/default.asp?FALL=P… und http://www.walschu.de/html/d.html .

Grüsse aus dem googlenden Skandinavien,
TR

tribulieren
Das Salzburger Mundart-Wörterbuch „Was nicht im Duden steht“ erklärt das Wort so:
tribulieren, veraltet für: ärgern, ständig mahnen, betteln, auf die Nerven fallen; lat.tribulare - erpressen, bedrängen
Das Wort kann man bei uns gelegentlich noch hören, in dem oben angegebenen Sinn.

Grüße aus den Bergen!
Helene

Hallo
Meine Mutter hat das als öfter benutzt nund zwar in diesem zusammenhang:
Mein Vater drängelt und sagt dauernd zu meiner Mutter komm schon wir müssen endlich los sonst kommen wir zu spät.
Darauf meine Mutter : Drivillier mich doch nicht so!
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen
Gruß Hannie

Hallo,

Drivillier mich doch nicht so!

Wirklich mit Akkusativobjekt?
Kenne ich so nicht.

Gruß
Elke

Ebenfalls Hallo

da ich dieses Wort von meinen Eltern und Großeltern kenne und auch selbst noch benutze behaupte ich mal es kommt aus dem französischen.

Drivellieren: drängen würde ich es übersetzen, wobei mir die Worte zur Übersetzung jetzt fehlen *grübel*
Ist halt einfach ein Begriff den man in bestimmten Situationen verwendet.

Ist hier in der Nähe der franz. Grenze noch sehr oft gerade bei den älteren Leuten zu hören.

Barble-i, Trottwa, Strehl - Pfälzisch-Französischer-Dialekt.

Grüße
Bröselchen

Hallo,

da ich dieses Wort von meinen Eltern und Großeltern kenne und
auch selbst noch benutze behaupte ich mal es kommt aus dem
französischen.

Irgendeinen der anderen Beiträge gelesen?
Die Links/Quellen angeguckt?

Drivellieren: drängen würde ich es übersetzen, wobei mir die
Worte zur Übersetzung jetzt fehlen *grübel*

Irgendeinen der anderen Beiträge gelesen?
Die Umschreibungen, Lexikoneinträge gelesen?

Ist halt einfach ein Begriff den man in bestimmten Situationen
verwendet.

?? Ähh? Sowie „reden“, „gehen“, „untersuchen“, „tauchen“, „Lagune“,
„Gipfelkreuz“, „Walzerschritt“, „Diskussionspartner“ … oder was?

Ist hier in der Nähe der franz. Grenze noch sehr oft gerade
bei den älteren Leuten zu hören.

Einen der anderen Artikel gelesen?
Eventuell verstanden?

Barble-i, Trottwa, Strehl -

Ja.

Pfälzisch-Französischer-Dialekt.

Was soll das denn sein?
Pälzisch is Pälzisch und es gibt einen ausgeprägten französischen Einfluss im Vokabular.

Gruß
Elke