Was ist richtig - kolonialisieren oder kolonisiere

Im Duden findet man beides …
Wie heißt es denn nun HEUTE richtig? oder geht gar beides?

Die Geschichte lässt uns ja denke ich eher auf kolonialisieren rückschließen, ist es doch das Zeitalter der Kolonialisierungen bzw die Kolonialzeit und nicht das Zeitalter der Kolonisierungen oder die Koloniezeit.

Wikipedia dagegen leitet von „kolonialisierung“ auf Kolonisation als Hauptartikel

was würdet ihr heute benutzen wenn ihr dieses wort benutzen müsst?

Hallo, Sportsman.

nach diesen Angaben im Duden

_ ko|lo|ni|sie|ren [frz. coloniser (engl. to colonize), zu frz. colonie, Kolonie]:

  1. aus einem Gebiet eine Kolonie machen.
  2. urbar machen, besiedeln u. wirtschaftlich erschließen: ein Stück Land k.

ko|lo|ni|a|li|sie|ren : jmdn. in koloniale Abhängigkeit bringen.

© Duden - Deutsches Universalwörterbuch 2001_

hat kolonisieren zwei Bedeutungen:

  1. aus einem Gebiet eine Kolonie machen.

Diese ist identisch mit der Bedeutung von kolonialisieren.

  1. urbar machen, besiedeln u. wirtschaftlich erschließen: ein Stück Land k.

Dies wird von kolonialisieren nicht abgedeckt.

Also kannst bei der ersten Bedeutung beide Wörter verwenden.
Bei der zweiten nicht.

Gruß Fritz

Im Duden findet man beides …
Wie heißt es denn nun HEUTE richtig? oder geht gar beides?

w-w-w steht nicht über dem duden:smile:

Hallo Fritz!

_ ko|lo|ni|sie|ren [frz. coloniser
(engl. to colonize), zu frz. colonie, Kolonie]:

  1. aus einem Gebiet eine Kolonie machen.
  2. urbar machen, besiedeln u. wirtschaftlich erschließen: ein
    Stück Land k.

ko|lo|ni|a|li|sie|ren : jmdn. in
koloniale Abhängigkeit bringen.

© Duden - Deutsches Universalwörterbuch 2001_

hat kolonisieren zwei Bedeutungen:

  1. aus einem Gebiet eine Kolonie machen.

Diese ist identisch mit der Bedeutung von kolonialisieren.

Irgendwie finde ich das komisch. Den völkerrechtliche Akt habe ich bisher ausschließlich mit „Kolonialisierung“ bezeichnet gehört. Außerdem sind die die beiden Definitionen ja auch nicht gleichlautend, denn laut Duden bezieht sich „kolonialisieren“ auf jmd (also auf eine Person) und „kolonisieren“ auf ein Gebiet. Demnach könnte ein unbewohntes Gebiet nur „kolonisiert“ werden.

Hm.

Michael

Bedeutungsvermischungen
Hallo, Michael!

Irgendwie finde ich das komisch.

Nun, es ist der gegenwärtige Sprachgebrauch. Und da gibt es in der Tat mach „komische“ Aspekte. Die man aber nicht mitzumachen braucht; ich jedenfalls tus lieber und meistens nicht.

Den völkerrechtliche Akt habe ich bisher ausschließlich mit „Kolonialisierung“ bezeichnet gehört.

So pflege ich es auch zu verwenden.

Außerdem sind die die beiden Definitionen ja auch nicht gleichlautend, denn laut Duden bezieht sich „kolonialisieren“ auf jmd (also auf eine Person) und „kolonisieren“ auf ein Gebiet.

Hier meine ich, dass mit „jemand“ auch ein Gebiet gemeint sein kann, auf dem Menschen, also „jemande“ wohnen.

Demnach könnte ein unbewohntes Gebiet nur „kolonisiert“ werden.

Sicher meint kolonisieren eher: eine eigenen Siedlung zu gründen, den Wald zu roden, Äcker und Felder anlegen etc.
Dennoch ist es möglich, dass man, um eine Pflanzstadt zu gründen, die dortigen Bewohner verjagen muss oder mit ihnen doch wenigstens eine Vereinbarung treffen, dass man eine eigene Siedlung gründen darf.

Ich denke da an die Gründungssage von Karthago mit der Kuhhaut oder an den Kauf von Manhattan.

Das wäre „Kolonisierung“.

Wenn aber die Spanier in Südamerika die dortigen Bewohner zu Untertanen, Sklaven und auch noch zu Christen machen, und dies mit nicht wenig Gewalt, so erscheint in diesem Zusammenhang nur das Wort „Kolonialisierung“ angebracht.

Das sder schlampige Sprachgebrauch unserer Mitmenschen dies bisweilen vermegt, führt unter anderem auch dazu, dass man keinen Unterschied mehr macht zwischen „grammatisch“ und „grammatikalisch“.
Es gibt noch mehr solcher Verwischiwaschigungen.

Gruß Fritz

Kolonie - kolonisieren, kolonial - kolonialisieren

Hallo, Sportsman

Das Verb ‚kolonisieren’ kommt vom Nomen ‚Kolonie’ und bedeutet ‚fremdes
Territorium besiedeln’ (meist unter dem Vorwand, es sei nicht bebaut bzw. nicht
besiedelt).

Das Verb ‚kolonialisieren’ wird vom Adjektiv ‚kolonial’ abgeleitet und bedeutet
‚ein Volk in eine koloniale Abhängigkeit bringen’.

http://www.fremdwort.de/

Gruss
Adam